16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminarprogramm A – Z<br />

Bogenschießen – Ein neues Medium<br />

Sie lernen die theoretischen Grundlagen des Bogenschießen und Ihnen werden<br />

detailliert, anhand der Teillehrmethode, die Phasen des Schussablaufes in Theorie<br />

und Praxis vermittelt. Im praktischen Teil wird mittels leichter Recurvebögen das<br />

Bogenschießen geübt. Nach Beendigung des Seminars sind Sie in der Lage, mit<br />

Kunden und Interessenten das Bogenschießen auszuführen.<br />

– Methodik des Schussaufbaus in Schritten nach der Teillehrmethode<br />

– Anatomisch–physikalische Grundlagen – Konsequenzen in der Praxis<br />

– Heranführung an das Training des Bogenschießens, Lernphasen<br />

– Praktisches Bogenschießen mit Fehlererkennung und Fehlerbeseitigung<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Das Seminar in Torgau ist ein Anfängerseminar und in Radeberg haben die<br />

fortgeschrittenen Teilnehmer die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen.<br />

Pfeile und Bögen werden Ihnen zur Verfügung gestellt.<br />

Radeberg – Seminar-Nr. 8.30.2292-002<br />

Sa - So, 31. August 2013 - 1. September<br />

2013<br />

78<br />

Torgau – Seminar-Nr. 8.07.2292-004<br />

Sa - So, 22. - 23. Juni 2013<br />

Burn Out und Stresserkrankungen –<br />

Begleitende Therapien<br />

Lernen Sie die grundlegende Funktion des Sympathikus, die pathophysiologischen<br />

Veränderungen sowie ein strukturiertes Befund-/und Behandlungskonzept um den<br />

Sympathikus zu regulieren. Damit können Sie Einfluss auf die Organfunktionen<br />

nehmen und die Handlungskompetenz des Klienten zurückgewinnen.<br />

– Möglichkeiten der interdisziplinären Therapie<br />

– Physiologie/Pathophysiologie/Anatomie des Sympathikus<br />

– Vegetative/fasciale/viscerale/energetische Befundung/Behandlungsplan<br />

– Reflextherapie nach Chapman/viscerale Reflextherapie/ausgleichende<br />

energetische Behandlungen/TCM<br />

– Therapie des Diaphragmas/fascialen Systems<br />

– Regulierende Ohrreflexzonenbehandlung<br />

– Ernährung/5-Elemente Ernährung<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8647-001<br />

Sa - Mi, 4. - 8. Mai 2013<br />

Torgau – Seminar-Nr. 8.07.8647-001<br />

Mi - So, 30. Oktober - 3. November 2013<br />

Burnout – Behandlung<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.8647-001<br />

Mi - So, 6. - 10. November 2013<br />

Das Krankheitsbild „Burnout-Syndrom“ dringt immer mehr in die Öffentlichkeit.<br />

Es betrifft Topmanager genauso wie einfache Angestellte. Leistungsdruck und<br />

Lebenstempo erhöhen sich. Ab einem gewissen Grad können manche Menschen<br />

diesen Druck nicht mehr kompensieren und „brennen aus“. Sie erfahren und<br />

erproben praktisch, wie Sie in Ihrer Praxis diesen Patienten kompetent und effektiv<br />

helfen können. Das Einbringen eigener Erfahrungen aus der beruflichen Praxis ist<br />

erwünschenswert.<br />

– Definition „Burnout“, medizinische Grundlagen und Symptomatik<br />

– Differenzierung Burnout - Depression und Verlauf der Erkrankung<br />

– Therapeutische Interventionsmöglichkeiten<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.2398-001<br />

Sa - So, 23. - 24. Februar 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2398-001<br />

Sa - So, 4. - 5. Mai 2013<br />

Frankfurt/Main – Seminar-Nr.<br />

8.55.2398-001<br />

Sa - So, 28. - 29. September 2013<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.2398-001<br />

Sa - So, 16. - 17. November 2013<br />

E/P H/P<br />

Komplementärmedizin<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Pädagogen,<br />

Erzieher, Schüler (der aufgeführten Berufsgruppen)<br />

ab 1. Ausbildungsjahr<br />

Referenten<br />

Rudolf Weinrich, Fachtrainer für Bogenschießen<br />

Ines Paul, Fachtrainerin für Bogenschießen<br />

Roland Sander, Fachtrainer für Bogenschießen<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 09:00 - 16:45 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 12:30 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 220,00<br />

Unterrichtseinheiten: 12<br />

Fortbildungspunkte: 12<br />

Ausführliche Seminarbeschreibungen und Informationen finden Sie unter www.heimerer.de<br />

E/P<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Psychosomatik<br />

Zielgruppe<br />

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten<br />

Referent<br />

Florian Hockenholz, Physiotherapeut, Schmerztherapeut<br />

(PT, HHB), Leiter der <strong>Akademie</strong> für<br />

Schmerztherapie (HHB), Manualtherapeut<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 18:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 595,00<br />

Unterrichtseinheiten: 44<br />

Fortbildungspunkte: 44<br />

E/P<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Psychosomatik<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Sytemische<br />

Berater, Coaches<br />

Referentin<br />

Birgit Boekhoff, Ergotherapeutin, Therapeutin für<br />

Selbstregulations- und Aufmerksamkeitsstörungen,<br />

ADHS-Coach und Trainerin<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 16:30 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 230,00<br />

Unterrichtseinheiten: 16<br />

Fortbildungspunkte: 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!