16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminarprogramm A – Z<br />

Nordic Walking, Walking Lizenz –<br />

Erweiterungsseminar<br />

Ihnen werden die Techniken des Nordic Jogging, Jumping und Power Walks sowie<br />

Konzeptanregungen vermittelt, um fortgeschrittene Teilnehmer neu zu motivieren.<br />

Spezielle therapeutische Trainings-, Ernährungs- und Regenerationsaspekte im<br />

Umgang mit Arthrose- und Stoffwechselerkrankten Patienten werden thematisiert.<br />

– Nordic Jogging/Jumping/Power Walk<br />

– Trainingsmethoden/-planung/-steuerung/Leistungstests<br />

– Kursplanung/Modellstunde/Videoanalyse<br />

– Spezielle Erwärmungsformen/Kräftigung/Dehnung<br />

– Einsatz bei internistischen/orthopädischen/psychischen Erkrankungen/<br />

Ernährungsgrundlagen<br />

– Marketing/Kundenbindung/Finanzen/Steuerrecht<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Das Seminar ist zur Verlängerung der „Rückenschullehrer Lizenz“ anerkannt.<br />

Jena – Seminar-Nr. 8.23.8596-002<br />

Fr - Sa, 18. - 19. Oktober 2013<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.8596-002<br />

Fr - Sa, 28. - 29. Juni 2013<br />

184<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8596-003<br />

Fr - Sa, 19. - 20. April 2013<br />

Orale Habits: Schmatzen, Sabbern,<br />

Daumenlutschen – Muss das wirklich sein?<br />

– Entstehung von Habits<br />

– Ganzheitliche Aspekte von myofunktionellen Störungen<br />

– Prinzipien der Therapie bei Habits<br />

Rostock – Seminar-Nr. 8.59.1064-001<br />

Freitag, 9. August 2013<br />

Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen<br />

– Grundlagen von Team- und Organisationspsychologie<br />

– Motivation: intrinsisch vs. extrinsisch<br />

– Organisationsstrukturen: formales und informelles System<br />

– Umgang mit Herausforderungen, Anpassung an Veränderungen und<br />

Change-Management<br />

– Die Kultur der Organisation<br />

– Prozeßmanagement: Prozeßarchitekturen und Workflowdesign<br />

– Projektmanagement und Konzepterstellung<br />

– Möglichkeiten der Qualitätssicherung<br />

– Finanzen: Planung, Liquidität, Rentabilität, Deckungsbeitrag<br />

– Personalmanagement: Bedarfsplanung, Aufgabenverteilung,<br />

Tätigkeitsbeschreibung und -erfassung<br />

– Controlling und Umgang mit Risiken<br />

– Entwicklungsstadien und Krisen von Organisationen<br />

– Problemlösung in Komplexen Systemen<br />

– Die Organisation und das Umfeld in dem sie aktiv ist<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2437-001<br />

Sa, 22. Juni 2013<br />

Ausführliche Seminarbeschreibungen und Informationen finden Sie unter www.heimerer.de<br />

E/P<br />

<strong>Ort</strong>hopädie und Chirurgie, Innere Medizin<br />

Zielgruppe<br />

Teilnehmer, mit Nordic Walking Lizenz<br />

Seminarleitung<br />

Dr. paed. Olaf Rößler, Dipl.-Sportlehrer,<br />

Sporttherapeut<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 15:00 – 19:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 – 18:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 175,00<br />

€ 145,00 FORUM Mitglied<br />

Unterrichtseinheiten: 18<br />

Fortbildungspunkte: 18<br />

E/P L H/P<br />

Pädiatrie<br />

Zielgruppe<br />

Logopäden, Sprachtherapeuten, Ergotherapeuten,<br />

Physiotherapeuten, Heilpädagogen,<br />

Erzieher, Kinderpfleger, Schüler<br />

Referent<br />

Markus Schulte-Hötzel, Logopäde, Heilpraktiker<br />

(Psychotherapie), Myofunktions-Therapeut<br />

(zert. AK-MFT)<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 – 16:30 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 145,00<br />

Unterrichtseinheiten: 8<br />

Fortbildungspunkte: 8<br />

E/P L H/P<br />

Management und Organisation<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, Erzieher, Pädagogen,<br />

Physiotherapeuten, Logopäden, Pflegefachkräfte,<br />

Schüler (der aufgeführten Berufsgruppen)<br />

ab 3. Ausbildungsjahr<br />

Referent<br />

Dr. Thomas Winter, MBA, Facharzt für Neurologie<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 17:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 130,00<br />

Unterrichtseinheiten: 8<br />

Fortbildungspunkte: 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!