16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminarprogramm A – Z<br />

Osteoporosetrainer Refresher –<br />

Rückentraining mit und ohne Kleingeräten<br />

Ihnen werden neue Präventions- und Therapieaspekte der Osteoporose <strong>vor</strong>gestellt.<br />

Schwerpunkte liegen dabei auf der Bewegungstherapie mit Schwerpunkt Wirbelsäulengymnastik<br />

und Rückentraining mit/ohne Kleingeräten. Weiterhin sollen Sie<br />

die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch erhalten.<br />

– Neue Präventions- und Therapieaspekte der Osteoporose<br />

– Neueste Entwicklungen in der Selbsthilfegruppenarbeit<br />

– Rückentraining und Wirbelsäulengymnastik mit/ohne Kleingeräten<br />

– Erfahrungsaustausch<br />

Jena – Seminar-Nr. 8.23.8645-001<br />

Sa, 5. Oktober 2013<br />

Osteoporosetrainer Refresher –<br />

Wassergymnastik<br />

188<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8645-001<br />

So, 7. April 2013<br />

Schwerpunkte aus Wissenschaft, Forschung und Therapie sowie zu aktuellen<br />

Fragestellungen werden Ihnen erläutert und durch physiotherapeutische und<br />

durch sporttherapeutische Techniken und Methoden ergänzt.<br />

– Neue Aspekte in der Prävention und Therapie<br />

– Neueste Entwicklungen in der Arbeit der Selbsthilfegruppen<br />

– Wassergymnastik/Aquatraining/Schwimmtraining<br />

– Entspannung im Wasser in Theorie und Praxis<br />

– Erfahrungsaustausch<br />

Leipzig (Schwimmhalle der Universität)<br />

– Seminar-Nr. 8.24.8055-003<br />

So, 4. August 2013<br />

Pädiatrie – Refresher<br />

In Verknüpfung mit der ICF-CY und den aktuellen Leitlinien werden aktuelle<br />

Veränderungen und Adaptationen der Konzepte in der Pädiatrie (Bobath-Konzept,<br />

Sensorische Integrationstherapie, St-Galler Modell, Psychomotorik, Frostig-<br />

Konzept) dargestellt. Der Forderung nach Evidenz und Wirksamkeitsnachweisen<br />

wird nachgegangen.<br />

– Überblick über Diagnostikverfahren wie FEW-2, M-ABC 2, TEA-CH, etc.<br />

– Therapieprozessplanung mit der ICF-CY<br />

– Überblick über Therapiekonzepte: Bobath-Konzept, Sensorische<br />

Integrationstherapie, St- Galler Modell, Psychomotorik, Frostig-Konzept<br />

– Clinical Reasonning, Evidenzbasierte Therapie, Wirksamkeitsnachweis<br />

Überschrift<br />

Die Dozentin veröffentlichte die folgenden Lehrbücher beim Thieme-Verlag<br />

Stuttgart „Das Bobath-Konzept in der Pädiatrie“, „Vom Behandeln zum Handeln“,<br />

„Das Bobath-Konzept im Alltag des Kindes“, „Ergotherapie im Arbeitsfeld Pädiatrie“<br />

und „Handwerk in der Ergotherapie“.<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2423-001<br />

Mo - Mi, 3. - 5. Juni 2013<br />

Ausführliche Seminarbeschreibungen und Informationen finden Sie unter www.heimerer.de<br />

E/P<br />

<strong>Ort</strong>hopädie und Chirurgie, Innere Medizin<br />

Zielgruppe<br />

Osteoporosetrainer<br />

Referent<br />

Dr. paed. Olaf Rößler, Dipl.-Sportlehrer,<br />

Sporttherapeut<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 17:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 115,00<br />

Unterrichtseinheiten: 10<br />

Fortbildungspunkte: 10<br />

E/P<br />

<strong>Ort</strong>hopädie und Chirurgie, Innere Medizin<br />

Zielgruppe<br />

Osteoporosetrainer<br />

Referent<br />

Dr. paed. Olaf Rößler, Dipl.-Sportlehrer,<br />

Sporttherapeut<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 17:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 135,00<br />

Unterrichtseinheiten: 10<br />

Fortbildungspunkte: 10<br />

E/P L H/P<br />

Pädiatrie<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, Physiotherapeuten,<br />

Logopäden, Pädagogen<br />

Referentin<br />

Ute Steding-Albrecht, Dipl.-Psychologin,<br />

systemische Therapeutin, Ergotherapeutin,<br />

lehrende Bobath-Therapeutin (NDT und<br />

Hemiplegie Erwachsener), Lehrtherapeutin für<br />

S. I. (DVE), Lehrbuchautorin, Mitglied der<br />

offiziellen WHO - Übersetzungsgruppe für die<br />

ICF-CY<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 10:00 - 17:30 Uhr<br />

2. - 3. Tag, 08:30 - 17:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 295,00<br />

Unterrichtseinheiten: 26<br />

Fortbildungspunkte: 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!