16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminarprogramm A – Z<br />

Bobath Grundkurs nach den IBITA-Richtlinien<br />

Das Bobath-Konzept ist problemlösungsorientierter Ansatz zur Befundaufnahme<br />

und Behandlung von Menschen mit Läsionen des zentralen Nervensystems.<br />

– Definition/Entwicklung und Grundlagen des Bobath-Konzeptes<br />

– Neuroanatomie/Neurophysiologie/Neuropathologie<br />

– Neuronale und muskuläre Plastizität/ motorisches Lernen<br />

– Befundaufnahme orientiert an der ICF<br />

– Bewegungsanalyse/Faszilitation normaler Bewegungen<br />

– Neuropsychologische Störungen/Wahrnehmung/Pushersyndrom<br />

– Frühphasen/Lagerung/Probleme der Schulter und Hand<br />

– Erarbeitung von ADL`s wie z. B. anziehen/ einkaufen gehen etc.<br />

– Einführung in die faszio-orale Therapie<br />

– Interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

– Zielsetzung/Befundung/Behandlungsplanung und –durchführung unter<br />

Supervision praktisch am Patienten<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Dieser Kurs wird von den Kostenträgern anerkannt zur Abrechnung der Position<br />

KGZNS.<br />

Bitte reichen sie bei der Anmeldung eine Kopie Ihrer Berufsurkunde sowie die<br />

Bescheinigung ein, dass Sie bei Vollzeitbeschäftigung min. ein Jahr praktische Arbeit<br />

geleistet haben. Es ist ein Tätigkeitsnachweis des Arbeitgebers mit Angabe der<br />

Wochenarbeitszeit beizubringen (gemäß §124 Abs. 4 SGB V/Abs. 2 SGB V).<br />

Als anrechenbare Berufserfahrung gelten Tätigkeiten in einem Umfang von min.<br />

15 Wochenarbeitsstunden. Teilzeitbeschäftigungen werden entsprechend ihrer<br />

wöchentlichen Arbeitszeit berücksichtigt.<br />

Zwischen den Seminarteilen ist eine Hausarbeit zu erstellen, es erfolgen je<br />

Seminarteil praktisch-schriftliche Lernzielkontrollen. Das Seminar wird mit maximal<br />

12 Teilnehmern durchgeführt.<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.8110-004<br />

Fr - So, 15. – 24. Februar 2013<br />

Mo - Do, 29. April - 2. Mai 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8110-018<br />

Sa - Sa, 6. – 13. April 2013<br />

Sa - Sa, 6. – 13. Juli 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8110-020<br />

Sa - Sa, 19. – 26. Oktober 2013<br />

Sa - Sa, 15. – 22. Februar 2014<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.8110-007<br />

Mo - Mi, 7. – 16. Januar 2013<br />

So - Mi, 17. – 20. März 2013<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.8110-009<br />

Fr - So, 15. – 24. November 2013<br />

Sa - Di, 18. – 21. Januar 2014<br />

76<br />

E/P<br />

L<br />

H/P<br />

F<br />

Legende<br />

Ergo- und Physiotherapie/<br />

Masseur und med. Bademeister<br />

Logopädie<br />

Heilerziehungspflege und Pädagogik<br />

Fachweiterbildungen und Studiengänge<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.8110-005<br />

Do - Sa, 25. Juli – 3. August 2013<br />

Di - Fr, 24. - 27. September 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8110-019<br />

Sa - Sa, 15. – 22. Juni 2013<br />

Sa - Sa, 2. – 9. November 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8110-021<br />

Sa - Sa, 30. November – 7. Dezember 2013<br />

Sa - Sa, 22. – 29. März 2014<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.8110-008<br />

Di - Do, 7. – 16. Mai 2013<br />

Mo - Do, 1. – 4. Juli 2013<br />

Torgau – Seminar-Nr. 8.07.8110-005<br />

Sa - Sa, 25. Mai - 1. Juni 2013<br />

Sa - Sa, 14. – 21. September 2013<br />

Ausführliche Seminarbeschreibungen und Informationen finden Sie unter www.heimerer.de<br />

E/P<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Psychosomatik<br />

Zielgruppe<br />

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, mit min.<br />

einjähriger praktischer Berufserfahrung<br />

Referent (Berlin, München)<br />

Jacques Ch. L. van der Meer, Bobath-Instruktor<br />

IBITA<br />

Referentin (Leipzig, Torgau)<br />

Traute Schmidt, Physiotherapeutin, Bobath-<br />

Instruktorin IBITA<br />

Unterrichtszeiten<br />

Berlin/München<br />

1. Tag, 9:00 - 18:15 Uhr<br />

2. - 14. Tag, 8:30 - 18:15 Uhr<br />

8. und 12. Tag, 8:30 - 19:00 Uhr<br />

Leipzig/Torgau<br />

08:30 - 17:30 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 1.600,00<br />

Unterrichtseinheiten: 160<br />

Fortbildungspunkte: 160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!