16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminarprogramm A – Z<br />

Fachphysiotherapeut für Schmerztherapie –<br />

Fachqualifikation Schmerztherapie der<br />

<strong>Akademie</strong> für Schmerztherapie (HHB)<br />

Erlernen Sie ein ganzheitliches Befund- und Therapiekonzept, unter anderem<br />

aus klassisch-manualtherapeutischen, fascialen, visceralen, energetischen und<br />

osteopathischen Techniken. Neben den praktischen Inhalten erlernen Sie die<br />

notwendige Biomechanik, Physiologie, Neurophysiologie und die theoretischen<br />

Grundlagen der fascialen Therapie, der GOT-Techniken, reflektorischer Techniken<br />

und des energetischen Systems.<br />

– – Modul–1–––untere–Extremität–(Großen–Fasciensystemen–––Befundung–/Fascientechniken/–<br />

Mobilisationen/GOT/Reflextechniken)<br />

– – Modul–2–––obere–Extremität:–Befundung/Behandlung,–Erweiterung–des–visceralen–Systems–<br />

durch–Cyriax–Testsystem,–Befundung/Bindegewebstherapie,–GOT–Techniken/Fascientechniken<br />

– – Modul–3–––TCM:–Schmerz–aus–Sicht–der–TCM,–Erweitertse–Meridiansystem/Reflextechniken–zur–<br />

Behandlung–von–Schmerzsyndromen,–Ernährung–im–Bezug–auf–Bindegewebe/Neurophysiologie/<br />

Schmerzphysiologie/Energetik–<br />

– – Modul–4–––Integration–und–Erweiterung–der–Systeme:–Verfeinerung–der–Befund-/Behandlungstechniken,–Vertiefung–der–viscerale/fascialen–Therapie,–Komplexen–schmerztherapeutischen–<br />

Möglichkeiten–in–der–Krebstherapie–<br />

– – Modul–5–––Integration–und–Prüfung:–Fasciale/psycho-emotionale–System,–Mögliche–Beeinflussungen–auf–visceraler/fascialer–Ebene,–Schriftliche/mündlich-praktische–Prüfung<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.8629-001<br />

Modul 1<br />

Sa - Di, 7. - 10. September 2013<br />

Modul 2<br />

Sa - Di, 9. - 12. November 2013<br />

Modul 3 – 5 in Planung für 2014<br />

Fascial Fitness Training Medical<br />

Aktuelle Forschungsergebnisse führen erstmals zu konkreten Anwendungen im<br />

rehabilitativen und präventiven Bereich, sowie im Breiten- und Leistungssport.<br />

Sie erhalten einen praktischen Einblick in eine neue Trainingsform, die perfekt in<br />

bestehende Trainings- und Therapiekonzepte integriert werden kann.<br />

– Slings & Springs<br />

– Globale Spannungsketten versus lokale Dehnungen<br />

– Gleitende Scherbewegungen<br />

– Belastungsvariationen/Hydration/Ruhepausen<br />

– Katapult Mechanismus/Rebound Elasticity<br />

– Lange myofasziale Ketten versus lokales Dehnen/sanfte melting Stretches/<br />

dynamische Powerstretches<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.8663-001<br />

Sa, 6. April 2013<br />

106<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.8663-002<br />

Sa, 19. Oktober 2013<br />

Ausführliche Seminarbeschreibungen und Informationen finden Sie unter www.heimerer.de<br />

E/P<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Psychosomatik<br />

Zielgruppe<br />

Teilnehmer, des Seminars „Schmerzphysiotherapeut-Wirbelsäule“,<br />

die das Seminar erfolgreich<br />

absolviet haben.<br />

Referent<br />

Florian Hockenholz, Physiotherapeut, Schmerztherapeut<br />

(PT, HHB), Leiter der <strong>Akademie</strong> für<br />

Schmerztherapie (HHB), Manualtherapeut<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 18:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 1.950,00<br />

Unterrichtseinheiten: 144<br />

Fortbildungspunkte: 144<br />

E/P<br />

Anatomie und Physiologie<br />

Zielgruppe<br />

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten,<br />

Sporttherapeuten, Ärzte<br />

Referenten<br />

Frank Thömmes, Dipl.-Sportlehrer<br />

Markus D. Gunsch, M.Sc. Phys.(Univ.),<br />

Diplom-Physiotherapeut NL (FH), Bachelor of<br />

Health Physiotherapy, Sportlehrer/Sport therapeut,<br />

Osteopath (IFOMT) Osteopathic Manipulative<br />

Treatment for Physicans<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 17:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 169,00<br />

Unterrichtseinheiten: 8<br />

Fortbildungspunkte: 8<br />

F

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!