29.04.2014 Aufrufe

Wiedergänger in der skandinavischen Literatur

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>der</strong> Eyrbyggja Saga aufgeführt, nachdem Thorolf <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Hochsitz sitzend, von se<strong>in</strong>er<br />

Familie tot aufgefunden wurde.<br />

Arnkel ritt da nach Hvamm h<strong>in</strong>auf und e<strong>in</strong> paar von se<strong>in</strong>en Hausleuten mit ihm, und als sie nach<br />

Hvamm kamen, überzeugte sich Arnkel davon, dass se<strong>in</strong> Vater tot war und auf dem Hochsitz saß;<br />

alle Leute aber waren änstlich, denn se<strong>in</strong> Tod erschien ihnen unheimlich. Arnkel g<strong>in</strong>g nun <strong>in</strong> den<br />

Küchenraum h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>, h<strong>in</strong>ter dem Hochsitz entlang, so daß er Thorolf im Rücken hatte. Er warnte<br />

alle davor, von vorn an ihn heranzutreten, solange ihm nicht die Leichenhilfe erwiesen war. Dann<br />

fasste Arnkel Thorolf an den Schultern, und nur mit äußerster Anstrengung brachte er ihn von<br />

se<strong>in</strong>em Sitz herunter. Dann wand er e<strong>in</strong> Kleidungsstück um Thorolfs Kopf und richtete ihn her,<br />

wie es <strong>der</strong> Brauch war. Darauf ließ er h<strong>in</strong>ter ihm die Hauswand durchbrechen und ihn da<br />

h<strong>in</strong>ausziehen. […] Sie begruben Thorolf und schichteten große Ste<strong>in</strong>e darüber. 145<br />

Bei <strong>der</strong> so genannten „Leichenhilfe“ handelt es sich um den letzten Dienst, den man dem<br />

Verstorbenen unbed<strong>in</strong>gt erweisen muss. Augen, Mund und Nasenlöcher mussten demnach<br />

geschlossen werden. 146 Wegen <strong>der</strong> Bösartigkeit Thorolfs war es beson<strong>der</strong>s wichtig sich vor<br />

dem Bösen Blick zu schützen. Beim Bösen Blick handelt es sich um e<strong>in</strong>en Schadenszauber,<br />

<strong>der</strong> zur Verfluchung des Betroffenen führt. In Thorolfs Fall blieben all diese<br />

Vorsichtsmaßnahmen lei<strong>der</strong> wirkungslos. Die Vorgehensweise Arnkels ähnelt <strong>der</strong> von Egil<br />

gegenüber se<strong>in</strong>em Vater <strong>in</strong> <strong>der</strong> Egils Saga. Auch <strong>in</strong> diesem Fall wurde <strong>der</strong> Tote nicht durch<br />

die Tür, son<strong>der</strong>n durch e<strong>in</strong> Loch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wand nach draußen gebracht.<br />

Man glaubte, dass <strong>der</strong> draugr e<strong>in</strong>e Sehnsucht nach allen D<strong>in</strong>gen des Lebens verspürte, die er<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Zustand missen musste. Dieser Umstand führte zu Neid auf die (noch) Lebenden.<br />

Diese Annahme wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Zitat aus <strong>der</strong> Friðþjofs saga beson<strong>der</strong>s deutlich, wenn <strong>der</strong><br />

sterbende König erklärt: „My howe shall stand beside the firth. And there shall be but a short<br />

distance between m<strong>in</strong>e and Thorste<strong>in</strong>n's, for it is well that we should call to one another.“ 147<br />

Der Vorstellung, dass verstorbene Freunde, e<strong>in</strong>an<strong>der</strong> von Grab zu Grab grüssen, liegt <strong>der</strong><br />

friedliche Wunsch zugrunde, dass die Freundschaft, die zu Lebzeiten bestanden hat, auch<br />

nach dem Tod weiter andauert. Der Wunsch, dass man etwas aus dem Leben, dass man<br />

geführt hatte, <strong>in</strong> das Leben nach dem Tod mitnehmen kann, kann natürlich auch weniger<br />

harmlose Ausmaße annehmen, wie die Geschichte von Hrapp zeigt, e<strong>in</strong>em brutalen Mann <strong>der</strong><br />

se<strong>in</strong>er Ehefrau am Totenbett folgende Erklärung abgibt:<br />

I want my grave to be dug un<strong>der</strong> the liv<strong>in</strong>g-room door, and I am to be placed upright <strong>in</strong> it un<strong>der</strong><br />

the threshold, so that I can keep an even better watch over my house. 148<br />

145 Böldl, Klaus: Die Saga von den Leuten auf Eyr, S. 80<br />

146 Ström: Germanische und baltische Religion, S. 182<br />

147 Ellis-Davidson: The Road to Hel, S. 91<br />

148 Laxdaela Saga, S. 77<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!