16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminarprogramm A – Z<br />

Handmotorik – Rund um die Kinderhand<br />

In diesem Seminar lernen Sie, theoretisch fundiert und praxisnah bezogen, ergotherapeutische<br />

Maßnahmen bei Kindern mit Defiziten der Fein- und Graphomotorik<br />

kennen. Nach Ihrer Teilnahme werden Sie ziel- und ressourcenorientiert mit Kindern<br />

mit Störungen der Fein- und Graphomotorik arbeiten können, eine strukturierte<br />

Befundung anwenden und dabei auf viele praktische Therapieideen zurückgreifen<br />

können.<br />

– Sensomotorische Entwicklung der Hand und Linkshändigkeit<br />

– Handfunktionen,Handdominanz und Grundlagen der S. I.-Therapie in Bezug<br />

auf Feinmotorik<br />

– Befundmöglichkeiten/Tests und Erkennen von Zusammenhängen mit anderen<br />

Störungen<br />

– Praktische Umsetzung zur Unterstützung von Fein- und Graphomotorik<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Dieses Seminar ist Bestandteil der Weiterbildung zum „Fachergotherapeuten in der<br />

Pädiatrie der <strong>Heimerer</strong> <strong>Akademie</strong>“.<br />

Frankfurt/Main – Seminar-Nr.<br />

8.55.2073-003<br />

Fr - So, 17. - 18. Januar 2014<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2073-008<br />

Fr - So, 11. - 13. Oktober 2013<br />

Handrehabilitation – Basisseminar<br />

122<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2073-007<br />

Fr - So, 1. - 3. März 2013<br />

Dieser Lehrgang ermöglicht es Ihnen, Indikationen der Hand und des Ellenbogens<br />

gezielter zu befunden und zu behandeln. Das Verständnis der Komplexität aller<br />

Strukturen wird geschult.<br />

– Palpation und Erkennung von anatomischen Strukturen der Hand und des<br />

Ellenbogens in praktischer Ausführung<br />

– Komplexität des Handgelenks und Folgen einer Störung<br />

– Praktisches Üben von diagnostischen Möglichkeiten und Behandlungsansätzen<br />

bei Nervenkompressionssyndromen, spezielle Indikationen der Unfallchirurgie<br />

(z. B. distale Radiusfraktur)<br />

– Einblicke in die Behandlung von Überlastungssyndromen (Epicondylitis)<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2314-009<br />

Sa - So , 26. - 27. Januar 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2314-011<br />

Sa - So , 14. - 15. September 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2314-010<br />

Sa - So , 23. - 24. Februar 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2314-012<br />

Sa - So , 12. - 13. Oktober 2013<br />

Handrehabilitation – Erweiterungsseminar<br />

– Einblicke in ausgesuchte OP-Techniken der OEX (M. Dupuytren, Sehnennähte,<br />

Sehnentransfer) und anschließende spezifische Vorgehensweise in der<br />

therapeutischen Nachsorge<br />

– Mobilisation des Ellenbogens und des Schultergelenks sowie Einblick in die<br />

neuesten Erkenntnisse in der Rheumatologie<br />

– Die Rotatorenmanschette - Diagnostik und Therapie<br />

– Erkennen und Behandeln eines CRPS<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2315-005<br />

Sa - So, 23. - 24. März 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2315-006<br />

Sa - So, 23. - 24. November 2013<br />

E/P L H/P<br />

Pädiatrie<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, Pädagogen, Erzieher, Logopäden,<br />

Physiotherapeuten, Schüler (der aufgeführten<br />

Berufsgruppen) ab 3. Ausbildungsjahr<br />

Referentin<br />

Sabine Beierlein, Ergotherapeutin, S. I.-Therapeutin<br />

DVE, Systemische Beraterin, Castillo-Morales-<br />

Therapeutin, Konzentrationstrainerin MKT<br />

Unterrichtszeiten<br />

Frankfurt<br />

1. Tag, 13:00 - 18:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

3. Tag, 09:00 - 13:30 Uhr<br />

Leipzig<br />

1. Tag, 15:00 - 20:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

3. Tag, 09:00 - 13:30 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 270,00<br />

Unterrichtseinheiten: 24<br />

Fortbildungspunkte: 24<br />

Ausführliche Seminarbeschreibungen und Informationen finden Sie unter www.heimerer.de<br />

E/P<br />

<strong>Ort</strong>hopädie und Chirurgie, Innere Medizin<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten<br />

Referentin<br />

Monique Wollank, Dipl.-Ergotherapeutin (FH),<br />

zertif. Handtherapeutin der AfH (FH)<br />

Unterrichtszeiten<br />

08:00 - 17:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 215,00<br />

Unterrichtseinheiten: 20<br />

Fortbildungspunkte: 20<br />

E/P<br />

<strong>Ort</strong>hopädie und Chirurgie, Innere Medizin<br />

Zielgruppe<br />

Teilnehmer, die erfolgreich das Basisseminar<br />

absolviert haben<br />

Referentin<br />

Monique Wollank, Dipl.-Ergotherapeutin (FH),<br />

zertif. Handtherapeutin der AfH (FH)<br />

Unterrichtszeiten<br />

08:00 - 17:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 215,00<br />

Unterrichtseinheiten: 20<br />

Fortbildungspunkte: 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!