16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AVWS und LRS bei Vorschul- und Schulkindern<br />

Überblick über die Diagnostik und Therapie von auditiven Verarbeitungs- und<br />

Wahrnehmungsstörungen und die Zusammenhänge zur Entstehung von Lese- und<br />

Schreibschwächen<br />

– Theoretische Grundlagen in den Bereichen AVWS und LRS<br />

– Vorstellung und angeleitete Durchführung sinnvoller, z. T. standardisierter und<br />

normierter Verfahren in den Bereichen AVWS und LRS (darunter PET, HVS, BISC,<br />

H-LAD, BAKO, BLDT, HSP, HLP, SRLP)<br />

– Auswertung und Interpretation von Testergebnissen und Individualschreibungen<br />

– Konsequenzen für die Therapie, Therapieaufbau<br />

– Vorstellung von Förderansätzen und sinnvollen Materialien zur Förderung des<br />

Schriftspracherwerbs<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.1158-001<br />

Fr - Sa, 6. - 7. September 2013<br />

Beratung und Informationen unter 0800 2325233<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.1158-001<br />

Fr - Sa, 3. - 4. Mai 2013<br />

Ayurveda – Kräuterkunde und Befunde<br />

Die befundgerechte Zusammenstellung ayurvedischer Heiltees sowie die<br />

Zusammensetzung und Herstellung eines ayurvedischen Heilöls zur Anwendung<br />

bei Massagen, bilden den Seminarschwerpunkt. Sie erlangen einen Überblick über<br />

einsetzbare Pflanzen sowie deren Wirkung auf den Organismus.<br />

– Einführung in die ayurvedische Kräuterlehre<br />

– Wichtige Pflanzen und deren Wirkung auf den Organismus<br />

– Zusammensetzung/Herstellung/Aussuchen eines ayurvedischen Heiltees/Heilöls<br />

– Befunde nach Vata, Pitta, Kapha<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8631-001<br />

Fr - Sa, 24. - 25. Mai 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8631-002<br />

Fr - Sa, 8. - 9. November 2013<br />

azh TiM Software für ein modernes<br />

Praxismanagement<br />

Modernste technische und fachliche Unterstützung bei der Praxisverwaltung vereinfacht<br />

und optimiert sämtliche Arbeitsprozesse, egal ob Patienten- und Rezeptdaten,<br />

Termine, Rechnungs- und Mahnwesen oder Personal- und Provisionsdaten.<br />

– Struktur/Aufbau der Software azh TiM<br />

– Heilmittelrichtlinienumsetzung/Rezept<strong>vor</strong>prüfung kaufmännische Organisation<br />

der Praxis/Basiswissen Kassenbuch/Abrechnungen<br />

– Terminplanung/Befundverwaltung<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8271-014<br />

Fr, 7. Juni 2013<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.8271-007<br />

Fr, 22. März 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8271-015<br />

Fr, 27. September 2013<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.8271-008<br />

Fr, 20. September 2013<br />

E/P L H/P<br />

Seminarprogramm A – Z<br />

Pädiatrie<br />

Zielgruppe<br />

Sprachtherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten,<br />

Pädagogen, Heilpädagogen, Schüler (der aufgeführten<br />

Berufsgruppen) ab 2. Ausbildungsjahr<br />

Referent<br />

Stefan Warych, Logopäde, Lerntherapeut<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 14:00 - 19:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 16:15 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 215,00<br />

Unterrichtseinheiten: 14<br />

Fortbildungspunkte: 14<br />

E/P<br />

Komplementärmedizin · Stress, Atemtherapie,<br />

Entspannung<br />

Zielgruppe<br />

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure/<br />

med. Bademeister, Logopäden, Sporttherapeuten<br />

Referentin<br />

Annett Sprenger, Physiotherapeutin,<br />

Ayurvedaberaterin<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 15:00 - 20:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 215,00<br />

Unterrichtseinheiten: 16<br />

E/P<br />

Management und Organisation<br />

Zielgruppe<br />

Teilnehmer, mit eigener Praxis, Existenzgründer<br />

Referent (Leipzig)<br />

Toralf Jens Beier, Dipl.-Kaufmann,<br />

azh Abrechnungs- und IT-Dienstleistungszentrum<br />

für Heilberufe GmbH<br />

Referent (München)<br />

Norbert Schörner, Betriebswirt, azh<br />

Abrechnungs- und IT-Dienstleistungszentrum<br />

für Heilberufe GmbH<br />

Unterrichtszeiten<br />

10:00 - 13:30 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 55,00<br />

Unterrichtseinheiten: 4<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!