16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hemiparese – Rumpf und obere Extremität<br />

Gleichgewichtsreaktionen, Lagewechsel und Fortbewegung in der Senkrechten<br />

sowie der Extremitäteneinsatz sind von aufgabenspezifisch adäquatem Muskeltonus<br />

und aktiven Bewegungsmöglichkeiten des Rumpfes abhängig – der Erarbeitung<br />

selektiver Rumpffunktionen kommt daher in der Rehabilitation eine zentrale<br />

Bedeutung zu.<br />

– Rumpf - Physiologie, Pathologie<br />

– Grundlegende Rumpfaktivitäten<br />

– Tonus beeinflussende Faktoren<br />

– Stimulationstechniken<br />

– Spezifische Armbehandlung<br />

– Eigenübungen<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.2326-001<br />

Sa - Mo, 13. - 15. April 2013<br />

Hemiparetischer Arm – Basisseminar<br />

Die Auswirkungen der Hemiplegie auf die Physiologie des Schultergürtels sowie<br />

der Funktionen von Arm, Schulter und Rumpf stehen im Seminarmittelpunkt.<br />

Entstehungsmechanismen der schmerzhaften Schulter als auch die Folgen der<br />

zentralen Hyper- und Hyotonie auf den Schultergürtel werden besprochen.<br />

– Unterscheidung subluxierte/schmerzhafte Schulter<br />

– Lagerung/Handling eines hemiparetischen Armes<br />

– Tonusregulation der Scapula-/Armmuskulatur<br />

– Anbahnung der Schulter-/Armfunktion in verschiedenen Stadien<br />

– Behandlungsansätze zur Verbesserung der selektiven Rumpffunktion<br />

– Patientenheimprogramm<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2079-010<br />

So - Mo, 14. - 15. April 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2079-012<br />

Mo - Di, 26. - 27. August 2013<br />

Beratung und Informationen unter 0800 2325233<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2079-011<br />

So - Mo, 23. - 24. Juni 2013<br />

Hemiparetischer Arm – Erweiterungsseminar<br />

Aufbauend auf Ihren Kenntnissen werden Sie in verschiedenen Ausgangsstellungen<br />

das Glenohumeralgelenk als auch das Ellenbogen- und Handgelenk mobilisieren<br />

sowie die Stützaktivität des paretischen Armes fördern.<br />

– Glenohumeralgelenksmobilisation in offener/geschlossener Muskelkette<br />

– Stützaktivitäten des hemiparetischen Armes<br />

– Mobilisation des Ellenbogen-/Handgelenks<br />

– Führen einer funktionellen Bewegung, Inhibitionen zur autonomen Kontrolle<br />

– Auswirkung neuropsychologischer Störungen<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2080-006<br />

So - Mo, 10. - 11. November 2013<br />

E/P<br />

Seminarprogramm A – Z<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Psychosomatik<br />

Zielgruppe<br />

Teilnehmer, welche ihre Teilnahme an einem mind.<br />

20 UE umfassenden Seminar „Hemiparese -<br />

Bobath-24-Stunden-Konzept“, „Normale Bewegung“<br />

oder alternativ dazu den „Bobath Grundkurs<br />

nach den IBITA-Richtlinien“ nachweisen können<br />

Referentin<br />

Kirsten Minkwitz, Ergotherapeutin,<br />

Bobath-Therapeutin<br />

Unterrichtszeiten<br />

´1. Tag, 15:00 - 20:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

3. Tag, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 300,00<br />

Unterrichtseinheiten: 24<br />

Fortbildungspunkte: 24<br />

E/P<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Psychosomatik<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, Physiotherapeuten<br />

Referentin<br />

Traute Schmidt, Physiotherapeutin,<br />

Bobath-Instruktorin IBITA<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 08:30 - 16:00 Uhr<br />

2. Tag, 08:30 - 15:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 210,00<br />

Unterrichtseinheiten: 16<br />

Fortbildungspunkte: 16<br />

E/P<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Psychosomatik<br />

Zielgruppe<br />

Teilnehmer, die das Basisseminar erfolgreich<br />

absolviert haben<br />

Referentin<br />

Traute Schmidt, Physiotherapeutin,<br />

Bobath-Instruktorin IBITA<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 08:30 - 16:00 Uhr<br />

2. Tag, 08:30 – 15:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 210,00<br />

Unterrichtseinheiten: 16<br />

Fortbildungspunkte: 16<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!