10.11.2012 Aufrufe

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufheizvorgänge <strong>in</strong> der evangelischen<br />

<strong>Kirche</strong> Glarus (<strong>in</strong> der Reihenfolge nach<br />

zunehmendem spezifischem<br />

Stromverbrauch):<br />

- Fig. 81: 7.4.93 Aussentemperatur ca. 6 °C,<br />

extrem schneller Temperaturanstieg von<br />

3,0 K/h, Stromverbrauch total 836 kWh =<br />

=> spezifischer Stromverbrauch 111 kWh/K<br />

- Fig. 82: 21.12.93 Aussentemperatur ca. 3<br />

°C, schneller Temperaturanstieg von 2,0<br />

K/h, Stromverbrauch total 1532 kWh<br />

=> spezifischer Stromverbrauch 139 kWh/K<br />

- Fig. 83: 22.11.92 Aussentemperatur ca.<br />

4°C, langsamer Temperaturanstieg von<br />

0,97 K/h, Stromverbrauch total 1264 kWh<br />

=> spezifischer Stromverbrauch 201 kWh/K<br />

- Fig. 84: 9.1.93 Aussentemperatur ca. 3 °C,<br />

extrem buckelförmiger Temperaturanstieg<br />

von 1,17 K/h, Stromverbrauch total 2236<br />

=>kWh = spezifischer Stromverbrauch 263<br />

kWh/K<br />

- Fig. 85: 28.2.93 Aussentemperatur ca. -2 °C,<br />

extrem langsamer Temperaturanstieg von<br />

0,77 K/h, Stromverbrauch total 3740 kWh<br />

=> spezifischer Stromverbrauch 277 kWh/K<br />

H<strong>in</strong>weise <strong>und</strong> Tips<br />

- Rasches Aufheizen benötigt weniger Energie als langsames Aufheizen.<br />

- Geradl<strong>in</strong>ige anstatt buckelförmige Temperaturanstiege s<strong>in</strong>d energetisch optimaler <strong>und</strong> auch aus bauphysikalischer<br />

Sicht, erwünscht.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!