16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminarprogramm A – Z<br />

Neurofunktions!therapie – Intensivseminar<br />

Auf Anregung vieler ehemaliger Teilnehmer bieten wir Ihnen den ersten Teil auf<br />

großzügige 3 Tage an, was für Sie bedeutet, dass Sie ein deutliches MEHR an<br />

Übungszeit haben. Alle Bahnungs- und Funktions-Übungen können ausreichend<br />

lange eingeübt werden und auch für die Behandlung von „Spezialitäten“ bleibt<br />

Zeit.<br />

– Neurofunktions!therapie für Mund, Körper, Augen und Hände<br />

– Erkennen von funktionellen Zusammenhänge der reflektorisch-vegetativen<br />

Grundfunktionen des Mundes in Bezug auf die Entwicklung von Artikulation<br />

und Okklusion<br />

– Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um z. B. Habits wie Nuckeln,<br />

Zähneknirschen oder Fingernägelbeißen (ohne Symptomverlagerung! ) zu<br />

begegnen?<br />

– Besprechen von therapeutischen Maßnahmen bei „Spezialitäten“ wie z. B. zum<br />

Abbau eines Würgreizes und bei einer CMD, Behandlung von Patienten im<br />

Wachkoma oder bei Locked-In-Syndrom<br />

– Neurophysiologische Bewegungsentwicklung eines Kindes und die Wechselwirkung<br />

auf Sprache, Sprechen, Hören und Blickfolgebewegungen<br />

– Meilensteine der Handfunktionen und Bedeutung der einzelnen Stadien<br />

z. B. auf die Schrift<br />

– Anamnese und Diagnosekriterien zum Erfassen von Entwicklungsdefiziten für<br />

den Mund, die motorische Entwicklung, Hand- und Augenmotorik<br />

– Methoden zur Förderung von Kindern ab Säuglingsalter bis zum Erwachsenen<br />

bei Entwicklungsdefiziten<br />

– Praktische Durchführung aller Übungen und Erlernen aller Anbahnungstechniken<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.1169-001<br />

Do - Sa, 5. - 7. September 2013<br />

Fr - Sa, 8. - 9. November 2013<br />

Neurofunktions!therapie für<br />

Mund/Körper/Augen/Hände<br />

Das Seminar hat sehr große Praxisanteile und ist für Sie sofort in Ihrer therapeutischen<br />

Arbeit anwendbar! Dieser ursachenorientierte Therapieansatz verknüpft<br />

Therapieerfolge ohne Rezidive mit einem hohen Spaßfaktor für den Patienten (und<br />

den Therapeuten!). Die Übungen der NF!T eignen sich für alle Altersgruppen Ihrer<br />

Patienten und aller Bewusstseinszustände.<br />

– Erkennen der funktionellen Zusammenhänge der reflektorisch-vegetativen<br />

Grundfunktionen des Mundes in Bezug auf die Entwicklung von Artikulation,<br />

Okklusion und Physiognomie<br />

– Neurophysiologische Bewegungsentwicklung eines Kindes und die Wechselwirkung<br />

auf Sprache, Sprechen, Hören und Blickfolgebewegungen<br />

– Meilensteine der Handfunktionen und Bedeutung der einzelnen Stadien<br />

– Erkennen der Bedeutung von Problemen der Blickfolgebewegungen<br />

– Anamnese- und Diagnosekriterien zum Erfassen von Entwicklungsdefiziten<br />

– Methoden zur Förderung von Kindern jeden Alters und Erwachsenen bei<br />

unterschiedlichen Entwicklungsdefiziten des Mundes, der Hände, der Augen<br />

und des Körpers<br />

– Praktische Durchführung aller Übungen und Erlernen aller Anbahnungstechniken<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.1087-001<br />

Fr - Sa, 23. - 24. August 2013<br />

Fr - Sa, 18. - 19. Oktober 2013<br />

180<br />

E/P L<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Psychosomatik<br />

Zielgruppe<br />

Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten,<br />

Heilpädagogen, Sprachtherapeuten,<br />

Mitarbeiter aus dem zahnmedizinischen Bereich,<br />

Schüler (der aufgeführten Berufsgruppen)<br />

ab 3. Ausbildungsjahr<br />

Referentin<br />

Elke Rogge, Logopädin, Päpki ® -Lern- und<br />

Entwicklungstherapeutin, Erzieherin<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 12:00 – 20:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 – 17:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 595,00<br />

Unterrichtseinheiten: 38<br />

Fortbildungspunkte: 38<br />

E/P L<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Psychosomatik<br />

· Neurologie<br />

Zielgruppe<br />

Logopäden, Ergotherapeuten,<br />

Physiotherapeuten, Heilpädagogen,<br />

Sprachtherapeuten, Schüler (der aufgeführten<br />

Berufsgruppen) ab 3. Ausbildungsjahr,<br />

Mitarbeiter aus dem zahnmedizinischen Bereich<br />

Referentin<br />

Elke Rogge, Logopädin, Päpki ® -Lern- und<br />

Entwicklungstherapeutin, Erzieherin<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 12:00 – 20:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 – 17:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 495,00<br />

Unterrichtseinheiten: 30<br />

Fortbildungspunkte: 30<br />

Ausführliche Seminarbeschreibungen und Informationen finden Sie unter www.heimerer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!