29.04.2014 Aufrufe

Wiedergänger in der skandinavischen Literatur

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eagerly I wished the morrow; — va<strong>in</strong>ly I had sought to borrow<br />

From my books surcease of sorrow — sorrow for the lost Lenore —<br />

For the rare and radiant maiden whom the angels name Lenore —<br />

Nameless here for evermore. 243<br />

Der Ich-Erzähler hört e<strong>in</strong>es Nachts im Dezember, als er beim Lesen fast e<strong>in</strong>genickt wäre, e<strong>in</strong><br />

sanftes Klopfen an <strong>der</strong> Tür. Er hatte vergeblich versucht <strong>in</strong> Büchern Trost für den Tod se<strong>in</strong>er<br />

Geliebten Lenore zu f<strong>in</strong>den, den er nicht überw<strong>in</strong>den kann. Se<strong>in</strong>e angespannten Nerven lassen<br />

ihn <strong>in</strong> jedem Geräusch e<strong>in</strong>e Bedrohung vermuten und um sich zu beruhigen sagt er sich selbst,<br />

dass das Klopfen nur von e<strong>in</strong>em späten Besucher stammen kann. Doch als er die Tür öffnet,<br />

ist <strong>der</strong> Gang dunkel und leer. Er bleibt dennoch stehen und murmelt „Lenore?“ und se<strong>in</strong> Echo<br />

antwortet ihm.<br />

Deep <strong>in</strong>to that darkness peer<strong>in</strong>g, long I stood there won<strong>der</strong><strong>in</strong>g, fear<strong>in</strong>g,<br />

Doubt<strong>in</strong>g, dream<strong>in</strong>g dreams no mortal ever dared to dream before;<br />

But the silence was unbroken, and the stillness gave no token,<br />

And the only word there spoken was the whispered word, "Lenore?"<br />

This I whispered, and an echo murmured back the word, "Lenore!" —<br />

Merely this, and noth<strong>in</strong>g more. 244<br />

Als er <strong>in</strong> se<strong>in</strong> Zimmer zurückkehrt, klopft es erneut, diesmal aber am Fenster und als er dieses<br />

öffnet, fliegt e<strong>in</strong> stattlicher Rabe <strong>in</strong> den Raum und setzt sich auf die Büste <strong>der</strong> griechischen<br />

Gött<strong>in</strong> Pallas Athene über <strong>der</strong> Tür. Auf die Frage nach se<strong>in</strong>em Namen, antwortet <strong>der</strong> Rabe<br />

zum ersten Mal „Nevermore“, wie auch auf alle weitere Fragen des Mannes. Ob es für se<strong>in</strong>e<br />

Seele L<strong>in</strong><strong>der</strong>ung gebe und ob er im Himmel mit Lenore wie<strong>der</strong> vere<strong>in</strong>t se<strong>in</strong> würde? -<br />

Nevermore.<br />

Tell this soul with sorrow laden if, with<strong>in</strong> the distant Aidenn,<br />

It shall clasp a sa<strong>in</strong>ted maiden whom the angels name Lenore –<br />

Clasp a rare and radiant maiden whom the angels name Lenore."<br />

Quoth the Raven, "Nevermore." 245<br />

Die Versuche des Mannes den Raben zu verjagen scheitern kläglich. Unerschrocken bleibt <strong>der</strong><br />

Rabe sitzen um se<strong>in</strong>en Platz „nimmermehr“ zu verlassen. Schließlich ergibt sich <strong>der</strong> Erzähler<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong> Schicksal und se<strong>in</strong>e Seele wird sich „Nevermore" aus dem Schatten, den <strong>der</strong> Vogel auf<br />

den Fußboden wirft, erheben.<br />

243 Poe: The Raven, S. 15<br />

244 Ebenda, S. 16<br />

245 Ebenda, S. 19<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!