10.11.2012 Aufrufe

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A4 Katholische <strong>Kirche</strong> Gold<strong>in</strong>gen 1 SG (betriebl. u. technische Massnahmen <strong>in</strong> Realisierung)<br />

Baujahr: Chor <strong>und</strong> Schiff 1784, Turm stammt<br />

vom Vorgängerbau von 1679...81<br />

Letzte Renovation: 1956... 58 aussen,<br />

1971... 73<strong>in</strong>nen<br />

Saalkirche mit halbr<strong>und</strong>em Chor <strong>in</strong> spätbarockem<br />

Stil, von Max Schöb, Eschenbach<br />

Gebäudehülle<br />

- Fassaden aus Bruchste<strong>in</strong>, weiss verputzt,<br />

Dicke ca. 1 00 cm, k-Wert = ca. 1,2 W/M2K<br />

- Fenster mit Doppelverglasung <strong>in</strong><br />

Holz-/Metallkonstruktion, k-Wert = ca. 2,6<br />

W/M2K<br />

- Gewölbedecke aus Gips (auf Gipslättli unter<br />

Balkendecke)<br />

- <strong>Kirche</strong> nicht unterkellert<br />

- Steildach mit Ziegeldeckung<br />

Heizung<br />

- <strong>Kirche</strong>: Infrarot-Sitzbankheizung (seit 1972),<br />

Fussbodenheizung im Chor (Bereich<br />

Altar),<br />

Stufenheizung auf der Empore,<br />

Fig. Al 6 Aussenansicht Fensterbankheizung<br />

- Sakristei: Speicherheizgerät<br />

- Kapelle: Fussbodenheizung seit 1 990<br />

Fig. Al 7<br />

Innenansicht<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!