10.11.2012 Aufrufe

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A2 Evangelische <strong>Kirche</strong> Arbon / TG (betrieblichen Massnahmen <strong>in</strong> Realisierung)<br />

Fig. A6 Aussenansicht<br />

Baujahr: 1924 E<strong>in</strong>weihung<br />

letzte Renovation: 1987/88 (nur <strong>in</strong>nen)<br />

Eporenhallenkirche mit Zentralraum, geprägt von<br />

“später Gründerzeit”, neoklassizistisch<br />

Gebäudehülle<br />

- Backste<strong>in</strong>mauerwerk verputzt,<br />

Dicke im Erdgeschoss = ca. 1 00 cm, k-Wert ca. 0,5<br />

W/M2K<br />

- Holzfenster mit Doppelverglasung, ohne<br />

Fugendichtung, k-Wert = ca. 2,6 W/M2K, grosse<br />

Fenster mit etwas schwachen Kreuzpfosten,<br />

Fensterflügel z.T. verzogen = grosse Luftdurchlässigkeit<br />

- Holz-Kassetten-Decke, Hohlraum ca. 100 cm hoch<br />

ganze <strong>Kirche</strong> unterkellert, Hourdisdecke<br />

- Steildach mit Ziegeldeckung<br />

Heizung<br />

- <strong>Kirche</strong>: Infrarot-Heizkörper im Sitzbankbereich, <strong>in</strong> den<br />

Seitenschiffen <strong>und</strong> Emporen durch Rohrheizkörper<br />

ergänzt, Bodenheizung im Chor, Orgelraumheizung,<br />

Fensterbankheizung<br />

- Unterweisung <strong>und</strong> Sitzungszimmer: Speicherheizgeräte<br />

- E<strong>in</strong>gänge: Flachrohr-Wandheizkörper<br />

- Jugendraum: Luftheizung mit Elektroe<strong>in</strong>satz<br />

- Archiv: Bodenheizung, Be- <strong>und</strong> Entfeuchtung<br />

Fig. A7<br />

Innenansicht<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!