10.11.2012 Aufrufe

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. Abschluss der Arbeiten<br />

9.1 Inbetriebnahme <strong>und</strong> Abnahnie der Heizung<br />

Die Heizanlage ist durch den zuständigen Elektro<strong>in</strong>stallateur unter Beizug der Lieferanten der Heizgeräte <strong>und</strong><br />

Regelkomponenten zu prüfen.<br />

Insbesondere s<strong>in</strong>d die Funktionen der Regel- <strong>und</strong> Steuergeräte genau zu kontrollieren. Damit diese Geräte e<strong>in</strong>wandfrei<br />

funktionieren, müssen bei der Inbetriebnahme die Gr<strong>und</strong>e<strong>in</strong>stellungen sorgfältig vorgenommen werden.<br />

Bei Speicherheizgeräten muss die witterungsabhängige Aufladung dem Raum <strong>und</strong> den örtlichen Bestimmungen<br />

entsprechend e<strong>in</strong>gestellt <strong>und</strong> getestet werden.<br />

Bodenheizungsregler <strong>und</strong> die Temperaturbegrenzer <strong>in</strong> Unterlagsböden s<strong>in</strong>d unter Berücksichtigung der gewünschten<br />

Wärmeabgabe <strong>und</strong> der Art des Bodenbelages e<strong>in</strong>zustellen. Die e<strong>in</strong>zelnen Funktionen müssen e<strong>in</strong>gehend simuliert <strong>und</strong><br />

geprüft werden.<br />

Bei Raumthermostaten ist der E<strong>in</strong>stellmechanismus zu blockieren.<br />

Bei der Inbetriebnahme s<strong>in</strong>d die Leistungen der e<strong>in</strong>zelnen Heizgruppen zu kontrollieren. Dadurch lassen sich Schema<strong>und</strong><br />

Installationsfehler feststellen.<br />

Bei <strong>Elektroheizungen</strong> kann, im Vergleich zu Heizungen mit anderen Energieträgern, die Leistung der Wärmeabgabe auf<br />

relativ e<strong>in</strong>fache Art mit e<strong>in</strong>er Stoppuhr <strong>und</strong> dem vorhandenen Elektrozähler gemessen werden.<br />

Für die Berechnung der Leistung “P” ist folgende Formel zu benützen:<br />

Die gemessenen Werte s<strong>in</strong>d schriftlich festzuhalten, da diese für den Service <strong>und</strong> die Bedienung nützlich s<strong>in</strong>d.<br />

Nach der Inbetriebnahme e<strong>in</strong>er neuen oder umgebauten Heizung sollten als Kontrolle die E<strong>in</strong>schaltzeiten <strong>und</strong> die<br />

Temperaturen längerfristig durch thermohygrographische Messungen überprüft werden.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!