16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Präventionsangebote in der Ergotherapie<br />

In diesem Workshop lernen Sie die Präventionsverfahren aus dem „Leistungskatalog<br />

Prävention; Präventionsgesetz § 20 SGB V“, die für Ergotherapeuten im<br />

Leistungskatalog genannt sind, kennen.<br />

– Grundlagen der Prävention<br />

– Kennenlernen des Leistungskatalogs Prävention<br />

– Präventionsgesetz § 20 SGB V<br />

– Spezielle Angebote, die Ergotherapeuten durchführen können<br />

– Erfahren dieser Angebote: Hatha-Yoga, Qi Gong, PME und Autogenes Training<br />

Publikation<br />

Der Dozent veröffentlichte das Fachbuch „Der Gestaltungsansatz in der ergotherapeutischen<br />

Praxis“, erschienen im Verlag Edition Humanistische Psychologie 2003.<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2364-001<br />

So, 3. November 2013<br />

Präventionstrainer – Gesundheitsbezogene<br />

Fitness<br />

In diesem Pendant zum Rückenschullehrer werden Nordic Walking, Walking,<br />

Laufen, Aerobic, Step Aerobic und Zirkeltraining vermittelt. Unter Beachtung der<br />

Verletzungsprophylaxe und Regeneration, wird auf die Leistungs- und Belastungsgestaltung<br />

sowie das Training mit Risikogruppen eingegangen.<br />

– Nordic Walking/Walking/Aerobic/Step Aerobic<br />

– Trainingskonzepte/Technikmerkmale/Schritte/Variationen/Übungsprogression<br />

– Kurskonzeption/Stundenaufbau/Marketing<br />

– Methodik/Pädagogische Grundlagen/Motivation/verbales Cueing<br />

– Grundlagen der Funktionellen Anatomie/Sportmedizin/Leistungsphysiologie<br />

– Haltungs- und Bewegungsschulung/Fehlersehen<br />

– Evaluation/Testmöglichkeiten<br />

– Gesundheitliche Risiken/Verletzungsprophylaxe/Umgang mit Risikogruppen/<br />

Regeneration/Ernährung<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Das Seminar basiert auf den Richtlinien der Spitzenverbände der gesetzlichen<br />

Krankenkassen zur Umsetzung § 20 Abs. 1 SGB V von 2010 mit Schwerpunkt auf<br />

die Bewegung zur Förderung der Herz-Kreislauf-Funktionen.<br />

Jena – Seminar-Nr. 8.23.8197-001<br />

Mo - Mi, 4. - 6. März 2013<br />

Beratung und Informationen unter 0800 2325233<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8197-009<br />

Mo - Mi, 3. - 5. Juni 2013<br />

E/P<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten<br />

Seminarprogramm A – Z<br />

Management und Organisation<br />

Referent<br />

Winfried Kümmel, Ergotherapeut, Heilpraktiker<br />

für Psychotherapie, Gestalttherapeut,<br />

Systemischer Supervisor (IPFP/DGSF),<br />

MBSR-Lehrer, Autor, Praxisinhaber<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:30 - 17:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 130,00<br />

Unterrichtseinheiten: 8<br />

Fortbildungspunkte: 8<br />

E/P<br />

<strong>Ort</strong>hopädie und Chirurgie, Innere Medizin<br />

Zielgruppe<br />

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte,<br />

Rückenschullehrer, Dipl./MA Sportwissenschaftler,<br />

Masseure mit Ausbildung nach 1994<br />

Seminarleitung (Leipzig, Jena)<br />

Dr. paed. Olaf Rößler, Dipl.-Sportlehrer,<br />

Sporttherapeut<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. - 2. Tag, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

3. Tag, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 320,00<br />

Unterrichtseinheiten: 28<br />

Fortbildungspunkte: 28<br />

E/P<br />

L<br />

H/P<br />

F<br />

Legende<br />

Ergo- und Physiotherapie/<br />

Masseur und med. Bademeister<br />

Logopädie<br />

Heilerziehungspflege und Pädagogik<br />

Fachweiterbildungen und Studiengänge<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!