10.11.2012 Aufrufe

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

Elektroheizungen in Kirchen - oeku Kirche und Umwelt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2 Beweggründe für Sanierung<br />

Wenn <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>Kirche</strong> e<strong>in</strong>e Elektroheizung saniert wird, kann dies je nach Alter <strong>und</strong> Nutzung des Objektes oder auch je<br />

nach Informationsstand der Verantwortungsträger verschiedene Gründe haben.<br />

Fig. 7<br />

* Energiekosten<br />

Die steigenden Energiekosten s<strong>in</strong>d häufig Auslöser für Heizungssanierungen. Bei dem meistens um Jahrzehnte<br />

zurückliegenden Entscheid für e<strong>in</strong>e Elektroheizung waren die Strompreise bedeutend unter 10 Rappen pro<br />

Kilowattst<strong>und</strong>e (Rp./kWh). Heute liegen die mittleren Tarife im Bereich von 10 bis 15 Rappen, <strong>und</strong> es ist mit weiteren,<br />

im Vergleich zu anderen Energieträgern, überdurchschnittlichen Preiserhöhungen zu rechnen.<br />

In der für die Elektroheizung relevanten W<strong>in</strong>terperiode wird mit den saisonalen Tarifen - <strong>in</strong>sbesondere beim Niedertarif -<br />

die grösste Kostensteigerung zu erwarten se<strong>in</strong>.<br />

* Mängel an der Heizungsanlage<br />

E<strong>in</strong>zelne Bauteile, z.B. Schaltschütze, Regelorgane oder Heizkörper, haben ihre Lebensdauer erreicht, Ersatzteile s<strong>in</strong>d<br />

nicht mehr erhältlich.<br />

Ungenügender Bedienungskomfort <strong>und</strong> unbefriedigende Regelungen s<strong>in</strong>d oft auch Gründe für Sanierungen.<br />

Schäden <strong>und</strong> Abnützung an Gebäude <strong>und</strong> Innene<strong>in</strong>richtungen<br />

Bauphysikalische Mängel, aufsteigende Feuchtigkeit <strong>in</strong> der Gebäudehülle, oder feuchte <strong>und</strong> verschmutzte Wände <strong>und</strong><br />

Decken können e<strong>in</strong>e Gesamtsanierung auslösen. Die Orgel, wertvolle Gemälde <strong>und</strong> Innene<strong>in</strong>richtungen aus Holz s<strong>in</strong>d<br />

bei Sanierungen von besonderer Bedeutung.<br />

Die Bauschäden s<strong>in</strong>d eng verknüpft mit der Bauphysik, dem Heizsystem <strong>und</strong> der Heizgewohnheit.<br />

* Veränderte Benützeransprüche<br />

Die Ansprüche an das Raumkilma können sich im Verlauf der Zeit ändern, <strong><strong>Kirche</strong>n</strong> werden heute oft anders benutzt als<br />

früher, z.B. weniger oft, dafür vermehrt für kulturelle Anlässe.<br />

* Energieberatung<br />

Beim geplanten Ersatz von Heizungen, Regelungen oder bei der Sanierung von e<strong>in</strong>zelnen Bauteilen, ist es s<strong>in</strong>nvoll<br />

e<strong>in</strong>en Energieberater zu konsultieren, der die Auswirkungen im Gesamtzusammenhang beurteilen kann.<br />

Bei Gesamtsanierungen <strong>und</strong> Umbauten empfiehlt es sich, vor den Projektierung sarbeiten e<strong>in</strong>e wärmetechnische<br />

Fe<strong>in</strong>analyse durch ausgewiesene Fachleute erstellen zu lassen.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!