16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LeMo – Modellorientierte Aphasiediagnostik<br />

und Therapieableitung<br />

Das Ziel der Veranstaltung ist es, die Grundlagen der modellorientierten Diagnostik<br />

sowie die entsprechende Ableitung von Therapiezielen zu vermitteln. Wir erarbeiten<br />

gemeinsam mit Ihnen konkrete und anwendbare therapeutische Interventionen für<br />

Ihren therapeutischen Alltag mit aphasischen Patienten.<br />

– Detaillierte Erarbeitung des Logogenmodells<br />

– Modellorientierte Diagnostik mit ausgewählten LeMo-Untertests<br />

– Ableitung der Therapieziele und -inhalte an Beispielen<br />

– Auswahl des geeigneten und störungsspezifischen Therapiematerials<br />

– Vorstellung der PC-Version<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.1060-002<br />

Fr - Sa, 20. - 21. September 2013<br />

LESS ® -Trainerausbildung – Weiterbildung zum<br />

Thema Lehrergesundheit, Stressmanagement<br />

und Stimmprophylaxe<br />

Sie erhalten eine hochwertige, neurowissenschaftlich fundierte Zusatzqualifikation<br />

zum LESS ® -Trainer.<br />

LESS steht für Lehrer-Stimme-Stressmanagement. Der Bereich der Lehrergesundheit<br />

wird in Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Lediglich 5% aller Lehrer werden<br />

in Zukunft mit dem offiziellen Renteneintrittsalter in Pension gehen. Der größte Teil,<br />

95 Prozent, geht aus gesundheitlichen Gründen (primär auf Grund von psychosomatischen<br />

Beschwerden, Burnout, Depressionen und Stimmproblemen) in den<br />

Vorruhestand. In Deutschland gibt es mehr psychosomatische Klinikbetten als auf<br />

der gesamten Welt zusammen genommen. Über 50 Prozent dieser Betten sind mit<br />

Lehrern belegt. Lassen Sie uns gemeinsam für die Lehrergesundheit aktiv werden.<br />

Werden Sie ein Teil der zukünftig größten Trainervereinigung im Bereich der Lehrergesundheit<br />

im deutschsprachigen Europa.<br />

Mit diesem Seminar erhalten Sie einen neurowissenschaftlichen Methodenkoffer.<br />

Sie erhalten Wissen aus der Stressmedizin und den Neurowissenschaften, sowie<br />

Übungen zur Stimmprophylaxe und Stimmhygiene, die Sie als Methode auch in Ihre<br />

Stimmtherapie integrieren können.<br />

Sie lernen, wie Sie selbst, Ihre Patienten, Schüler und Lehrer denken, welchen<br />

Einfluss das Denken auf das Thema Stress und Stimme hat und wie wir das Denken<br />

verändern können, damit es zu weniger Stress und Stimmstörungen führt.<br />

– Einführung in die Neurowissenschaften und das Thema Stress<br />

– Pragmatisches Stressmanagement<br />

– Mindset-Arbeit, Pragmatische Stimmprophylaxe und Stimmhygiene<br />

Nach der Weiterbildung werden Sie in der Lage sein, als Gruppen- und Einzeltrainer<br />

im Bereich Lehrergesundheit, Lehrerinformationen zu den Gefahren von Stress, und<br />

Stressbewältigungs-, Stressvermeidungsmethoden, sowie effektive Übungen zur<br />

Stimmprophylaxe/Stimmhygiene zu vermitteln.<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Nach zweijähriger Tätigkeit können Sie selbst LESS ® -Trainer ausbilden, indem Sie<br />

sich zum Ausbilder weiterbilden.<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.1170-001<br />

1. Modul: Fr - Sa, 11. - 13. Oktober 2013<br />

2. Modul: Winter 2013<br />

3. Modul: Frühjahr 2014<br />

4. Modul: Sommer 2014<br />

Beratung und Informationen unter 0800 2325233<br />

L<br />

Seminarprogramm A – Z<br />

Neurologie<br />

Zielgruppe<br />

Logopäden, Psychologen, klinische Linguisten,<br />

klinische Sprechwissenschaftler, akademische<br />

Sprachtherapeuten, Schüler (der auf geführten<br />

Berufsgruppen) ab 3. Ausbildungsjahr<br />

Referenten<br />

Katrin Häfner, Dipl.-Patholinguistin<br />

Jaqueline Homburg, Dipl.-Patholinguistin<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 15:45 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 185,00<br />

Unterrichtseinheiten: 14<br />

Fortbildungspunkte: 14<br />

L F<br />

Stimme, Sprache, Gehör<br />

Zielgruppe<br />

Logopäden, klinische Linguisten, Atem-, Sprechund<br />

Stimmlehrer nach Schlaffhorst-Andersen<br />

Referent<br />

Christian Macha, Pädagoge, Atem-, Sprechu.<br />

Stimmlehrer nach Schlaffhorst-Andersen,<br />

individualpsychologischer Berater, Mentaltrainer,<br />

Mitglied der <strong>Akademie</strong> für neurowissenschaftliches<br />

Bildungsmanagement (AFNB)<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 18:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 1.900,00<br />

Unterrichtseinheiten: 100<br />

Fortbildungspunkte: 100<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!