29.04.2014 Aufrufe

Wiedergänger in der skandinavischen Literatur

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volksballaden und Heldenlie<strong>der</strong> gelten als die Vorgänger <strong>der</strong> Kunstballade. Heldenlie<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d<br />

als die ersten Balladen überhaupt zu bezeichnen. Das e<strong>in</strong>zig erhaltene deutsche Heldenlied ist<br />

das für die althochdeutsche <strong>Literatur</strong> so bedeutende „Hildebrandslied“, das um 800 n.Chr.<br />

entstanden ist. Wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> gesamten altgermanischen Versdichtung wurde beim<br />

Hildebrandslied <strong>der</strong> Stabreim, genauer gesagt die stabreimende Langzeile, verwendet. Die<br />

Wurzeln <strong>der</strong> Stabreimdichtung s<strong>in</strong>d mündlichen Ursprungs. Im 8. Jahrhun<strong>der</strong>t .n.Chr. s<strong>in</strong>d vor<br />

allem Geistliche fähig <strong>in</strong> late<strong>in</strong>ischer Schrift zu schreiben, deshalb ist e<strong>in</strong> großer Teil <strong>der</strong><br />

ersten überlieferten Stabreimverse christlich orientiert. Die Verse <strong>in</strong> Stabreim wurden<br />

teilweise auch dazu verwendet, um den Heiden das Christentum nahe zu br<strong>in</strong>gen. Heidnischen<br />

Werken wurde wenig Aufmerksamkeit zuteil, oft ist ihre Überlieferung auch nur e<strong>in</strong>em<br />

glücklichen Zufall zu verdanken. Aus England und Skand<strong>in</strong>avien gibt es mehr<br />

Überlieferungen, denn <strong>in</strong> diesen Län<strong>der</strong>n ließ sich die Geistlichkeit weit mehr auf den<br />

Stabreim e<strong>in</strong>, als es <strong>in</strong> Deutschland <strong>der</strong> Fall war. Das Hildebrandslied wurde beispielsweise<br />

auf die erste und letzte Seite e<strong>in</strong>es geistlichen Codex geschrieben. Da <strong>der</strong> Platz aber nicht<br />

ausreichte, blieb das Lied jedoch unvollständig. In dieser Dichtung ist die konzentrierte<br />

Erzählform als Dramatisches Element enthalten, mit welcher später auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> deutschen<br />

Kunstballade Spannung erzeugt wird und e<strong>in</strong>e Handlung möglichst knapp und präzise<br />

wie<strong>der</strong>gegeben werden kann. 194<br />

Die Volksballade wendet sich e<strong>in</strong>em bürgerlichen Publikum zu und befriedigt mit Themen<br />

wie K<strong>in</strong>dsmord, Verführung, Untreue und Verrat die Sensationssucht ihrer Hörer und Leser.<br />

Die mündliche Überlieferung führte allerd<strong>in</strong>gs durch e<strong>in</strong> so genanntes „Zers<strong>in</strong>gen“<br />

kont<strong>in</strong>uierlich zu Textverlusten, die entwe<strong>der</strong> „von <strong>der</strong> langen Überlieferung im Volksmunde<br />

und vom Versagen des Gedächtnisses <strong>der</strong> Traditionsträger verursacht se<strong>in</strong> [kann], aber auch<br />

durch den Gebrauch von poetischen o<strong>der</strong> veralterten Worten, die dem Traditionsträger<br />

fremdartig erschienen o<strong>der</strong> sogar unverständlich waren“ 195 . In <strong>der</strong> Kunstballade setzen sich<br />

wichtige Elemente <strong>der</strong> Volksballadentradition wie Ursprünglichkeit, Spontanität und Naivität<br />

fort. Die volkstümlich-schlichte Diktion und die alt bewährten Motive wurden ebenfalls aus<br />

<strong>der</strong> Volksdichtung übernommen. H<strong>in</strong>zu kommt jedoch die symbolische Gestaltung, die ihre<br />

Bedeutung aus <strong>der</strong> Zeitnähe, Individualisierung und Durchdr<strong>in</strong>gung <strong>der</strong> <strong>in</strong>neren Vorgänge des<br />

Balladenpersonals gew<strong>in</strong>nt. 196<br />

194 Weißert: Ballade, S. 51f<br />

195 Rossel, Sven Hakon: Das literarische Lied <strong>in</strong> <strong>der</strong> dänischen Volkstradition, S. 79<br />

196 Freund-Spork; Freund: Die Ballade, S. 18-22<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!