16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminarprogramm A – Z<br />

Affolter-Modell ® – Einführung<br />

Häufig haben hirngeschädigte Patienten, insbesondere nach einem Schlaganfall,<br />

Probleme, ihren Alltag zu bewältigen. Die Ursache liegt oft bei taktil-kinästhetischen<br />

Wahrnehmungsstörungen. Die geführte Interaktionstherapie nach Affolter ermöglicht<br />

über eine Verbesserung der gespürten Wahrnehmung wieder Lernen und<br />

Problemlösung im Alltag.<br />

– Verständnis für ausgewählte theoretische Aspekte des Affolter-Modells ® , Umwelt,<br />

Interaktion und Information, gespürte Interaktion als Wurzel der Entwicklung und<br />

des Lernens, gespürte Interaktionsgeschehnisse kennzeichnen unseren Alltag<br />

– Verständnis für Beobachtung und Interpretation wahrnehmungsgestörter<br />

Patienten<br />

– Verständnis für die Anwendung des „Führens in Alltagsgeschehnissen“<br />

– Praktische Übungen zum „Führen in Alltagsgeschehnissen“ und Selbsterfahrungen<br />

in Gruppenarbeit<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Je nach Teilnehmeranzahl wird das Seminar von einem oder zwei Dozenten<br />

gehalten.<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.2024-006<br />

Sa - So, 14. - 15. September 2013<br />

54<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2024-006<br />

Sa - So, 4. - 5. Mai 2013<br />

Aggressive Kinder – Was kann ich tun,<br />

was muss ich beachten?<br />

Oft dominiert Ratlosigkeit, steht die Frage: „Was kann ich, was sollte ich, was<br />

muss ich tun?“ Sie werden im Seminar einige Erklärungsansätze für solches<br />

Verhalten kennenlernen. Nach dem Seminarende verfügen Sie über Erklärungen für<br />

aggressives Verhalten. Zusätzlich sind Sie in der Lage, angemessener und gelassener<br />

mit Situationen umzugehen, in denen Sie mit Aggression konfrontiert sind.<br />

– Kommunikationsgrundlagen nach Schulz von Thun<br />

– Anleitung für Angehörige<br />

– Verhaltensanstöße und Verhaltensmöglichkeiten<br />

– Angemessene Verhaltensalternativen<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Eigene Fallbeispiele können <strong>vor</strong>gestellt werden.<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8665-001<br />

So, 13. Oktober 2013<br />

E/P L<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Psychosomatik<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, Physiotherapeuten,<br />

Logopäden, Heilpädagogen, Psychologen<br />

Referenten (Berlin)<br />

Dr. rer. nat. Volker Peschke, APW-anerkannter<br />

Instruktor im Affolter-Modell ® , Klinischer<br />

Neuropsychologe GNP<br />

Jürgen Söll, Lehrer für Pflegeberufe,<br />

APW-anerkannter Kursleiter im Affolter-Modell ® ,<br />

Instruktor im Affolter-Modell ®<br />

Referenten (Leipzig)<br />

Dr. rer. nat. Volker Peschke, APW-anerkannter<br />

Instruktor im Affolter-Modell ® , Klinischer<br />

Neuropsychologe GNP<br />

Stephan Linzmeier, Ergotherapeut,<br />

APW-anerkannter Instruktor im Affolter-Modell ®<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 09:00 - 17:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 16:30 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 250,00<br />

Unterrichtseinheiten: 17<br />

Fortbildungspunkte: 17<br />

Ausführliche Seminarbeschreibungen und Informationen finden Sie unter www.heimerer.de<br />

E/P<br />

Pädiatrie<br />

Zielgruppe<br />

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten,<br />

Logopäden, Erzieher, Schüler (der aufgeführten<br />

Berufsgruppen) ab 3. Ausbildungsjahr<br />

Referent<br />

Dr. Holger Müller, Dipl.-Psychologe, Erziehungswissenschaftler,<br />

Verhaltenstrainer und<br />

Prov. Therapie<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 16:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 125,00<br />

Unterrichtseinheiten: 8<br />

Fortbildungspunkte: 8<br />

H/P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!