16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rückenschule – Therapeutische Rückenschule<br />

Die Wiedererlangung körperlicher Belastbarkeit, trotz der Existenz von Rückenbeschwerden,<br />

bilden den Seminarschwerpunkt. Möglichkeiten zur Intervention<br />

sowie Therapiemaßnahmen mit Kleingeräten und zur Selbsthilfe, <strong>vor</strong> allem im<br />

Hinblick auf die Schmerzverarbeitung, werden Ihnen vermittelt.<br />

– Rückenschmerz als biopsychosoziales Problem/Umgang mit dem Schmerz/<br />

Konsequenzen<br />

– Training motorischer Grundeigenschaften ohne/mit Gerät<br />

– Diagnostik/Therapie funktionell-morphologischer Störungen<br />

– Selbsthilfemanagement<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Das Seminar ist zur Verlängerung der „Rückenschullehrer Lizenz“ sowie der<br />

„Osteoporosetrainer Lizenz“ anerkannt.<br />

Jena – Seminar-Nr. 8.23.8131-001<br />

Fr - Sa, 9. - 10. August 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8131-011<br />

Fr - Sa, 22. - 23. Novemver 2013<br />

Zwickau – Seminar-Nr. 8.09.8131-002<br />

Fr - Sa, 1. - 2. März 2013<br />

Beratung und Informationen unter 0800 2325233<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8131-010<br />

Fr - Sa, 31. Mai - 1. Juni 2013<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.8131-004<br />

Sa - So, 5. - 6. Oktober 2013<br />

Rückenschule – Tiefenmuskeltraining zur<br />

Rücken- und Bauchbalance<br />

Propriozeption, Mobilisation und Koordination, speziell für den Bereich der<br />

Kernmuskultur, sind die zentralen Themen des Seminars. Einfache, als auch<br />

multidimensionalen Bewegungsformen mit, als auch ohne Kleingeräte, werden<br />

Ihr Übungsrepertoire vergrößern.<br />

– Stundenaufbau/Methodik-Didaktik/Motivation/Kommunikation<br />

– Trainingslehre/Trainingsformen<br />

– Bedeutung/Trainingsmöglichkeiten der Tiefenmuskulatur/segmentale<br />

Stabilisation<br />

– Einsatz von Musik/Pezziball/Balance-Pad/MFT<br />

– Progression/Variantion<br />

– Modellstunden/Einbettung in Präventionskurse<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Das Seminar ist als Verlängerung der „Rückenschullehrer Lizenz“ anerkannt.<br />

Jena – Seminar-Nr. 8.23.8598-001<br />

Sa - So, 9. - 10. März 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8598-003<br />

Sa - So, 9. - 10. März 2013<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.8598-002<br />

Sa - So, 4. - 5. Mai 2013<br />

Jena – Seminar-Nr. 8.23.8598-002<br />

Sa - So, 24. - 25. August 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8598-004<br />

Sa - So, 16. - 17. November 2013<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.8598-003<br />

Fr - Sa, 4. - 5. Oktober 2013<br />

E/P<br />

Seminarprogramm A – Z<br />

<strong>Ort</strong>hopädie und Chirurgie, Innere Medizin<br />

Zielgruppe<br />

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte,<br />

Sporttherapeuten, Schüler ab dem<br />

3. Ausbildungsjahr<br />

Referent<br />

Dr. paed. Olaf Rößler, Dipl.-Sportlehrer,<br />

Sporttherapeut<br />

Unterrichtszeiten<br />

München<br />

1. Tag, Sa, 09:00 – 17:00 Uhr<br />

2. Tag, So, 09:00 – 14:00 Uhr<br />

Jena, Leipzig, Zwickau<br />

1. Tag, Fr, 15:00 – 20:00 Uhr<br />

2. Tag, Sa, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 175,00<br />

€ 145,00 FORUM Mitglied<br />

Unterrichtseinheiten: 15<br />

Fortbildungspunkte: 15<br />

E/P<br />

<strong>Ort</strong>hopädie und Chirurgie, Innere Medizin<br />

Zielgruppe<br />

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Dipl./MA<br />

Sportwissenschaftler, Sporttherapeuten, Ärzte,<br />

Schüler ab 3. Ausbildungsjahr<br />

Referenten<br />

Dr. paed. Olaf Rößler, Dipl.-Sportlehrer,<br />

Sporttherapeut<br />

Robin Tutzschke, Dipl.-Sportpädagoge,<br />

Dipl.-Sportwissenschaftler, Sporttherapeut,<br />

Präventionstrainer<br />

Andreas Mundt, Cand. Master of Arts in<br />

Gesundheitsökonomie, Fitnesstraining/<br />

Grouptraining/Team Fitness<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 10:00 – 18:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 – 14:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 215,00<br />

€ 175,00 FORUM Mitglied<br />

Unterrichtseinheiten: 15<br />

Fortbildungspunkte: 15<br />

209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!