16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminarprogramm A – Z<br />

Demenz – Ilses weite Welt<br />

Ilses weite Welt bietet Ihnen ein kreatives und vielfältiges Produktangebot für<br />

Menschen mit Demenz und ihre Pflegenden. Das ganzheitliche Konzept wurde mit<br />

Experten entwickelt und kombiniert erfolgreiche Therapieansätze (u. a. aus der<br />

Musik- und Ergotherapie, IVA, angewandte Empathie und Basalen Stimulation) mit<br />

dem neuen Medium Film.<br />

– Philosophie, Konzept<br />

– Potential und Wirkung der interaktiven Filme<br />

– Ein Schlüssel: Emotionen erkennen und auf sie eingehen<br />

– Wahrnehmungsstörungen (be-)greifen und Aktivierung der Sinne<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Mit einem großen Netzwerk aus verschiedenen Fachbereichen (Therapeuten,<br />

Ärzten, Altenpflegern, Angehörigen, Forschern etc.) entwickelt Frau Rosentreter ihr<br />

Konzept seit dem Jahr 2009 kontinuierlich weiter. (www.ilsesweitewelt.de)<br />

Unter anderem arbeitet die Referentin auch mit Gudrun Schaade (Ergotherapeutin, Mitglied<br />

in der DED, in der Alzheimer Gesellschaft Hamburg, Dozentin bei der <strong>Heimerer</strong><br />

<strong>Akademie</strong>) zusammen.<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.2442-001<br />

Fr, 18. Oktober 2013<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.2442-001<br />

Fr, 15. November 2013<br />

84<br />

Düsseldorf – Seminar-Nr. 8.39.2442-001<br />

Mi, 26. Juni 2013<br />

Demenz – Malen mit alten und demenzkranken<br />

Bewohnern<br />

Wenn die übliche Art der Kommunikation - das Gespräch - versagt, wenn eine<br />

Unterhaltung nicht mehr möglich ist, das Gedächtnis des Gegenübers große<br />

Lücken aufweist, dann kann zähfließende Farbe zum letzten Ausdrucksmittel<br />

werden. Demente, die in ihrem aktiven Leben nie gemalt haben, greifen über dieses<br />

therapeutische Konzept mit großem Ernst und viel Freude zum Pinsel und malen<br />

nicht nur die Vorgabe, sondern zeigen dabei all ihre Befindlichkeiten.<br />

– Das Laufbild<br />

– Das Schiebebild<br />

– Die Stupfbild-Technik<br />

– Malen mit Wegläufern, mit Unruhegeistern, mit Desinteressierten<br />

– Malen nach der Handform<br />

– Versiegeln der Arbeiten, Wachsen, Fixieren und Lackieren<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.6188-003<br />

Do - Fr, 21. - 22. März 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.6188-004<br />

Do - Fr, 19. - 20. September 2013<br />

Diabetisches Fußsyndrom – Management bei<br />

der Versorgung von Patienten<br />

Das Wundmanagement, die Wunddokumentation, die Schuhversorgung und das<br />

weiterführende ambulante Vorgehen, das als Gesamtkonzept extrem wichtig für<br />

den Erhalt der Extremität ist, werden im Seminar <strong>vor</strong>gestellt. Dabei ist es notwendig,<br />

auch grundlegende Kenntnisse der Revaskularisation zu besitzen. Anhand<br />

von praktischen Übungen wird der Umgang mit verschiedenen modernen Wundverbänden<br />

geübt. Außerdem werden grundlegende einfache gefäß-medizinische<br />

Untersuchungstechniken erlernt.<br />

– Diabetisches Fußsyndrom (Pathogenese, Diagnose, Therapie)<br />

– Moderne Verbandstechniken<br />

– Gefäßmedizinische Untersuchungstechniken<br />

– Operationsverfahren in der Gefäßchirurgie<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.7003-002<br />

Sa, 16. November 2013<br />

E/P L<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie,<br />

Psychosomatik<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, Logopäden, Musiktherapeuten<br />

Referentin<br />

Carolin Tietz, Heilpraktikerin, Arzthelferin,<br />

Redakteurin, Leiterin von Betreuungsgruppen<br />

der Alzheimergesellschaft<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 16:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 115,00<br />

Unterrichtseinheiten: 8<br />

Fortbildungspunkte: 8<br />

E/P<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Psychosomatik<br />

Zielgruppe<br />

Betreuungskräfte, Heilerziehungspfleger,<br />

Ergotherapeuten, Schüler (der aufgeführten<br />

Berufsgruppen) ab 3. Ausbildungsjahr<br />

Referentin<br />

Ute Schmidt-Hackenberg, Aktivierungstherapeutin,<br />

Maltherapeutin, Buchautorin<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 16:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 225,00<br />

Unterrichtseinheiten: 16<br />

E/P<br />

Komplementärmedizin · <strong>Ort</strong>hopädie und<br />

Chirurgie, Innere Medizin<br />

Zielgruppe<br />

Podologen, Gesundheits- und Krankenpfleger,<br />

Altenpfleger, Physiotherapeuten<br />

Referentin<br />

Dr. Gudrun Hetzel, Fachärztin für Chirurgie,<br />

Gefäßchirurgie, Phlebologie, Oberärztin<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 16:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.7003-004<br />

€ 110,00<br />

Sa, 25. Mai 2013<br />

Unterrichtseinheiten: 8<br />

Fortbildungspunkte: 8<br />

Ausführliche Seminarbeschreibungen und Informationen finden Sie unter www.heimerer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!