10.11.2012 Aufrufe

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Spr<strong>in</strong>glade<br />

E<strong>in</strong>e andere - seltenere - Form der Tonkanzellenlade ist die<br />

Spr<strong>in</strong>glade. Anstelle der Schleifen werden hier mit<br />

Registerleisten der W<strong>in</strong>d zu den e<strong>in</strong>zelnen Pfeifen geöffnet.<br />

Fig. 55 Spr<strong>in</strong>glade<br />

Die Spr<strong>in</strong>glade ist kompliziert im Bau, dafür aber betriebssicherer<br />

als die Schleiflade <strong>und</strong> oekonomischer als die Registerkanzellenlade.<br />

* W<strong>in</strong>dkanäle<br />

Die W<strong>in</strong>dkanäle s<strong>in</strong>d meist hölzerne dicke Kanäle, welche den W<strong>in</strong>d vom Gebläse <strong>und</strong> der Balganlage zu den e<strong>in</strong>zelnen<br />

W<strong>in</strong>dladen e<strong>in</strong>er Orgel führen.<br />

* Materialien für das W<strong>in</strong>verteilungssystem<br />

Während im Mittelalter W<strong>in</strong>dladen auch aus Metall hergestellt wurden, kommt heute ausschliesslich Holz zur<br />

Anwendung. Dies ist mehrheitlich Eichenoder Fichtenholz oder abgesperrte Platten, welches mechanisch verb<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> verleimt wird.<br />

Für die Schleifen der W<strong>in</strong>dlade werden vorwiegend dünne schmale Leisten aus, Holz oder Kunststoff e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Die Pulpeten der mechanischen W<strong>in</strong>dlade s<strong>in</strong>d vorwiegend aus Leder <strong>und</strong> werden auf das Beutelbrett geleimt. Heute<br />

werden anstelle der Pulpeten mehrheitlich Bleischeiben verwendet.<br />

Die W<strong>in</strong>dkanäle zwischen dem Gebläse <strong>und</strong> der W<strong>in</strong>dlade werden ausschliesslich aus Holz hergestellt.<br />

Schaltvorrichtungen<br />

* Klaviaturen<br />

Mit jeder e<strong>in</strong>zelnen Taste auf der Klaviatur (lat. clavis = Schlüssel) des Spieltisches wird e<strong>in</strong> bestimmter Teil der<br />

W<strong>in</strong>dlade geöffnet (aufgeschlossen), damit der gewünscht Ton erkl<strong>in</strong>gen kann.<br />

Die Klaviaturen werden <strong>in</strong> Manuale (für die Hände) <strong>und</strong> Pedale (für die Füsse) unterteilt.<br />

Meistens hat e<strong>in</strong>e Orgel zwei Manuale. Es kommen aber auch mehr (bis zu sieben), oder gelegentlich nur e<strong>in</strong> Manual<br />

vor.<br />

Im allgeme<strong>in</strong>en gehört zu jeder Klaviatur e<strong>in</strong> W<strong>in</strong>dladensystem (auch Orgelwerk genannt). E<strong>in</strong> Orgelwerk kann aber<br />

auch aus baulichen <strong>und</strong> architektonischen Gründen <strong>in</strong> mehrere W<strong>in</strong>dladen aufgeteilt werden.<br />

* Registratur<br />

E<strong>in</strong>e Pfeifenreihe über den ganzen Tonbereich, die aus Pfeifen meist gleicher Bauart besteht <strong>und</strong> im allgeme<strong>in</strong>en auch<br />

die gleiche Klangfarbe <strong>und</strong> Klangstärke besitzt, nennt man Register.<br />

Die Registratur ist die E<strong>in</strong>schaltvorrichtung für die e<strong>in</strong>zelnen Register<br />

Auf dem unterschiedlichen Klang der e<strong>in</strong>zelnen Register beruht der Farbenreichtum e<strong>in</strong>er Orgel. Jede Orgel besitzt<br />

deshalb mehrere Register, die wahlweise e<strong>in</strong>- oder ausgeschaltet werden können.<br />

* Trakturarten<br />

Das ganze Verb<strong>in</strong>dungssystem zwischen dem Spieltisch <strong>und</strong> dem W<strong>in</strong>dladensystem wird Traktur genannt (lat. organa<br />

tractare = Orgel behandeln, d.h. spielen).<br />

Es wird zwischen Spieltraktur (Tasten - Tonventilsteuerung) <strong>und</strong> Registertraktur (Registerzüge Registersteuerung)<br />

unterschieden.<br />

Die beiden Endelemente der Traktur s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> gewissem S<strong>in</strong>n stets mechanisch. Die Traktur kennt heute drei Formen,<br />

die re<strong>in</strong> oder gemischt vorkommen. Fast jede Trakturart kann mit jedem W<strong>in</strong>dladensystem verb<strong>und</strong>en werden. Es<br />

haben sich aber nicht alle Komb<strong>in</strong>ationen bewährt.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!