16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neurokommunikation – Neuromentale<br />

Prozesse in der Stimm-, und Stottertherapie<br />

Im Seminar erhalten Sie einen intensiven und neurowissenschaftlich fundierten<br />

Einblick in neuromentale Prozesse/Techniken und deren Auswirkungen auf die<br />

Stimme und das Sprechen. Funktionelle und psychogene Dysphonien haben, ebenso<br />

wie das Stottern, ihren Ursprung in der Funktion des Gehirns.<br />

– Welche Rolle spielt das Gehirn und seine Funktionen bei der Stimmgebung und<br />

das Sprechen?<br />

– Warum ist Stimme gleich Stimmung?<br />

– Welche neuromentalen Prozesse kann ich als Patient bewusst steuern?<br />

– Welche Techniken bewirken eine Verbesserung der physiologischen Funktionen?<br />

– Wie kann ich als Therapeut den Patienten dieses Wissen vermitteln?<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.1166-001<br />

Fr - Sa, 18. - 19. Oktober 2013<br />

Beratung und Informationen unter 0800 2325233<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.1166-001<br />

Fr - Sa, 3. - 4. Mai 2013<br />

Neurolinguistische Programmieren (NLP) –<br />

Einführungsseminar<br />

Das Herz des NLP ist eine professionelle und gelungene Kommunikation. Das<br />

Seminar ist eine Mischung aus Theorie, Praxis und Selbsterfahrungen. Nach Beendigung<br />

des Seminars haben Sie einen Einblick gewonnen, was NLP alles kann und<br />

Sie werden selbst in der Lage sein NLP-Techniken anzuwenden, um einen positiven<br />

Kontakt zu Ihrem Gesprächspartner/Klienten herzustellen.<br />

– Überblick über Inhalte und Anwendungsmöglichkeiten von NLP<br />

– Kennenlernen von verschiedenen NLP-Techniken, z.B. zur Kommunikationsgestaltung:<br />

Rapport pacing und Leading, zur Arbeit an Projekten: Disney -<br />

Kreativitätsstrategie, zur Zielfindung und -erreichung mit Klienten oder für Sie<br />

selbst: Zielrahmen mit Öko-Check und Future-Pacefindung<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2324-004<br />

Sa - So, 9. - 10. November 2013<br />

Rostock – Seminar-Nr. 8.59.2324-001<br />

Sa - So, 1. - 2. Juni 2013<br />

Meißen – Seminar-Nr. 8.11.2324-001<br />

Sa - So, 7. - 8. Dezember 2013<br />

Zwickau – Seminar-Nr. 8.09.2324-001<br />

Sa - So, 23. - 24. März 2013<br />

Neurolinguistisches Programmieren (NLP) –<br />

Einführungsseminar für Schüler<br />

Das Herz des NLP ist eine professionelle und gelungene Kommunikation. Ziel<br />

des NLP ist es, die eigenen Verhaltensweisen und Lebensstrategien aus einem<br />

Spektrum von individuellen Möglichkeiten situationsabhängig auswählen zu<br />

können. Nach Beendigung des Seminars haben Sie einen Einblick gewonnen, was<br />

NLP alles kann und Sie werden selbst in der Lage sein, NLP-Techniken anzuwenden,<br />

um einen positiven Kontakt zu ihrem Gesprächspartner/Klienten herzustellen.<br />

– Überblick über Inhalte und Anwendungsmöglichkeiten von NLP<br />

– Kennenlernen von verschiedenen NLP-Techniken, z. B. zur Kommunikationsgestaltung:<br />

Rapport pacing und Leading, zur Arbeit an Projekten: Disney –<br />

Kreativitätsstrategie, zur Zielfindung und -erreichung mit Klienten oder für Sie<br />

selbst: Zielrahmen mit Öko-Check und Future-Pacefindung<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2428-001<br />

Sa - So 2. - 3. März 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2428-002<br />

Sa - So, 2. - 3. November 2013<br />

L<br />

Seminarprogramm A – Z<br />

Neurologie · Stimme, Sprache, Gehör<br />

Zielgruppe<br />

Logopäden, Sprachheillehrer, Sprachheilpädagogen,<br />

Sprachheiltherapeuten, Sprachtherapeuten,<br />

Sprecherzieher, Stimmtherapeuten,<br />

Schüler<br />

Referent<br />

Christian Macha, Pädagoge, Atem-, Sprechu.<br />

Stimmlehrer nach Schlaffhorst-Andersen,<br />

individualpsychologischer Berater, Mentaltrainer,<br />

Mitglied der <strong>Akademie</strong> für neurowissenschaftliches<br />

Bildungsmanagement (AFNB)<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 18:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 210,00<br />

Unterrichtseinheiten: 16<br />

Fortbildungspunkte: 16<br />

E/P L H/P<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie,<br />

Psychosomatik<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, Erzieher, Physiotherapeuten,<br />

Heilerziehungspfleger<br />

Referentin<br />

Evelyn Hausotte, Ergotherapeutin,<br />

NLP - Practitioner<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 16:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 210,00<br />

Unterrichtseinheiten: 16<br />

E/P L H/P<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie,<br />

Psychosomatik<br />

Zielgruppe<br />

Schüler, ab 1. Ausbildungsjahr in den Bereichen<br />

Ergotherapie, Pflege, Heilerziehungspflege,<br />

Physiotherapie und Logopädie<br />

Referentin<br />

Evelyn Hausotte, Ergotherapeutin,<br />

NLP - Practitioner<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 16:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 105,00<br />

Unterrichtseinheiten: 16<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!