16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heilerziehungspflege<br />

Unter dem Kürzel H/P (Abkürzung für Heilerziehungspflege und Pädagogik) präsentieren<br />

wir Ihnen Fort- und Weiterbildungen für Heilerziehungspfleger. In Ihrer<br />

täglichen Arbeit sind Sie, für die Unterstützung, Begleitung, Förderung, Erziehung<br />

und Pflege von Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen verantwortlich.<br />

In diesem Bereich hat die Erkennung, Erhaltung und Förderung des Hilfebedarfes<br />

von Menschen mit Behinderungen oberste Priorität. Darum arbeiten wir eng mit<br />

vielen verschiedenen Trägern zusammen, um für Sie optimale Weiterbildungen zu<br />

organisieren. Die Integration und Unterstützung von Lebensplanungen sind z. B.<br />

thematische Inhalte der einzelnen Seminare. Zudem finden Sie eine Vielzahl von<br />

pädagogischen, therapeutischen und pflegerischen Schulungen in unserem Programm.<br />

Durch die regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen können Sie Ihr Wissen<br />

auffrischen und erweitern. Sie erlangen in Ihrem Arbeitsfeld eine bestmögliche<br />

Assistenz zur Entwicklung und Förderung geistig, körperlich, seelisch und mehrfach<br />

behinderten Menschen aller Altersgruppen.<br />

Pädagogik<br />

Wie viele andere Sozialwissenschaften ist auch die Pädagogik in den letzten Jahren<br />

im stetigen Wandel.<br />

Als Eltern treffen wir in den Einrichtungen auf tradierte, neue, unbekannte und gar<br />

befremdlich wirkende Erziehungs- und Sozialformen. Die neusten Erkenntnisse aus<br />

der Hirnforschung halten praktischen Einzug, aber immer noch steht das kindliche<br />

Individuum im Mittelpunkt aller pädagogischen Bemühungen. Sokrates Bild der Jugend<br />

bleibt aktuell: „Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen<br />

Respekt <strong>vor</strong> den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte.“<br />

Was bedeutet das aber für die Pädagogen der heutigen Generation? Es gibt nicht<br />

mehr die Pädagogik, das einzig Richtige und Wahre, sondern eine Vielfalt, aus der<br />

viel erhalten bleibt und anderes alt wird. Neue Ideen bringen nicht nur Last und<br />

Unsicherheit sondern auch Neugier.<br />

Wir arbeiten eng mit öffentlichen Trägern zusammen, um für Sie optimale Weiterbildungen<br />

anzubieten.<br />

Im Vordergrund steht dabei der interdisziplinäre Ansatz – auch oder gerade mit pädagogischen<br />

Fachkräften. War früher der therapeutische vom pädagogischen Ansatz<br />

getrennt, verlangen heute Pädagogen und Therapeuten, dass Sie mehr als nur über<br />

Grundkenntnisse des anderen Fachbereichs verfügen. Nur so ist es möglich jeden<br />

einzelnen Menschen in Zusammenhang mit seinem sozialen Umfeld als Individuum<br />

zu begreifen.<br />

Darum bieten wir für Sie auch viele Seminare über Störungsbilder und deren Behandlung<br />

an. Pädagogen, welche unsere Seminare bisher besuchten sprachen sich<br />

lobend über die Vermischung der einzelnen Berufsgruppen aus.<br />

Finden auch Sie Ihr Thema für Ihre spezielle Fortbildung.<br />

www.heimerer.de<br />

Heilerziehungspflege<br />

und Pädagogik<br />

HEIMERER-TIPP<br />

Brauchen Sie ein neues Behandlungsmedium<br />

in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?<br />

Dann buchen Sie doch unser Bogenbau- oder<br />

Slacklineseminar!<br />

weitere Infos: S. 77, S. 226<br />

HEIMERER-TIPP<br />

Unser Online-Buchungssystem steht Ihnen 24-h<br />

zur Verfügung<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!