16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminarprogramm A – Z<br />

Bindungsentwicklung - Bedeutung, Verankerung,<br />

Auswirkungen und therapeutische Möglichkeiten<br />

In diesem Seminar erfahren Sie <strong>vor</strong> dem Hintergrund aktueller wissenschaftlicher<br />

Erkenntnisse, welche Bedeutung die Bindungsentwicklung eines Menschen für sein<br />

weiteres Leben hat, wann und wie sich diese in Körper, Gefühl und Bewusstsein<br />

verankert und welche therapeutischen Möglichkeiten es für Veränderungen gibt.<br />

Eigene Fallbeispiele können dabei in den Kurs integriert werden.<br />

– Stadien der Bindungsentwicklung<br />

– Bonding als Vorläufer von Bindung<br />

– Die Bedeutung von Körperlichkeit<br />

– Erfahrungen, über die sich sichere Bindung vermittelt<br />

– Verankerung von Bindungserfahrungen im Nervensystem<br />

– Bindungstypen<br />

– Zusammenhang zwischen frühen Bindungserfahrungen und aktuellem<br />

Beziehungsverhalten<br />

– Therapeutische Möglichkeiten und Grenzen<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2416-001<br />

Di, 8. Oktober 2013<br />

74<br />

Zwickau – Seminar-Nr. 8.09.2416-001<br />

Do, 17. Januar 2013<br />

Bleistiftführerschein – Schreibtraining als<br />

Präventionsprogramm für Vorschulkinder<br />

Viele Kinder merken im ersten Schuljahr, dass der Stift unausweichlich zu ihrem<br />

Leben gehört und, dass es ganz schön schwierig ist, ihn zu beherrschen. Dies<br />

führt zu häufig dazu, dass sie den Kopf nicht frei genug haben, um sich um die<br />

anderen wichtigen Inhalte ihres Schullebens zu kümmern. Diese Schwierigkeiten<br />

sind vermeidbar – eine Möglichkeit dazu bietet das Präventionsprogramm Bleistiftführerschein,<br />

das für Kinder im Vorschulalter entwickelt wurde. Nach Beendigung<br />

des Lehrgangs können Sie Seminare zum Bleistifttraining durchführen.<br />

– Analyse möglicher Störfaktoren beim Schreiberwerb<br />

– Praktische Einführung in das Trainingsprogramm<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2361-001<br />

Sa, 21. September 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2361-002<br />

Sa, 6. September 2014<br />

Bobath - Kindertherapie mit Einführung in T. C. M.<br />

Shonishin ist eine nicht-invasive Akupunktur-Methode, die <strong>vor</strong> über 250 Jahren in<br />

Japan zur Behandlung von Kindern entwickelt wurde. Anstelle von Nadeln werden<br />

die Körpermeridiane, Reflexzonen und Akupunktur-Punkte mit unterschiedlichen<br />

Instrumenten berabeitet und z. B. durch Drücken, Klopfen, Streichungen stimuliert.<br />

Diese sanfte und effektive Methode ist besonders wirksam bei Neugeborenen,<br />

Kleinkindern und Kindern im Grundschulalter.<br />

Indikation<br />

– Senso-motorische Entwicklungsauffälligkeiten und Sprechstörungen (Stottern, ...)<br />

– Tonus-Schwankungen (Hyper- und Hypotonus)<br />

– Hyperaktivität, Schlafstörungen, Bettnässen, Infekt-Anfälligkeit, Allergien<br />

– Verdauungsstörungen (Obstipation, Blähungen, Bauchkoliken, Durchfall)<br />

– HNO-Bereich: Asthma, Husten, Rhinitis, Otiti<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2412-001<br />

Sa - So, 19. - 20. Oktober 2013<br />

E/P L H/P<br />

Pädiatrie<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, Sozialpädagogen, Erzieher,<br />

Heilerziehungspfleger, Heilpädagogen, Logo päden,<br />

Pflege-und Adoptiveltern(bewerber) und andere, im<br />

sozialen Bereich Tätige, Schüler (der aufgeführten<br />

Berufsgruppen) ab 3. Ausbildungsjahr<br />

Referent<br />

Andreas Rothe, Dipl.-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge<br />

(FH), Systemischer Therapeut/Familientherapeut<br />

(SG), Traumatherapeut nach P. Levine/<br />

Somatic Experiencing, Systemischer Supervisor<br />

und Coach i. A. (DGSv), Autor<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 16:30 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 105,00<br />

Unterrichtseinheiten: 8<br />

Fortbildungspunkte: 8<br />

Ausführliche Seminarbeschreibungen und Informationen finden Sie unter www.heimerer.de<br />

E/P<br />

Pädiatrie<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, Pädagogen, (die Teilnehmer<br />

sollten über ein Jahr Berufserfahrung verfügen.)<br />

Referentin<br />

Andrea Espei, Ergotherapeutin B.Sc.,<br />

Bobath- und S. I.-Therapeutin<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 16:30 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 130,00<br />

Unterrichtseinheiten: 8<br />

Fortbildungspunkte: 8<br />

E/P L H/P<br />

Pädiatrie<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, Physiotherapeuten,<br />

Logopäden, Erzieher, Pädagogen, Ärzte<br />

Referentin<br />

Simone Bouillet, Physiotherapeutin, Manualtherapeutin,<br />

Bobath-Therapeutin für Kinder<br />

und Erwachsene, Heilpraktikerin<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

2. Tag, 09.00 - 15:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 270,00<br />

Unterrichtseinheiten: 17<br />

Fortbildungspunkte: 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!