16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminarprogramm A – Z<br />

Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen<br />

– Was ist Qualität und läßt sich Qualität managen?<br />

– Qualitätskriterien erkennen, bewerten und Qualitätskontrolle<br />

– Qualität und das „Just-in-time“-Prinzip<br />

– Bedeutung des Prozessmanagement, Workflow und Qualitätsmanagement<br />

– Veränderungsorganisation und Qualität<br />

– QM-Systeme – welches ist das Richtige?<br />

– Kritische Bewertung und Ausblick (Historische Aspekte und Herleitung,<br />

Begriffsdefinitionen, Dimensionen der Qualität, Qualitätskriterien bestimmen,<br />

Qualitätskontrolle, Teamarbeit, Qualitätsmanagement, Messinstrumente,<br />

QM-Systeme, EFQM, ISO, KTQ, Qualitätszirkel, Audits, Zertifizierung, Qualitätsmanager<br />

und Qualitätsbeauftragter)<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.2438-001<br />

Sa, 23. Februar 2013<br />

Qualitätsmanagement in der<br />

therapeutischen Praxis<br />

Sie bekommen einen Einblick in verschiedene Qualitätsmanagementsysteme,<br />

wobei der Fokus auf der DIN EN ISO 9001 liegt. Anhand ausgewählter Praxisbeispiele<br />

werden die Möglichkeiten und Vorzüge der Qualitätssicherung sowie<br />

der Praxisstrukturierung aufgezeigt.<br />

– Praxisinhaberaufgaben im Qalitätsmanagement<br />

– Qualitätsmanagementsysteme/Einführung in die DIN EN ISO 9001<br />

– Prozessabläufe der therapeutischen Praxis<br />

– Analyse/Nutzung existenter Praxisressourcen<br />

– Qualitätskontrolle durch Messung/Analyse/Bewertung<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8650-001<br />

Sa, 19. Oktober 2013<br />

Redcord – Active Intro<br />

Redcord Medical Übungen werden erfolgreich bei Erkrankungen des Bewegungsapparates<br />

und motorischen Funktionsstörungen eingesetzt. Sie bekommen<br />

vermittelt, wie Sie korrekte Übungen auswählen und diese in das Einzel- und<br />

Gruppentraining integrieren können.<br />

– Einführung/Einsatzmöglichkeiten<br />

– Sensomotorik/Neuromuskuläre Aktivierung/Weak-Link-Testing/Feedback/<br />

Feedforward<br />

– Muskuläre globale/lokale Stabilität<br />

– Schmerz/Muskelfunktion<br />

– „Die Dritte Hand” in der Therapie<br />

– Progressionsstufenprinzip/Training/Behandlung<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Die erlernten Übungen bilden die Basis der Spezialübungen der weiterführenden<br />

Seminare.<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.25.8588-004<br />

Sa, 19. Januar 2013<br />

206<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.25.8588-005<br />

Sa, 5. Oktober 2013<br />

E/P L<br />

Management und Organisation<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, Physiotherapeuten,<br />

Logopäden, Gesundheits- und Krankenpfleger,<br />

Altenpfleger<br />

Referent<br />

Dr. Thomas Winter, MBA, Facharzt für Neurologie<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 17:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 130,00<br />

Unterrichtseinheiten: 8<br />

Ausführliche Seminarbeschreibungen und Informationen finden Sie unter www.heimerer.de<br />

E/P<br />

Management und Organisation<br />

Zielgruppe<br />

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden<br />

Referentin<br />

Sandra Ullrich, Physiotherapeutin, TÜV zert. QM<br />

Auditorin<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00-18:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 125,00<br />

Unterrichtseinheiten: 10<br />

E/P<br />

L<br />

<strong>Ort</strong>hopädie und Chirurgie, Innere Medizin<br />

Zielgruppe<br />

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure/<br />

med. Bademeister, Sporttherapeuten,<br />

Heil praktiker, Ärzte, Schüler (der aufgeführten<br />

Berufsgruppen) ab 2. Ausbildungsjahr<br />

Referent<br />

Andrés Volkheimer, Dipl.-Physiotherapeut,<br />

Leitender Physiotherapeut Neurologie, Bobath-/<br />

Manualtherapeut, Instrukter für Kinesiotape/<br />

Biomechanik/Redcord<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 16:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 119,00<br />

Unterrichtseinheiten: 8<br />

Fortbildungspunkte: 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!