10.11.2012 Aufrufe

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A6 Evangelische <strong>Kirche</strong> Wil / SG<br />

Fig. A28 Aussenansicht<br />

Baujahr: 1961<br />

Renovationen: ke<strong>in</strong>e<br />

Zentralbau mit Zeltdach <strong>und</strong> Laterne, als<br />

moderner Sichtbetonbau; von Walter Henne,<br />

dipl.Arch. BSA, SIA, Schaffhausen<br />

Gebäudehülle<br />

Fassaden aussen Sichtbeton, <strong>in</strong>nen 6 cm<br />

Bimsste<strong>in</strong>, Fugen zeichnen sich ab, k-Wert =<br />

ca. 1,3 W/M2K<br />

Fenster: hochliegendes Fensterband unter<br />

dem Dach aus Profilitglas, k-Wert = ca. 2,8<br />

W/M2K; grosses Chorfenster <strong>in</strong><br />

Bleiverglasung <strong>und</strong> äusserem E<strong>in</strong>fachglas,<br />

k-Wert = ca. 3,0 W/M2K<br />

Laterne (bei Regen <strong>und</strong>icht)<br />

Dach mit Kupfere<strong>in</strong>deckung<br />

<strong><strong>Kirche</strong>n</strong>heizung<br />

- Infrarot-Bankheizung im Schiff<br />

- Infrarot-Stufenheizung <strong>und</strong> Wandheizkörper<br />

auf der Empore<br />

- Bodenheizung im Chor <strong>und</strong> unter der<br />

Empore<br />

- Fensterbankheizung<br />

- Infrarotheizkörper (Schiff <strong>und</strong> Empore) seit<br />

1984 über Regeltransformator<br />

- Programmierbare Heizungsregelung<br />

- November 1992 e<strong>in</strong>gebaut<br />

Fig. A29<br />

Innenansicht<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!