16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminarprogramm A – Z<br />

PNF in der Logopädie<br />

Ziel dieser Weiterbildung ist, Ihnen die Behandlungsmöglichkeiten mit Hilfe des<br />

PNF-Konzeptes bei Patienten mit Schluckstörungen und N. Fazialisparesen zu<br />

vermitteln. Sie beschäftigen sich mit der adäquaten Anwendung des PNF-Konzeptes<br />

bei diesen Patienten sowie mit den biomechanischen Voraussetzungen.<br />

– Darstellung des PNF-Konzeptes<br />

– PNF-Behandlungsprinzipien und -techniken<br />

– Analyse von Bewegungsabläufen des facio-oralen Trakts<br />

– Funktionelle Anatomie und Biomechanik (Zusammenhänge und Funktionen des<br />

facio-oralen Trakts, Kiefergelenk, HWS, Schultergürtel und Rumpf)<br />

– Fazilitation des facio-oralen Trakts zur Verbesserung der Feinmotorik<br />

(Zusammenhänge zwischen Hand und FOT-Bereich)<br />

Frankfurt/Main – Seminar-Nr.<br />

8.55.1019-001<br />

Do - Sa, 29. - 31. August 2013<br />

194<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.1019-006<br />

Do - Sa, 13. - 15. Juni 2013<br />

Positionierungstechniken nach Jones 1 –<br />

Wirbelsäule und Rippen<br />

Nach Lawrence H. Jones gelingt es, durch sorgfältig ausgeführte, schnell<br />

zu erlernende sowie risikolose Positionierungen der gelenkigen Körperabschnitte,<br />

Spannungen zu lösen und damit Bewegungsnormalisierung sowie<br />

Schmerzlinderung zu erreichen. Seminarschwerpunkte werden die HWS/BWS/<br />

Rippen und LWS sein.<br />

– Behandlungstechniken nach Lawrence H. Jones<br />

– Einbau in das therapeutische Konzept<br />

– Positionierungstechniken an HWS/BWS/Rippen/LWS-Untersuchung<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8091-005<br />

Sa - So, 6. - 7. April 2013<br />

Positionierungstechniken nach Jones 2 –<br />

Extremitätengelenke und Schädelknochen<br />

Sie werden die Ihnen bekannten Techniken für die Extremitäten zeitoptimiert<br />

erweitern. Es wird Ihnen nach Seminarende gelingen, Funktionsstörketten zu<br />

behandeln und positive Auswirkungen auf den Gesamtorganismus zu erzielen.<br />

– Untersuchungs- und Behandlungstechniken nach Lawrence H. Jones<br />

– Einbau in das therapeutische Konzept<br />

– Auffinden von Tenderpunkten<br />

– Positionierungstechniken an Extremitätengelenken/Schädelnähten<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8238-006<br />

Sa - So, 25. - 26. Mai 2013<br />

Ausführliche Seminarbeschreibungen und Informationen finden Sie unter www.heimerer.de<br />

L<br />

Neurologie<br />

Zielgruppe<br />

Logopäden, Sprachtherapeuten, Schüler (der aufgeführten<br />

Berufsgruppen) ab 3. Ausbildungsjahr<br />

Referent<br />

Ulrich Engelbach, Physiotherapeut,<br />

PNF-Instruktor, Bobath-Therapeut, Heilpraktiker<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. - 2. Tag, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

3. Tag, 09:00 - 14:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 285,00<br />

Unterrichtseinheiten: 25<br />

Fortbildungspunkte: 25<br />

E/P<br />

<strong>Ort</strong>hopädie und Chirurgie, Innere Medizin<br />

Zielgruppe<br />

Physiotherapeuten, Ärzte, Masseure/<br />

med. Bademeister, Ergotherapeuten<br />

Referenten<br />

Prof. Dr. med. Joachim Buchmann, Facharzt<br />

für <strong>Ort</strong>hopädie, Facharzt für Physikalische und<br />

Rehabilitative Medizin<br />

Dr. med. Marina Heidrich,<br />

Fachärztin für <strong>Ort</strong>hopädie<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 14:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 185,00<br />

Unterrichtseinheiten: 14<br />

Fortbildungspunkte: 14<br />

E/P<br />

<strong>Ort</strong>hopädie und Chirurgie, Innere Medizin<br />

Zielgruppe<br />

Teilnehmer, die das Seminar 1 erfolgreich<br />

absolviert haben<br />

Referenten<br />

Prof. Dr. med. Joachim Buchmann, Facharzt<br />

für <strong>Ort</strong>hopädie, Facharzt für Physikalische und<br />

Rehabilitative Medizin<br />

Dr. med. Marina Heidrich, Fachärztin für<br />

<strong>Ort</strong>hopädie<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 14:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 185,00<br />

Unterrichtseinheiten: 14<br />

Fortbildungspunkte: 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!