16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminarprogramm A – Z<br />

Sportphysiotherapie<br />

Die Sportphysiotherapie ist ein eigenständiger Bereich innerhalb der Physiotherapie.<br />

Ziel ist es Sportler während der Wettkampfphase, des Trainings oder<br />

in der Rehabilitation nach Verletzungen bzw. Operationen zu betreuen.<br />

– Biomechanische Grundlagen und funktionelle Anatomie<br />

– Analyse zu Pathomechanik, Pathogenese typischer Sportverletzungen obere/<br />

untere Extremitäten, Wirbelsäule<br />

– Primärversorgung typischer Sportverletzungen und benötigte Ausrüstung<br />

– Befunderhebung, klinische Beurteilung, Tests typischer Sportverletzungen,<br />

– Sportmedizinische Untersuchungsmethoden<br />

– Grundlagen der funktionellen Verbandstechniken (Taping) und deren praktische<br />

Anwendung<br />

– Sportwissenschaftliche Aspekte, Schmerzphysiologie und Sport sowie Atmung<br />

und Kreislaufphysiologie<br />

– Ernährung im Sport, Leistungsdiagnostik und Trainingsplanung, Psychologie und<br />

Pharmaka im Sport einschließlich Doping<br />

– Grundlagen der Massage, der Elektro- und Thermotherapie im Sport<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen, einer mündlich-praktischen Prüfung.<br />

Nach erfolgreicher Ausbildung berechtigt Sie diese Qualifikation, die Berufszusatzbezeichnung<br />

„Sportphysiotherapeut“ zu tragen. Die Ausbildung gilt als Zugangsberechtigung<br />

für die Zusatzqualifikation zum „Sportphysiotherapeut des DOSB“<br />

vom Deutschen Olympischen Sportbund.<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.8202-004<br />

Sa - Fr, 1. - 7. Juni 2013<br />

Fr - Fr, 13. - 20. September 2013<br />

Regensburg – Seminar-Nr. 8.64.8202-<br />

002<br />

Sa - Fr, 11. - 17. Mai 2013<br />

Fr - Fr, 5. - 12. Juli 2013<br />

232<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8202-008<br />

Sa - Fr, 6. - 12. April 2013<br />

Fr - Fr, 14. - 21. Juni 2013<br />

SprachEntwicklungsVerzögerung – Praxis der<br />

SEV auf der Basis der Sensorischen Integration<br />

Selbsterfahrung zu den folgenden Themen:<br />

– Praxisanregungen<br />

– Therapiespiele<br />

– Therapiematerial<br />

– Körperschema<br />

– Taktile/visuelle/auditive Wahrnehmung<br />

– Lautanbahnung im Rahmen der logopädischen Therapie bzw. allgemeinen<br />

Sprachförderung<br />

– Gemeinsame Förderung von Mundmotorik sowie von Hand und Fuß<br />

– Entwicklung des Malens, der Menschenzeichnung, der Stifthaltung,<br />

Mannzeichen-Test (MZT) nach Florence Goodenough<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.1076-002<br />

Fr - Sa, 31. Mai - 1. Juni 2013<br />

<strong>Ort</strong>hopädie<br />

Zielgruppe<br />

Physiotherapeuten, Masseure/med. Bademeister,<br />

Ärzte<br />

Seminarleitung<br />

Dr. med. Martin Dietmaier, Arzt, Physiotherapeut,<br />

Sportphysiotherapeut des DOSB<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

2. - 7. Tag, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 1.470,00<br />

Unterrichtseinheiten: 150<br />

Fortbildungspunkte: 150<br />

E/P L<br />

H/P<br />

Pädiatrie<br />

Zielgruppe<br />

Logopäden, Ergotherapeuten, Schüler<br />

(der aufgeführten Berufsgruppen) ab 2. Ausbildungsjahr,<br />

Mitarbeiter aus der Sonderschule<br />

und Kinder garten, Integrativbereich und<br />

Frühförderung,<br />

Referentin<br />

Susanne Renk, Logopädin<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 10:00 - 16:30 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 15:30 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 215,00<br />

Unterrichtseinheiten: 15<br />

Fortbildungspunkte: 15<br />

Ausführliche Seminarbeschreibungen und Informationen finden Sie unter www.heimerer.de<br />

E/P<br />

F

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!