10.11.2012 Aufrufe

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A3 Evangelische <strong>Kirche</strong> Glarus (betriebl. Massnahmen <strong>in</strong> Realisierung, Sanierung bevorstehend)<br />

Baujahr: 1863 ... 1866<br />

letzte Renovation: 1964 (nur <strong>in</strong>nen)<br />

Basilika mit Anlehnungen an den Still der Roman tik <strong>und</strong><br />

der Renaissance, von Ferd<strong>in</strong>and Stadler<br />

Gebäudehülle<br />

- Bruchste<strong>in</strong>mauerwerk, <strong>in</strong>nen <strong>und</strong> aussen verputzt,<br />

Dicke im Erdgeschoss = ca. 120 cm, k-Wert = ca. 1,0<br />

W/M2K<br />

- Fenster: festverglaste E<strong>in</strong>fachverglasung <strong>in</strong> Metallrahmen,<br />

k-Wert = ca. 5,6 W/M2K, neues Chorfenster<br />

Westseite 3-fach verglast.<br />

- Decke: sichtbare Balkenkonstruktion,<br />

Kassettenholzdecke, Betonboden<br />

- <strong>Kirche</strong> nicht unterkellert (alte Lüftungskanäle<br />

vorhanden)<br />

- Steildach mit Tonziegeldeckung<br />

Heizung<br />

- <strong>Kirche</strong>: Eisenrohr-Heizkörper im Sitzbankbereich<br />

Schiff, Bodenheizung <strong>und</strong> Wandheizkörper im Chor,<br />

Wandheizkörper auf den Seitenemporen, Rohr- <strong>und</strong><br />

Wandheizkörper auf der Orgelempore, Fensterheizung,<br />

Orgelraumheizung<br />

Fig. A11 - Sakristei, WC, Heizraum: Konvektoren<br />

Aussenansicht<br />

Fig. Al 2<br />

Innenansicht<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!