16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bobath – Kindertherapie mit S. I. – EBS 1<br />

„Die Kunst ist nicht, die Hand am Kind zu haben, sondern die Hand im richtigen<br />

Moment wegzunehmen!“ (Berta Bobath) Die Idee des Bobath-Konzeptes ist, größtmögliche<br />

Selbstständigkeit des CP-Kindes im Alltag (carry over) zu ermöglichen.<br />

Beide Therapiekonzepte können dem Kind helfen, zu einer sinnvollen Handlung im<br />

Spiel bzw. im Alltag zu finden.<br />

– Neurophysiologische Grundlagen und Bewegungsanalyse –<br />

Was ist senso-motorische Entwicklung? (Theorie/Praxis)<br />

– Praxis - Bewegungsanbahnung: über Fazilitation, Placing, Stimulationstechniken<br />

und Theorie - Formen der Bewegungsstörungen (CP, u. a.)<br />

– Handling - Hilfsmittel und Grundlagen der Sensorischen Integration (S. I.)<br />

– Praxis: Säuglingsbehandlung (Puppe)<br />

– Förderung der Eigenaktivität des Kindes im Dialog mit der Umwelt (Beispiele)<br />

– Individuelle senso-motorische Therapieansätze bei verschiedenen Diagnosen<br />

– Fallbeispiele im Film<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2005-004<br />

Sa - So, 9. - 10. März 2013<br />

Beratung und Informationen unter 0800 2325233<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.2005-004<br />

Sa - So, 1. - 2. Juni 2013<br />

Bobath – Kindertherapie mit S. I. – EBS 2<br />

– Neuroanatomie (kurze Wiederholung)<br />

– Bobath: Störungsbilder (ICP, Hypotonie, Entwicklungsverzögerungen,<br />

Körperasymmetrien, chromosomale Störungen, M. Down-Syndrom, ...)<br />

und ihre Behandlungsansätze<br />

– S. I.: Aufmerksamkeit des Kindes durch die Sinne halten (Fallbeispiele)<br />

– Feldenkrais (Selbsterfahrung)<br />

– Bobath Fazilitation (Tonusregulation) für Haltung und Bewegung<br />

– Selbstregulierung durch Förderung von Körperwahrnehmung, Koordination,<br />

Motivation, Konzentration, Ausdauer, Sprachanbahnung, Bewegungsanpassung<br />

und Handlungskompetenz<br />

– Mundeinfluss auf Motorik und S. I. (Nahrungsaufnahme, Sprache, spielerische<br />

Hilfsmittel)<br />

– Das dyspraktische Kind (Therapie<strong>vor</strong>schläge)<br />

– Emotionen als Grundlage von Lernen<br />

– Das spielende Kind am Boden -> Elternarbeit (Dialog)<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2006-003<br />

Sa - So, 8. - 9. Juni 2013<br />

Bobath – Kindertherapie mit S. I. – EBS 3<br />

– Übersichtlicher Befund-Therapie-Bogen zur Begleitung für Therapeut/Kind<br />

– Arbeitsaufträge für verschiedene Diagnosen (Tetraplegie, Hemiplegie, Hypotonus,<br />

Entwicklungsverzögerungen, Konzentrationsstörungen etc.) in kleinen Gruppen<br />

– Gleichgewichtstraining für das behinderte Kind (Vor- und Nachteile mobiler<br />

Therapiegeräte)<br />

– Einstieg in die cranio-sacrale Therapie als begleitende Behandlung (Entspannung)<br />

für Kinder mit Schädel-Körper-Asymmetrien, Aufmerksamkeitsstörungen,<br />

Schlafstörungen etc. (Partnerübungen)<br />

– Qi Gong für Schulkinder (Selbsterfahrung)<br />

– Möglichkeiten der Tonusreduzierung: Akupressur<br />

– Filmbeispiele<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2252-003<br />

Sa - So, 6. - 7. Juli 2013<br />

E/P L H/P<br />

Seminarprogramm A – Z<br />

Pädiatrie<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, Physiotherapeuten,<br />

Logopäden, Erzieher, Pflegefachkräfte, Ärzte,<br />

Schüler (der aufgeführten Berufsgruppen)<br />

ab 3. Ausbildungsjahr<br />

Referentin<br />

Simone Bouillet, Physiotherapeutin, Manualtherapeutin,<br />

Bobath-Therapeutin für Kinder und<br />

Erwachsene, Heilpraktikerin<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 15:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 270,00<br />

Unterrichtseinheiten: 17<br />

Fortbildungspunkte: 17<br />

E/P L H/P<br />

Pädiatrie<br />

Zielgruppe<br />

Teilnehmer, welche das Seminar EBS 1 erfolgreich<br />

absolviert haben<br />

Referentin<br />

Simone Bouillet, Physiotherapeutin, Manualtherapeutin,<br />

Bobath-Therapeutin für Kinder und<br />

Erwachsene, Heilpraktikerin<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 15:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 270,00<br />

Unterrichtseinheiten: 17<br />

Fortbildungspunkte: 17<br />

E/P L<br />

Pädiatrie<br />

Zielgruppe<br />

Teilnehmer, welche die Seminare EBS 1 und 2<br />

erfolgreich absolviert haben<br />

Referentin<br />

Simone Bouillet, Physiotherapeutin, Manualtherapeutin,<br />

Bobath-Therapeutin für Kinder und<br />

Erwachsene, Heilpraktikerin<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 15:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 270,00<br />

Unterrichtseinheiten: 17<br />

Fortbildungspunkte: 17<br />

H/P<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!