16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochsensibilität erkennen und fördern –<br />

Anders sein ist normal<br />

Hochsensibilität ist die neuronale Veranlagung, bei der das Nervensystem deutlich<br />

mehr, sowohl innere als auch äußere, Reize, Stimulationen und Informationen<br />

aufnimmt, als dies bei Normal-Sensiblen der Fall ist. Das betrifft ca. 15-20% aller<br />

Menschen, vom Säugling bis zum Senior. Zusätzlich werden die aufgenommenen<br />

Reize intensiver vom Gehirn verarbeitet.<br />

– Grundlagen der Hochsensibilität<br />

– Empfindsamkeit<br />

– Reizoffenes Nervensystem<br />

– Lebensbedingungen hochsensibler Menschen<br />

– Hochsensibilität erkennen und fördern<br />

Publikation<br />

Fachbuch „Ich bin wie ich bin – hochsensible Menschen erzählen aus ihrem Leben“,<br />

Schibri-Verlag 2012.<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.2410-001<br />

Sa - So, 23. - 24. März 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2410-001<br />

Fr - So, 13. - 15. September 2013<br />

Beratung und Informationen unter 0800 2325233<br />

Frankfurt/Main – Seminar-Nr.<br />

8.55.2410-001<br />

Fr - So, 27. - 29. September 2013<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.2410-001<br />

Fr - So, 15. - 17. November 2013<br />

HOT – Der Handlungsorientierte Therapieansatz<br />

für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen<br />

Der Handlungsorientierte Therapieansatz (HOT) wurde aufgrund von<br />

Therapieerfahrungen bei Kindern mit einer bestimmten Art von Sprachentwicklungsstörungen<br />

entwickelt. Die Kinder hatten Schwierigkeiten in den Bereichen<br />

Morphologie/Syntax, Sequenzierung in Handlung und Textentwurf, Wortschatz/<br />

Wortfindung und Formulierung und zum Teil Sprachverständnisprobleme. Neben<br />

diesen sprachlichen Auffälligkeiten wurden Aufmerksamkeits-, Wahrnehmungsprobleme<br />

und Schwierigkeiten beim Problemlöseverhalten und beim Erstellen eines<br />

Handlungsplanes beobachtet.<br />

– Entstehung und Bedeutung des HOT<br />

– Handlungen und Sprache, Spracherwerb: ein multidimensionaler integrativer<br />

Prozess<br />

– Methodisches Vorgehen, Zielsetzung, Schwierigkeitsgradsteigerungen im HOT<br />

– Begleitung und Beratung der Eltern, Evaluation<br />

– Durchführung des HOT bei geistig behinderten Kindern<br />

– Spiegelneurone im HOT<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.1039-004<br />

Fr - Sa, 6. - 7. September 2013<br />

E/P L<br />

Seminarprogramm A – Z<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie,<br />

Psychosomatik · Pädiatrie<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, Erzieher, Heilerziehungspfleger,<br />

Heilpädagogen, Logopäden, Pädagogen,<br />

Physiotherapeuten<br />

Referentin<br />

Cordula Roemer, Dipl. Pädagogin, Beraterin<br />

im sozialen Bereich, 1. Vorsitzende der<br />

KiAMAinstitut e. V. (Hochsensibilität)<br />

Unterrichtszeiten<br />

Berlin<br />

1. Tag 09:00 - 18:00 Uhr<br />

2. Tag, 10:00 - 17:30 Uhr<br />

München, Frankfurt/Main und Leipzig<br />

1. Tag, 16:00 - 19:30 Uhr<br />

2. Tag, 09:30 - 18:00 Uhr<br />

3. Tag, 09:30 - 14:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 250,00<br />

Unterrichtseinheiten: 18<br />

Fortbildungspunkte: 18<br />

E/P L<br />

Pädiatrie<br />

Zielgruppe<br />

Logopäden, Ergotherapeuten, Psychologen,<br />

Sprachheilpädagogen, Erzieher, Sonderpädagogen,<br />

Lerntherapeuten<br />

Referentin<br />

Marianne Reddemann-Tschaikner, Logopädin,<br />

Lehrlogopädin (dbl), Autorin<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 16:00 - 19:15 Uhr<br />

2. Tag, 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 195,00<br />

Unterrichtseinheiten: 12<br />

Fortbildungspunkte: 12<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!