29.04.2014 Aufrufe

Wiedergänger in der skandinavischen Literatur

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alle diese Bestattungsriten sollten das Wie<strong>der</strong>kehren des Toten verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n und wurden<br />

durchaus auch <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation ausgeführt. E<strong>in</strong>en Toten an se<strong>in</strong> Grab zu b<strong>in</strong>den, <strong>in</strong>dem man<br />

ihn mit e<strong>in</strong>em Pfahl <strong>in</strong>s Grab „nagelt”, war e<strong>in</strong>e übliche Vorgehensweise wenn man es mit<br />

e<strong>in</strong>em Vampir zu tun zu haben glaubte. Der Glaube an <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong> vermischt sich <strong>in</strong>soweit<br />

mit dem Glauben an Vampire, als dass beide Untote s<strong>in</strong>d, die ihr Grab verlassen. Doch im<br />

Gegensatz zu Vampiren wird bei <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong>n die Art und Weise, wie sie ihr untotes Leben<br />

erhalten können, kaum thematisiert. Denn <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong> s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Bluttr<strong>in</strong>ker, eher s<strong>in</strong>d sie<br />

Kannibalen, die ihre Opfer verschl<strong>in</strong>gen o<strong>der</strong> sie fressen ihr Totengewand, ihr Leichentuch<br />

o<strong>der</strong> sich selbst an.<br />

2.4. Arten von <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong>n<br />

In <strong>der</strong> Regel f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e Unterscheidung zwischen echten und unechten <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong>n statt.<br />

Die echten <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong> glie<strong>der</strong>n sich, je nach ihrer Ersche<strong>in</strong>ungsart, wie<strong>der</strong>um <strong>in</strong> zwei<br />

Gruppen: Entwe<strong>der</strong> sie ersche<strong>in</strong>en im Traum o<strong>der</strong> Real. 32 Zu den echten <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong>n zählt<br />

man Gespenster, Geister und an<strong>der</strong>e ätherische Wesen wie „Weiße Frauen“, Geisterreiter o<strong>der</strong><br />

kopflose Gespenster und kopflose Reiter. Als unechte o<strong>der</strong> falsche <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong> bezeichnet<br />

man im Gegensatz dazu Leichnahme, die sich unfreiwillig noch bewegen. Auch hier gibt es<br />

wie<strong>der</strong> zwei Gruppen. Man unterscheidet zum e<strong>in</strong>en zwischen Verstorbenen, die unmittelbar<br />

nach ihrem eigenen Tod von sich hören lassen. Dabei handelt es sich dann um Tote, die meist<br />

nur auf ihr eigenes Ableben h<strong>in</strong>weisen wollen. Dies geschieht noch vor <strong>der</strong> Bestattung. Die<br />

zweite Gruppe umfasst all jene, <strong>der</strong>en Grabruhe gestört wird und die sich daraufh<strong>in</strong> zur Wehr<br />

setzen. Diese zeigen eigentlich ke<strong>in</strong>e Absicht wie<strong>der</strong>zugehen, sie s<strong>in</strong>d mehr o<strong>der</strong> weniger<br />

dazu gezwungen. 33<br />

Nachzehrer handelt es sich um e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Form <strong>der</strong> <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong>. Sie beg<strong>in</strong>nen im Grab<br />

ihr Leichengewand zu verspeisen o<strong>der</strong> sich sogar an ihrem eigenen Körper zu vergreifen. Sie<br />

ziehen so durch re<strong>in</strong> sympathische Wirkung ihre Opfer nach und br<strong>in</strong>gen ihren nächsten<br />

Verwandten den Tod. Daher kann auch e<strong>in</strong> Gegenstand, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>em Lebenden gehört und <strong>in</strong>s<br />

Grab mitgegeben wurde o<strong>der</strong> aus Versehen dorth<strong>in</strong> gelangt ist, den Tod des Besitzers nach<br />

sich ziehen. Nachzehrer wurden demnach oft beschuldigt ihre Angehörigen bald<br />

„nachzuholen“ und Seuchen zu verbreiten. Ihre Schmatzgeräusche, wie die von Schwe<strong>in</strong>en,<br />

32 Lecouteux, Geschichte <strong>der</strong> Gespenster und <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong>, S. 112<br />

33 Ebenda, S. 81<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!