10.11.2012 Aufrufe

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.5 Weitere Methoden für die Berechnung des<br />

Wärmeleistungsbedarfs<br />

Leistungsbemessung aus dem langjährigen Energieverbrauch<br />

Für Wohnungsbauten kann auf der Basis des langjährigen Brennstoffverbrauchs mit relativ e<strong>in</strong>fachen Formeln die<br />

Heizkesselleistung bestimmt werden. Dabei wird von mittleren jährlichen Brennerlaufzeiten bzw. dem jährlichen<br />

Energieverbrauch ausgegangen.<br />

Da die meisten elektrisch beheizten <strong><strong>Kirche</strong>n</strong> nur zeitweise beheizt s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> oft nur e<strong>in</strong>zelne Heizgruppen <strong>in</strong> Betrieb s<strong>in</strong>d,<br />

kann die Laufzeit bzw. der Heizenergieverbrauch nicht als Bemessungsgrösse verwendet werden. Aus diesem Gr<strong>und</strong><br />

scheidet dieses Verfahren aus.<br />

Leistungsbemessung aus e<strong>in</strong>em kontrollierten Aufheizvorgang<br />

Bei <strong><strong>Kirche</strong>n</strong> mit bestehenden <strong>Elektroheizungen</strong> bietet sich die Möglichkeit zur Leistungsbemessung mittels Messungen<br />

während e<strong>in</strong>em kontrollierten Aufheizvorgang. Als Berechnungsgr<strong>und</strong>lage dienen dabei die Aussenlufttemperatur, die<br />

Leistung während dem Aufheizen <strong>und</strong> der Verlauf der Raumlufttemperatur.<br />

Das Bemessungsverfahren gliedert sich <strong>in</strong> folgende Teilschritte:<br />

Vorbereitung der Messung<br />

Die <strong>Kirche</strong> sollte während mehreren Tagen vorgängig der Leistungsbemessung<br />

Messung nicht beheizt, bzw. so beheizt werden, dass sich die<br />

normale Gr<strong>und</strong>temperatur der Heizperiode e<strong>in</strong>stellt. Während<br />

dieser Zeit sollte kaltes, möglichst ausgeglichenes W<strong>in</strong>terwetter<br />

(bedeckter Himmel, ke<strong>in</strong> W<strong>in</strong>d) vorherrschen.<br />

Die Steuerung <strong>und</strong> Regelung der Heizung ist so e<strong>in</strong>zustellen,<br />

dass während der ganzen, Messung mit konstanter Leistung,<br />

z.B. mit 50 oder 100 % der Maximalleistung, geheizt werden<br />

kann (Raumthermostaten an den oberen Anschlag bzw.<br />

überbrücken, Achtung auf Liefersperrungen durch das<br />

Elektrizitätsversorgungsunternehmen).<br />

Die Leistung ist so zu wählen, dass <strong>in</strong>nerhalb der Messung e<strong>in</strong><br />

Temperaturanstieg von m<strong>in</strong>destens 10 Kelv<strong>in</strong> erreicht wird. Es<br />

s<strong>in</strong>d nur diejenigen Heizgruppen e<strong>in</strong>zuschalten, welche auch im<br />

normalen Betrieb für das Aufheizen benützt werden (z.B. ohne<br />

Fensterheizung).<br />

Durchführung der Messung<br />

Die Messung ist unter idealen Bed<strong>in</strong>gungen (ke<strong>in</strong>e<br />

Wärmegew<strong>in</strong>ne durch Sonne <strong>und</strong> <strong>in</strong>nere Abwärme) <strong>und</strong> unter<br />

normalen W<strong>in</strong>dverhältnissen durchzuführen.<br />

Vor <strong>und</strong> nach der Messung s<strong>in</strong>d die Zählerstände des<br />

Elektrozählers zu notieren, womit dann die Heizleistung während<br />

der Messung bestimmt werden kann.<br />

-Während der Messung s<strong>in</strong>d die Aussen- <strong>und</strong> die<br />

Raumlufttemperatur zu registrieren.<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!