10.11.2012 Aufrufe

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A5 Katholische <strong>Kirche</strong> Ste<strong>in</strong>ebrunn / TG (derzeit Innen- <strong>und</strong> Heizungssanierung)<br />

Gr<strong>und</strong>ste<strong>in</strong>legung: 1. Oktober 1922<br />

Letzte Renovation: Aussen ca. 1988<br />

“Ländliche” Saalkirche mit halbr<strong>und</strong>em Chor <strong>und</strong>,<br />

von diesem aus zugängliche, Seitenkapelle,<br />

Merkmale der Baustile Barok <strong>und</strong> Gotik von<br />

Architekt Rimli, Rorschach<br />

Gebäudehülle<br />

- Aussenwände Stampfbeton, beidseitig verputzt,<br />

Dicke = 71 cm, k-Wert = ca. 1,5 W/M2K<br />

- Fenster Bleiverglasung + Isolierverglasung, fest<br />

verglast <strong>in</strong> Stahlrahmen, k-Wert = ca. 2,2<br />

W/M2K<br />

- Decke zu Estrich, abgehängte Gipskuppeln,<br />

ungedämmt, k-Wert = ca. 3,5 W/M2K<br />

- <strong>Kirche</strong> nicht unterkellert, Kapelle unterkellert<br />

- Steildach mit Ziegeln gedeckt (<strong>Kirche</strong> <strong>und</strong><br />

Vordächer auf der Süd- <strong>und</strong> Ostseite)<br />

<strong><strong>Kirche</strong>n</strong>heizung (Stand vor Sanierung)<br />

- <strong>Kirche</strong>: Infrarot- Bankstrahler im Schiff <strong>und</strong><br />

auf der Empore (mit Wandheizkörpern<br />

ergänzt), Fensterbankheizung,<br />

Konvektoren im W<strong>in</strong>dfang<br />

- Kapelle: Wandkonvektoren<br />

- Sakristei: Wandkonvektor <strong>und</strong> Infrarotdecken-<br />

Fig. A23 Aussenansicht strahler<br />

Fig. A24<br />

Innenansicht<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!