16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Muskuläre Hypotonie im Säuglings- und<br />

Kindesalter erkennen und behandeln<br />

Viele entwicklungsverzögerte, unreif geborene und motorisch unruhige Kinder<br />

sind in Körperhaltung und Bewegungen instabil, muskulär hypoton. Diese bereits<br />

im Säuglings- und frühen Kindesalter zu erkennen ist Schwerpunkt des Seminars.<br />

– Die Entwicklung der posturalen Kontrolle im Säuglingsalter<br />

– Frühe Symptome zum Erkennen von muskulärer Hypotonie<br />

– Auswirkung auf Bewegung und Antrieb im weiteren Kindesalter<br />

– Befund mit Palpation und Motoskopien<br />

– Lagerungs- und Wickeltechniken für die Frühbehandlung<br />

– Regulierung des Muskeltonus über neuromuskuläre Resonanzen<br />

– Visuomotorische Koordination unter Einbeziehung der Füße<br />

– Manuelle Regulation zur Fußwahrnehmung und Fußstabilisierung<br />

– Einsatz von SI-Geräten zur verbesserten posturalen Kontrolle<br />

– Elternanleitung und häusliche Empfehlungen<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.2238-003<br />

Fr - Sa, 5. - 6. April 2013<br />

Mutismus – „Der spricht sowieso nicht!“<br />

In diesem Seminar erhalten Sie das Handwerkszeug für eine störungsspezifische<br />

Befunderhebung und eine Hilfestellung für den Start in die Therapie. Fragen aus<br />

der eigenen Praxis sind ausdrücklich erwünscht.<br />

– Was ist Mutismus?<br />

– Wann kann er diagnostiziert werden?<br />

– Welcher Therapeut ist zuständig?<br />

– Was ist der Unterschied zwischen Mutismus und Autismus?<br />

– Welche Schule ist die richtige?<br />

– Wo bin ich als Therapeut/Pädagoge gefragt, wo komme ich an meine Grenzen?<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.1173-001<br />

Fr - Sa, 20. - 21. September 2013<br />

Narbentherapie – physiQus ® Funktionelle<br />

Narbentherapie<br />

Lernen Sie neben den physiologischen Grundlagen der Wundheilung und Narbenentstehung,<br />

welche Auswirkungen Narben auf die verschiedenen Organsysteme<br />

haben können.<br />

– Bindegewebsphysiologie<br />

– Wund- und Narbenätiologie<br />

– Auswirkungen/Folgeerkrankungen<br />

– Befunderhebung/Untersuchungstechniken<br />

– Behandlungsformen<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.8636-001<br />

Sa - So, 4. - 5. Mai 2013<br />

Beratung und Informationen unter 0800 2325233<br />

E/P<br />

Seminarprogramm A – Z<br />

Pädiatrie<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, Physiotherapeuten,<br />

Motopäden, Ärzte und Fachleute im<br />

pädiatrischen Bereich<br />

Referentin<br />

Christiane Seiler, Ergotherapeutin, Castillo<br />

Morales-Zertifikat, zertifizierte Dozentin,<br />

Praxisinhaberin<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 12:00 - 19:30 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 16:30 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 230,00<br />

Unterrichtseinheiten: 17<br />

Fortbildungspunkte: 17<br />

Zielgruppe<br />

Logopäden, Pädagogen<br />

L H/P<br />

Pädiatrie<br />

Referent<br />

Markus Schulte-Hötzel, Logopäde, Heilpraktiker<br />

(Psychotherapie), Myofunktions-Therapeut<br />

(zert. AK-MFT)<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 17:00 - 20:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 16:30 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 180,00<br />

Unterrichtseinheiten: 12<br />

Fortbildungspunkte: 12<br />

E/P<br />

<strong>Ort</strong>hopädie und Chirurgie, Innere Medizin<br />

Zielgruppe<br />

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte,<br />

Podologen<br />

Referent<br />

Andreas Koch, Physiotherapeut<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 249,00<br />

Unterrichtseinheiten: 18<br />

Fortbildungspunkte: 18<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!