16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminarprogramm A – Z<br />

Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation –<br />

Basisseminar<br />

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundkenntnisse dieser 3-dimensionalen<br />

physiotherapeutischen Behandlungsmethode und ist geeignet als Vorbereitung<br />

für den Zertifikatskurs PNF, wenn Sie noch keine PNF-Kenntnisse besitzen. PNF<br />

kann bei Patienten aller medizinischen Fachbereiche Anwendung finden, bei denen<br />

das Bewegungsverhalten durch eine Erkrankung, Verletzung, Operation oder<br />

Degeneration gestört ist.<br />

– PNF in Theorie/Praxis<br />

– Schwerpunkt Rumpf<br />

– Indirektes/direktes Arbeiten<br />

– Technikvarianten<br />

– Gangschulung<br />

– Mattenprogramm<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8071-014<br />

Fr - Sa, 22. - 23. Februar 2013<br />

202<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8071-015<br />

Fr - Sa, 15. - 16. November 2013<br />

Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation –<br />

Refresher<br />

Aufbauend auf Ihre Kenntnisse werden Sie die Behandlungstechniken, das<br />

Sprinter/Skater Konzept nach Dietz sowie das direkte/indirekte Arbeiten in<br />

offenen/geschlossenen Ketten sowie Behandlungsvarianten in verschiedenen<br />

Ausgangsstellungen üben und festigen.<br />

– PNF in der Praxis<br />

– Prinzipien/Technikvarianten/Anwendungen an weiteren Beispielen<br />

– Direktes/indirektes Arbeiten in offenen/geschlossenen Ketten<br />

– Verschiedene Ausgangsstellungen<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8587-002<br />

Sa - So, 30. November - 1. Dezember 2013<br />

Psychisch Kranke in der Praxis –<br />

Eine Herausforderung<br />

In diesem Seminar wird auf ein Klientel eingegangen, dass verstärkt auf ambulante<br />

Praxen zukommt - der psychisch erkrankte Patient jeden Alters. Sie lernen die<br />

Grundlagen einer erfolgreichen Behandlung kennen, was Sie auch sicherer im<br />

Umgang mit diesem Klientel macht.<br />

– Klientenzentriertes Arbeiten<br />

– Befunderhebung bei psychisch Kranken<br />

– Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle<br />

– Herausarbeiten der fachspezifischen Arbeit des Ergotherapeuten in der<br />

ambulanten Therapie<br />

Frankfurt/Main – Seminar-Nr.<br />

8.55.2323-001<br />

Sa - So, 16. - 17. November 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2323-002<br />

Sa - So, 12. - 13. Januar 2013<br />

Ausführliche Seminarbeschreibungen und Informationen finden Sie unter www.heimerer.de<br />

E/P<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Psychosomatik<br />

Zielgruppe<br />

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten<br />

Referentin<br />

Susanne Bahn, Dipl.-Med.-Pädagogin,<br />

Physiotherapeutin<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 15:00 - 19:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 215,00<br />

Unterrichtseinheiten: 14<br />

Fortbildungspunkte: 14<br />

E/P<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Psychosomatik<br />

Zielgruppe<br />

Teilnehmer, die das Basisseminar erfolgreich<br />

absolviert haben, sowie Teilnehmer mit<br />

erweitertem Basiswissen<br />

Referentin<br />

Susanne Bahn, Dipl.-Med.-Pädagogin,<br />

Physiotherapeutin<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 15:00 - 19:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 185,00<br />

Unterrichtseinheiten: 14<br />

Fortbildungspunkte: 14<br />

E/P<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Psychosomatik<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, die in einer Praxis arbeiten<br />

und sicherer im Umgang mit psychisch Kranken<br />

werden möchten<br />

Referentin<br />

Christel Schlisio, Ergotherapeutin, klinische<br />

Kunst- und Gestaltungstherapeutin (DAGTP),<br />

Trainerin Kanurennsport<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 14:30 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 210,00<br />

Unterrichtseinheiten: 16<br />

Fortbildungspunkte: 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!