16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminarprogramm A – Z<br />

Psychomotorik – Erziehung durch Bewegung –<br />

Erweiterungsseminar<br />

– Arbeitsfelder der Psychomotorik (Kindergarten, Schule, Jugendhilfe,<br />

Erwachsene und ältere Menschen)<br />

– Entwicklungsbegleitung von Menschen mit Behinderung<br />

– Ausgewählte Entwicklungsstörungen (Hyperaktivität, Bewegungshemmungen)<br />

– Psychomotorische Praxis (Arbeit mit Alltagsmaterial und mit psychomotorischen<br />

Materialen und Geräten)<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.2175-001<br />

Sa - So, 20. - 21. April 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2175-002<br />

Sa - So, 16. - 17. November 2013<br />

Torgau – Seminar-Nr. 8.07.2175-003<br />

Sa - So, 26. - 27. Oktober 2013<br />

204<br />

Döbeln – Seminar-Nr. 8.05.2175-002<br />

Sa - So, 21. - 22. September 2013<br />

Rostock – Seminar-Nr. 8.59.2175-001<br />

Sa - So, 6. - 7. April 2013<br />

Psychosomatik – Manuelle Techniken bei<br />

psychosomatischen Erkrankungen und<br />

akuten Stresszuständen<br />

Sie sind mit Beendigung des Seminars in der Lage, Ihr neues Wissen praktisch an<br />

einer Vielzahl von Patienten anzuwenden. Durch Ihre neu erlangten Fähigkeiten<br />

können Sie täglich wiederkehrende Krankheitsbilder aus einem neuen bzw.<br />

anderen Blickwinkel betrachten und somit festgefahrene Therapiesituationen für<br />

Patient und Therapeut erfolgreich und zielorientiert beleben.<br />

– Betrachtung einzelner Krankheitsbilder unter schulmedizinischer und traditionell<br />

chinesischer Sichtweise<br />

– Erlernen manueller Behandlungstechniken und besonderen Körperübungen/<br />

Qi Gong auf Basis der Traditionellen Chinesischen Medizin<br />

– TCM, als Grundlage zur Behandlung von Krankheitsbildern<br />

– Anwendung erlernter Behandlungstechniken und Körperübungen/Qi Gong<br />

– Einführung in manuelle Techniken bei psychosomatischen Erkrankungen und<br />

akuten Stresszuständen<br />

– Betrachtung einzelner Krankheitsbilder (Kopfschmerzen, Migräne, Verdauungsstörungen,<br />

Bauchschmerzen unklarer Genese<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2429-001<br />

Sa - So, 2. - 3. November 2013<br />

Psychosomatische Aspekte in der<br />

Bewegungstherapie<br />

Das Seminar wird Ihnen neue Sicht- und Denkweisen offerieren, die über die<br />

funktionalen Methoden der Sport- und Bewegungstherapie hinausgehen.<br />

Ihnen wird aufgezeigt, wie Kommunikative-Konzentrative Bewegungstherapie<br />

physiologische als auch psychosoziale Veränderungen her<strong>vor</strong>rufen kann.<br />

– Grundlegende Elemente der Bewegungstherapie<br />

– Einsatz der Kommunikativen/Konzentrative Bewegungstherapie<br />

– Neue Ansätze der Sport- und Bewegungstherapie<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.8653-001<br />

Fr - Sa, 15. - 16. November 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8653-001<br />

Fr - Sa, 8. - 9. November 2013<br />

E/P H/P<br />

Pädiatrie · Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie,<br />

Psychosomatik<br />

Zielgruppe<br />

Teilnehmer, die das Basisseminar erfolgreich<br />

absolviert haben<br />

Referentin<br />

Andrea Frohberg, Freiberufliche Heilpädagogin,<br />

Trainerin für Multimodale Stresskompetenz/<br />

Entspannungsverfahren (AT/PR)<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 16:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 210,00<br />

Unterrichtseinheiten: 16<br />

Fortbildungspunkte: 16<br />

Ausführliche Seminarbeschreibungen und Informationen finden Sie unter www.heimerer.de<br />

E/P<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Psychosomatik<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, Physiotherapeuten,<br />

Heilpraktiker<br />

Referenten<br />

Tobias Engel, Ergotherapeut,<br />

Dipl. TUINA Therapeut<br />

Erik Zumpe, Physiotherapeut, TCM Therapeut<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 16:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 250,00<br />

Unterrichtseinheiten: 16<br />

Fortbildungspunkte: 16<br />

E/P<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Psychosomatik<br />

Zielgruppe<br />

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten<br />

Referentin<br />

Dr. Grit Schöley, Dipl.-Sportlehrerin, Sportherapeutin,<br />

Kursleiterin Qi Gong/AT, Reha-Sporttrainerin<br />

in Neurologie/Psychatrie, Therapeutin<br />

für Kommunikative Bewegungstherapie,<br />

Sytemischer Coach<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 15:00 - 19:30 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 215,00<br />

Unterrichtseinheiten: 14<br />

Fortbildungspunkte: 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!