16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spiraldynamik ® Einführung Med – Überblick<br />

Es werden die Prinzipien des Spiraldynamik ® Bewegungskonzepts <strong>vor</strong>gestellt<br />

und an ausgewählten Beispielen in die Praxis umgesetzt. Sie erlernen, wie kleine<br />

Korrekturen bei chronischen Fehlbelastungen viel erreichen können.<br />

– Anatomie im Kontext von Evolution/Entwicklung<br />

– Spiraldynamisches Bewegungs- und Therapiekonzept<br />

– Interdisziplinäre/pädagogische Anwendungen in Therapie/Training/<br />

Pädagogik/Alltag<br />

– 3D-Status/3D-Bewegungsanalyse<br />

– Spiral-/8er-Bewegungsführung/Bewegungsprinzipien/Bewegungsdynamik<br />

– Therapeutische Anwendungen bei Rückenschmerz/Fußdeformitäten<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.8274-006<br />

Sa, 29. Juni 2013<br />

Spiraldynamik ® Einführung Med – Fußtherapie<br />

Prinzipien des spiraldynamischen Bewegungskonzepts werden Ihnen für vielfältige<br />

Fußdeformitäten <strong>vor</strong>gestellt. Sie erlernen dadurch Fußstellungen zu beeinflussen<br />

und zu korrigieren.<br />

– Bewegungs-/Therapiekonzept<br />

– 3D-Anatomie/3D-Beweglichkeit<br />

– Bewegungsprinzipien/Bewegungsdynamik<br />

– Spiralische Fußverschraubung/Bedeutung für den Gang<br />

– Therapeutische Übungen bei Spreiz-/Senk-/Platt-/Knick-/Hohlfuß<br />

Frankfurt/Main – Seminar-Nr.<br />

8.55.8312-003<br />

Sa, 27. April 2013<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.8312-006<br />

Sa, 23. Februar 2013<br />

Spiraldynamik ® Einführung Med –<br />

Wirbelsäulentherapie<br />

Beratung und Informationen unter 0800 2325233<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8312-001<br />

Sa - So, 4. - 5. Mai 2013<br />

Ihnen werden die Prinzipien der Spiraldynamik ® <strong>vor</strong>gestellt. Im Fokus stehen<br />

Wirbelsäulenveränderungen und deren nachvollziehbare Therapiemöglichkeiten,<br />

unter Betrachtung angrenzender, ursächlicher Funktionsbeeinträchtigungen.<br />

– Bewegungs-/Therapiekonzept<br />

– 3D-Anatomie/3D-Beweglichkeit<br />

– Pathomechanik/Bewegungsprinzipien/Bewegungsdynamik<br />

– Therapieansätze/Bedeutung<br />

– Anwendungen im therapeutischen Bereich/Alltag<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.8311-005<br />

So, 24. Februar 2013<br />

E/P<br />

Seminarprogramm A – Z<br />

<strong>Ort</strong>hopädie und Chirurgie, Innere Medizin<br />

Zielgruppe<br />

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte,<br />

Sporttherapeuten, Heilpraktiker, Schüler (der aufgeführten<br />

Berufsgruppen) ab 3. Ausbildungsjahr<br />

Referent<br />

Dr. phil. Jens Wippert, Spiraldynamikdozent,<br />

Physiotherapeut, Sportpsychologe<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 16:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 125,00<br />

Unterrichtseinheiten: 8<br />

Fortbildungspunkte: 8<br />

E/P<br />

<strong>Ort</strong>hopädie und Chirurgie, Innere Medizin<br />

Zielgruppe<br />

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte,<br />

Sporttherapeuten, Heilpraktiker, Schüler (der aufgeführten<br />

Berufsgruppen) ab 3. Ausbildungsjahr<br />

Referent<br />

Dr. phil. Jens Wippert, Spiraldynamikdozent,<br />

Physiotherapeut, Sportpsychologe<br />

Unterrichtszeiten<br />

München/Frankfurt<br />

09:00 - 16:00 Uhr<br />

Leipzig<br />

1. Tag, 12:30 - 19:30 Uhr<br />

2. Tag, 08:00 - 15:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 150,00<br />

Unterrichtseinheiten: 8<br />

Fortbildungspunkte: 8<br />

E/P<br />

<strong>Ort</strong>hopädie und Chirurgie, Innere Medizin<br />

Zielgruppe<br />

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte,<br />

Sporttherapeuten, Heilpraktiker, Schüler (der aufgeführten<br />

Berufsgruppen) ab 3. Ausbildungsjahr<br />

Referent<br />

Dr. phil. Jens Wippert, Spiraldynamikdozent,<br />

Physiotherapeut, Sportpsychologe<br />

Unterrichtszeiten<br />

Frankfurt/München<br />

09:00 - 16:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 150,00<br />

Unterrichtseinheiten: 8<br />

Fortbildungspunkte: 8<br />

231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!