16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminarprogramm A – Z<br />

Triggerpunkttherapie in der Neurologie<br />

Die Entstehungsmechanismen der Triggerpunkte (TP) sowie die klinischen<br />

Auswirkungen in der Neurologie, werden den Seminarschwerpunkt stellen.<br />

Myofasziale Triggerpunkte werden Sie neurologisch diagnostizieren, gezielt<br />

behandeln, Ursachen erkennen und Bewältigungsstrategien erarbeiten. Somit<br />

werden Sie Einfluss auf Spastiken, Wahrnehmungsstörungen sowie Schmerzzustände<br />

nehmen können.<br />

– Entstehungsmechanismen der Triggerpunkte<br />

– Auswirkungen in der Neurologie<br />

– Diagnose/Behandlung der myofascialen Triggerpunkte<br />

– Erarbeitung von Bewältigungsstrategien<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.8632-001<br />

Fr - So, 3. - 5. Mai 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8632-001<br />

Fr - So, 15. - 17. März 2013<br />

Triggerpunkttherapie nach Travell<br />

Simons 1 – Für Ergotherapeuten<br />

256<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.8632-002<br />

Fr - So, 29. November - 1. Dezember 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8632-002<br />

Fr - So, 15. - 17. November 2013<br />

Myofasciale Triggerpunkte sind zu einem sehr hohen Prozentsatz (> 80%) an<br />

Schmerzsyndromen des Bewegungsapparates beteiligt, was jedoch häufig unterschätzt<br />

wird. Übliche Therapiemaßnahmen lindern zeitweise, durchbrechen aber<br />

nicht den „Teufelskreis“. Kleinste Auslöser führen erneut zu einem akuten Schmerz<br />

(Rezidiv). Oberstes Ziel dieser Therapie ist die Schmerzbeseitigung.<br />

– Anatomische Grundlagen und Befundung<br />

– Behandlung von Kopf, HWS, Schulterblatt, Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus,<br />

Schwindel, Blockierungen u.a.<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Die Seminarreihe startet mit dem Seminar 1. Ideal ist es, die Seminarreihe 2 – 5<br />

einzuhalten, aber nicht zwingend notwendig.<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.2348-001<br />

Mo - Mi, 8. - 10. April 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2348-003<br />

Mo - Mi, 17. - 19. Juni 2013<br />

Ausführliche Seminarbeschreibungen und Informationen finden Sie unter www.heimerer.de<br />

E/P<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Psychosomatik<br />

Zielgruppe<br />

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte,<br />

die Triggerpunkttherapieseminare erfolgreich<br />

absolviert haben<br />

Referent<br />

Guido Koenig, Lehrphysiotherapeut, ITA-Instruktor<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 15:00 - 18:15 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 17:15 Uhr<br />

3. Tag, 09:00 - 15:30 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 315,00<br />

Unterrichtseinheiten: 25<br />

Fortbildungspunkte: 25<br />

E/P<br />

<strong>Ort</strong>hopädie und Chirurgie, Innere Medizin<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, Masseure/med. Bademeister<br />

Referent<br />

Walter Lieb, HP, Physio- und Manualtherapeut,<br />

Senior-Terrierinstruktor<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

2. Tag, 08:30 - 17:30 Uhr<br />

3. Tag, 08:30 - 13:30 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 285,00<br />

Unterrichtseinheiten: 25<br />

Fortbildungspunkte: 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!