16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alternative Neurorehabilitations-Therapie –<br />

Modul 2<br />

Sie vertiefen Ihre, im Modul 1 erworbenen, Kenntnisse und beziehen craniosacrale,<br />

craniofasciale sowie viscerale Techniken in Ihre Behandlungen mit ein.<br />

– Akupunkturpunkte/somatotopische Mikrosysteme<br />

– Craniosacrales Sytem/craniofasciale Techniken<br />

– Grundlagen viszeraler Störungen/viszerale Techniken<br />

– Neurolymphatischen Reflexpunkte<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.8471-002<br />

Sa - So, 4. - 5. Mai 2013<br />

Zwickau – Seminar-Nr. 8.09.8471-001<br />

Sa - So, 31. August - 1. September 2013<br />

Beratung und Informationen unter 0800 2325233<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8471-003<br />

Fr - Sa, 15. - 17. November 2013<br />

Altersgemäß ...? – Kindliche Entwicklung<br />

von 0 bis 6 Jahren<br />

– Entwicklungstheoretische Grundlagen<br />

– Entwicklung sozio-emotionaler, sensomotorischer und kognitiver Fähigkeiten von<br />

0 - 6 Jahren im Überblick<br />

– Entwicklungsspezifische Analyse des kindlichen Spiels<br />

– Vorstellung und Vergleich von Entwicklungskonzepten in der Befunderhebung<br />

– Diskussion von exemplarischen frühkindlichen Entwicklungstestverfahren bis zum<br />

6. Lebensjahr<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Die Dozentinnen veröffentlichten Fachartikel zum Kursthema. Eine Auflistung finden<br />

Sie unter der ausführlichen Seminarausschreibung im Internet.<br />

Sie erhalten im Seminar die Möglichkeit, eigene Fälle und Vorgehensweisen bei der<br />

Beurteilung kindlicher Entwicklung zur Diskussion zu stellen.<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.2201-008<br />

Fr - So 15. - 17. März 2013<br />

Düsseldorf – Seminar-Nr. 8.39.2201-002<br />

Fr - So, 25. - 27. Januar 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2201-006<br />

Fr - So, 11. - 13. Oktober 2013<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.2201-009<br />

Fr - So, 27. - 29. September 2013<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.2201-003<br />

Fr - So, 15. - 17. November 2013<br />

E/P<br />

Seminarprogramm A – Z<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Psychosomatik<br />

Zielgruppe<br />

Teilnehmer, die Modul 1 erfolgreich absolviert<br />

haben<br />

Referent<br />

Andrés Volkheimer, Dipl.-Physiotherapeut,<br />

Leitender Physiotherapeut Neurologie, Bobath-/<br />

Manualtherapeut,Instrukter für Kinesiotape/Biomechanik/Redcord<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 14:00 - 20:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 250,00<br />

Unterrichtseinheiten: 16<br />

Fortbildungspunkte: 16<br />

E/P L H/P<br />

Pädiatrie<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten,<br />

Pädagogen, Psychologen, Heilpädagogen, Ärzte<br />

Referenten<br />

Martina Wolf, Ergotherapeutin, Lehrqualifikation<br />

Bobath und S. I., Trainerin Entwicklungspsychologische<br />

Beratung, Buchautorin<br />

Laura Ute Melzer M.A., Studium der Philosophie,<br />

Psychologie und Soziologie an der Johann-<br />

Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt,<br />

Supervisiorin, Ergotherapeutin, Buchautorin<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 14:00 - 20:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 17:15 Uhr<br />

3. Tag, 09:00 - 15:45 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 295,00<br />

Unterrichtseinheiten: 23<br />

Fortbildungspunkte: 23<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!