16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pilates für den Rücken<br />

Das „Power House“ wird den Seminarschwerpunkt bilden und Ihnen die positiven<br />

Wirkungen auf die Problematik Rücken aufzeigen. Erlernen Sie, wie Sie Klienten<br />

mit chronischen Wirbelsäulenbeschwerden optimal methodisch und didaktisch<br />

betreuen.<br />

– Pilatesübungen/Variationsmöglichkeiten bei pathologischen WS-Veränderungen<br />

– Beckenbodeneinsatz<br />

– Pilatesprogramme für verschiedene Haltungstypen<br />

– Pilatesübungen mit kleinen Geräten<br />

– Fehleranalyse/Korrektur<br />

– Ausbau didaktische Fähigkeiten<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Zusammen mit den Seminaren „Pilates Lizenz Basis-/Erweiterungsseminar“, „Pilates<br />

mit Kleingeräten oder Pilates als Therapie“ sowie eigenen Hospitationen erwerben<br />

Sie die nötigen Voraussetzungen, um den Anforderungen der meisten gesetzlichen<br />

Krankenkassen zur Anerkennung dieses Präventionskurses nach § 20 SGB V zu<br />

genügen.<br />

Das Seminar ist zur Verlängerung der „Rückenschullehrer Lizenz“ anerkannt.<br />

Jena – Seminar-Nr. 8.23.8383-001<br />

Fr - Sa, 25. - 26. Januar 2013<br />

Jena – Seminar-Nr. 8.23.8383-003<br />

Fr - Sa, 6. - 7. Dezember 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8383-010<br />

Mo - Di, 9. - 10. September 2013<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.8383-003<br />

Mo - Di, 29. - 30. April 2013<br />

Pilates Lizenz – Basisseminar<br />

Beratung und Informationen unter 0800 2325233<br />

Jena – Seminar-Nr. 8.23.8383-002<br />

Fr - Sa, 7. - 8. Juni 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8383-009<br />

Mo - Di, 25. - 26. März 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8383-011<br />

Mo - Di, 25. - 26. November 2013<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.8383-004<br />

Fr - Sa, 13. - 14. September 2013<br />

Sie erlernen während Ihrer umfassenden Ausbildung die Gestaltung eines ausgeglichenen<br />

und sicheren Workouts auf Basis des Matwork-Trainings. Somit können<br />

Sie Ihren Blick für die individuelle Herangehensweise entwickeln und das Qualitätsniveau<br />

hoch halten. Sie werden eine Methode zur Hand haben, welches zum einen<br />

das Körperbewusstsein Ihrer Kunden entwickelt, um so die tief liegenden Muskeln<br />

zu trainieren und die Haltung verbessert und zum anderen die Bewegungen<br />

geschmeidiger und anmutiger werden lässt.<br />

– Geschichte/Philosophie/Lernmethoden/Prinzipien<br />

– Körperwahrnehmungs-/Körperbewusstseinsübungen<br />

– Gymnastik vs. Pilates-Übungen<br />

– Anleitung/Durchführung/Korrektur/Variationen der Pilates Basisübungen<br />

– Methodik/Didaktik<br />

– Umsetzung/Verbindung von Pilates-Prinzipien<br />

– Effizientes Gruppentraining/Trainingseinheiten für unterschiedliches Leistungsniveau<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Möchten Sie Pilates als Präventionskurs nach §20 SGB V anbieten, so muss sich<br />

Ihre Lizenz folgendermaßen zusammensetzen, damit diese die von den meisten<br />

Krankenkassen geforderten 100 UE erreicht und anerkannt werden kann:<br />

– Pilates Lizenz Basisseminar<br />

– Pilates Lizenz - Erweiterungsseminar<br />

– Ein aus drei Aufbauseminaren – „Pilates für den Rücken oder Pilates als Therapie<br />

oder Pilates mit Kleingeräten“<br />

– 15 Hospitationsstunden - extern oder in einem weiteren Pilatesseminar<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8609-003<br />

Mo - Sa, 7. - 12. Januar 2013<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.8609-002<br />

Mo - Sa, 11. - 16. März 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8609-004<br />

Mi - Mo, 08. - 13. Mai 2013<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.8609-003<br />

Mo - Sa, 14. - 19. Oktober 2013<br />

E/P<br />

Seminarprogramm A – Z<br />

<strong>Ort</strong>hopädie und Chirurgie, Innere Medizin<br />

Zielgruppe<br />

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Dipl./MA<br />

Sportwissenschaftler, Trainer, Rückenschullehrer,<br />

Osteoporosetrainer<br />

Referenten (Jena, Leipzig, München)<br />

Dr. paed. Olaf Rößler, Dipl.-Sportlehrer,<br />

Sporttherapeut<br />

Anja Bettenhäuser, Sportlehrerin mit<br />

Schwerpunktausbildung Gymnastik/Tanz,<br />

Tanzleiterin, Pilates-Instructor, Ausbilderin für<br />

Rückenschullehrer<br />

Andreas Mundt, Cand. Master of Arts in<br />

Gesundheitsökonomie, Fitnesstraining/<br />

Grouptraining/Team Fitness<br />

Unterrichtszeiten<br />

Leipzig/Jena<br />

1. Tag, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 13:00 Uhr<br />

München im Juni<br />

1. Tag, Mo, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

2. Tag, Di, 09:00 - 13:00 Uhr<br />

München im September<br />

1. Tag, Fr, 15:00 - 19:00 Uhr<br />

2. Tag, Sa, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 175,00<br />

€ 145,00 FORUM Mitglied<br />

Unterrichtseinheiten: 16<br />

Fortbildungspunkte: 15<br />

E/P<br />

<strong>Ort</strong>hopädie und Chirurgie, Innere Medizin<br />

Zielgruppe<br />

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten,<br />

Dipl./MA Sportwissenschaftler,<br />

Masseure/med. Bademeister mit Ausbildung<br />

nach 1994, Trainer, Ärzte<br />

Referenten<br />

Dr. paed. Olaf Rößler, Dipl.-Sportlehrer,<br />

Sporttherapeut<br />

Andreas Mundt, Cand. Master of Arts in<br />

Gesundheitsökonomie, Fitnesstraining/<br />

Grouptraining/Team Fitness<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

2. - 5. Tag, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

6. Tag, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 650,00<br />

Unterrichtseinheiten: 60<br />

Fortbildungspunkte: 60<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!