10.11.2012 Aufrufe

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.3 Matrix Elektroverbrauch<br />

Gr<strong>und</strong>sätzliches<br />

Die Matrix Elektroverbrauch eignet sich für die Verbrauchsanalyse von bestehenden Gebäuden als auch für die Analyse<br />

von betrieblichen <strong>und</strong> technischen Änderungen im Zusammenhang mit der Heizungsanlage.<br />

Für die Prognose des Energieverbrauchs von neuen Gebäuden ist sie nicht sehr geeignet, da die betrieblichen<br />

Randbed<strong>in</strong>gungen meistens nicht genügend genau bekannt s<strong>in</strong>d.<br />

Durch Zusammenzählen des Energieverbrauchs der e<strong>in</strong>zelnen Verbraucher wird der Elektrizitätsverbrauch pro Jahr<br />

errechnet. Dieser muss mit dem Verbrauch gemäss EW-Abrechnung übere<strong>in</strong>stimmen.<br />

Erfassung der Daten<br />

Alle elektrischen Verbraucher müssen erfasst werden. Dazu zählen beispielsweise:<br />

- Direktheizkörper<br />

- Bodenheizungen<br />

- Stillstandsverluste von Regelgeräten, Regeltransformatoren usw.<br />

- Innenbeleuchtung<br />

- Aussenbeleuchtung<br />

- Dachr<strong>in</strong>nen- <strong>und</strong> Ablaufrohrheizungen<br />

- Alarme<strong>in</strong>richtungen<br />

- Turmuhr-Heizungen<br />

- Warmwasserspeicher (Boiler)<br />

- Läutwerk<br />

Ihre Leistung muss entweder gemessen oder anhand von Typenschildern bestimmt werden. Je nach Verbrauchertyp<br />

muss zwischen der Leistung im Standby (Bereitschaft) <strong>und</strong> im Betrieb unterschieden<br />

werden.<br />

Der Heizbetrieb wird zur Erfassung der Leistung <strong>und</strong> der Betriebsst<strong>und</strong>en aus praktischen Gründen aufgeteilt <strong>in</strong>:<br />

- kalte W<strong>in</strong>terwitterung<br />

- normale W<strong>in</strong>terwitterung<br />

- Übergangszeit.<br />

Spezielle Beachtung ist bei allen Verbrauchern mit hohen Betriebsst<strong>und</strong>en angebracht, z.B. bei dauernd e<strong>in</strong>geschaltete<br />

Regeltransformatoren, Aussenbeleuchtungen usw.<br />

Die jährlichen Betriebsst<strong>und</strong>en werden anhand von Betriebsst<strong>und</strong>enzählern, Befragungen, oder Schätzungen festgelegt.<br />

Wenn nur gelegentlich Warmwasser verwendet wird, können bei Warmwasserspeichern näherungsweise 2 bis 3 St<strong>und</strong>en<br />

Aufheizzeit pro Tag e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

Berechnungen<br />

Wenn alle Randbed<strong>in</strong>gungen bekannt s<strong>in</strong>d, werden die e<strong>in</strong>zelnen Leistungen mit den jährlichen Betriebsst<strong>und</strong>en<br />

multipliziert. Durch Addition der e<strong>in</strong>zelnen Energieverbräuche wird der Elektrizitätsverbrauch pro Jahr berechnet.<br />

Die berechneten Verbrauchsanteile müssen aufgr<strong>und</strong> plausibler Annahmen <strong>und</strong> weiteren H<strong>in</strong>terfragungen solange<br />

<strong>in</strong>terpoliert werden, bis das Total der Multiplikationen mit dem effektiven Jahresverbrauch übere<strong>in</strong>stimmt.<br />

Auswertung der Fallbeispiele<br />

Im Anhang A 4 ist die «Matrix Elektroverbrauch» der <strong>Kirche</strong> Gold<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong>gereiht. Diese wurde unter anderem benützt,<br />

um den Stromverbrauch der Emporenheizung abzuschätzen, welche <strong>in</strong>folge e<strong>in</strong>es Installationsfehlers vor dem<br />

Elektrozähler angeschlossen war.<br />

H<strong>in</strong>weise <strong>und</strong> Tips<br />

- Anwendungsbeispiel für «Matrix Elektroverbrauch» siehe Fallbeispiel Gold<strong>in</strong>gen, Anhang A4, Seite 135<br />

- Leistungsmessung mit der Stoppuhr <strong>und</strong> dem<br />

Elektrozähler: siehe Kapitel 9.1.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!