29.04.2014 Aufrufe

Wiedergänger in der skandinavischen Literatur

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong> und Vampire dagegen s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong> natürlichen Ordnung. In<br />

Volksmärchen und Volkslie<strong>der</strong>n f<strong>in</strong>det man allerd<strong>in</strong>gs <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong> als verstorbene<br />

Bräutigame, die zu ihrer Braut zurückkehren.<br />

Die Forschung beschäftigt sich seit Jahren mit Themen wie dem Totenglauben, dem Glauben<br />

an <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong>, Geister, Arme Seelen, Nachzehrer und Vampire. Der französische Forscher<br />

Claude Lecouteux hat hier grundlegende Arbeit geleistet und e<strong>in</strong>ige Werke zu diesem Thema<br />

herausgegeben. 2 Er hat versucht diese Ersche<strong>in</strong>ungen <strong>in</strong> ihrer Gesamtheit zu erfassen. Es galt<br />

die grundlegenden Fragen nach dem Wer? Wie? Was? Wann? und Warum? zu beantworten.<br />

Ich werde versuchen, <strong>in</strong> den nachfolgenden Kapiteln den Bogen, von <strong>der</strong> Def<strong>in</strong>ition des<br />

<strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong>s, über das Auftauchen von <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong>n <strong>in</strong> den Isländischen Sagas bis h<strong>in</strong> zu<br />

Volksdichtung und (Kunst-)Ballade zu spannen. Ziel dieser Arbeit ist es, die e<strong>in</strong>zelnen<br />

Phasen, <strong>in</strong> denen das <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong>motiv <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Literatur</strong> <strong>der</strong> skand<strong>in</strong>avischen Län<strong>der</strong> auftrat<br />

zu beschreiben.<br />

Verschiedenste Begriffe <strong>in</strong> verschiedenen Sprachen wurden als Synonym verwendet. Wenn<br />

man den Begriff <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong> als Oberbegriff für alle ähnlichen Phänomene verwendet, wie<br />

es <strong>in</strong> dieser Arbeit geschehen wird, s<strong>in</strong>d verschiedene Wesen als Untergruppen zu nennen.<br />

Das bekannteste und <strong>in</strong>teressanteste Wesen davon ist mit Sicherheit <strong>der</strong> Vampir. Aus <strong>der</strong><br />

<strong>Literatur</strong> und nicht zuletzt aus Film und Fernsehen hat man e<strong>in</strong> bestimmtes Bild von dieser<br />

Art <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong> vor Augen. Aber im Volksglauben gibt es ke<strong>in</strong> e<strong>in</strong>heitliches Aussehen, die<br />

Geme<strong>in</strong>samkeiten enden bei <strong>der</strong> Tatsache des untot-se<strong>in</strong>s. In <strong>der</strong> Isländischen Überlieferung<br />

handelt es sich um herumwandelnde Leichname und zwar <strong>in</strong> jener körperlichen Form, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

sie beerdigt wurden. Oft ist ihre Hautfarbe schwarz o<strong>der</strong> blau, aber ihre körperliche Gestalt<br />

unverän<strong>der</strong>t. Für manche dieser Ersche<strong>in</strong>ungen gibt es natürliche Erklärungen, diese sollen <strong>in</strong><br />

den Kapiteln 2.6. Mediz<strong>in</strong>ische Erklärungsversuche 3 und 2.7. Lebendig begraben 4 beleuchtet<br />

werden.<br />

Beim <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong> handelt es sich um e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> Motive <strong>in</strong> skand<strong>in</strong>avischen Volkslie<strong>der</strong>n,<br />

Märchen und den Sagas <strong>der</strong> Isländischen <strong>Literatur</strong> des Mittelalters. Aber die Zeit <strong>der</strong><br />

<strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Literatur</strong> ist ke<strong>in</strong>eswegs auf das Mittelalter beschränkt. In <strong>der</strong> deutschen<br />

Romantik wurde dieses Motiv wie<strong>der</strong> entdeckt und nahm auf diesem Wege E<strong>in</strong>fluss auf die<br />

2 Siehe: Lecouteux, Claude: Geschichte <strong>der</strong> Gespenster und <strong>Wie<strong>der</strong>gänger</strong> im Mittelalter o<strong>der</strong> Das Reich <strong>der</strong><br />

Nachtdämonen. Angst und Aberglaube im Mittelalter o<strong>der</strong> Die Geschichte <strong>der</strong> Vampire.<br />

3 Siehe S. 25<br />

4 Siehe S. 28<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!