16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Linkshändigkeit<br />

Eine Umschulung der Schreibhand kann zu verschiedenen Störungen führen. Die<br />

Folgeerscheinungen, wie z. B. Konzentrations- und Gedächtnisschwierigkeiten und<br />

feinmotorische Probleme, werden allerdings meist nicht als Ergebnis der Umschulung<br />

der Händigkeit erkannt.<br />

– Bestimmung der Händigkeit<br />

– Wie gehe ich mit einem angeblichen „Beidhänder“ um?<br />

– Das Elterngespräch und Hinweise zur Handhabung beim Schreiben und Schneiden<br />

– Übungen zur Vorbereitung auf eine lockere Schreibhaltung<br />

– Arbeitsplatzanordnung und Gebrauchsgegenstände<br />

– Schwierigkeiten des umgeschulten Linkshänders<br />

– Rückschulung der Händigkeit - Chancen und Gefahren<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Dieses Seminar gilt als Block 1 der Ausbildung zum „Linkshänder-Berater - S-MH ®<br />

Zusatzausbildung“.<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.2092-001<br />

Fr - Sa, 29. - 30. August 2014<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.2092-001<br />

Fr - Sa, 15. - 16. November 2013<br />

Logopädie bei Morbus Parkinson<br />

Beratung und Informationen unter 0800 2325233<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2092-012<br />

Fr - Sa, 5. - 6. Juli 2013<br />

In diesem Seminar erhalten Sie einen detaillierten Einblick in die Parkinsonkrankheit<br />

sowie eine umfassende Einführung in die Theorie und Praxis der logopädischen<br />

Therapie bei M. Parkinson anhand eines eigenen Konzeptes, das unmittelbar in der<br />

praktischen Arbeit angewendet werden kann.<br />

– Einfluss der Kardinalsymptome auf das Sprechen und Schlucken<br />

– Beschreibung der Parkinson-Dysarthrophonie und des Symptomverlaufs im Rahmen<br />

der Krankheitsprogredienz<br />

– Training der Sprechstimme bei M. Parkinson<br />

– Vorstellen von Übungen und praktische Durchführung<br />

– Kurze Darstellung der Schluckstörung bei M. Parkinson<br />

– Spezifische Symptome und bewährte Übungen und Hilfen<br />

– Vorstellung von Fachliteratur und einer Übungs-CD für Patienten<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Das Seminar ist kein LSVT-Seminar.<br />

Frankfurt/Main – Seminar-Nr.<br />

8.55.1153-001<br />

Fr, 15. Februar 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.1153-001<br />

Sa, 12. Oktober 2013<br />

Kletterwandbau & Boulderwandbau<br />

- weitere Informationen: www.franticwall.de<br />

E/P H/P<br />

Seminarprogramm A – Z<br />

Pädiatrie<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, Mototherapeuten,<br />

Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Pädagogen,<br />

Ärzte, Psychologen, Erzieher, Physiotherapeuten<br />

Referentin<br />

Dr. Johanna Barbara Sattler, Psychologin,<br />

Psychotherapeutin, Leiterin der „Ersten<br />

Deutschen Beratungs- und Informationsstelle<br />

für Linkshänder“ und umgeschulte Linkshänder,<br />

mehrfache Buchautorin zum Thema<br />

„Linkshändigkeit“<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 16:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 220,00<br />

Unterrichtseinheiten: 15<br />

Fortbildungspunkte: 15<br />

L<br />

Neurologie<br />

Zielgruppe<br />

Logopäden, Sprachtherapeuten, Klinische<br />

Linguisten<br />

Referentin<br />

Christine Gebert, Logopädin,<br />

LSVT-loud-Therapeutin<br />

Unterrichtszeiten<br />

08:30 - 16:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 125,00<br />

Unterrichtseinheiten: 8<br />

Fortbildungspunkte: 8<br />

Klettern-<br />

fordert die volle<br />

Konzentration<br />

und Koordination.<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!