16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tiergestützte Therapie –<br />

Therapiehund – Team-Ausbildung<br />

In dieser Ausbildung erwerben Sie qualifizierte und umfassende Kenntnisse<br />

für den tiergestützten Einsatz in pädagogischen, sozialen und therapeutischen<br />

Arbeitsfeldern. Ihr Hund wird dabei aktiv in den Ausbildungsablauf einbezogen.<br />

Nach theoretischer und praktischer Prüfung sind Sie in der Lage, selbstständig als<br />

Therapiehund-Team zu arbeiten.<br />

– Einführung, allgemeine Grundlagen, Indikationen, Wirkungen,<br />

Ziele und Zielgruppen<br />

– Kommunikation des Hundes, Zoonosen, Hygiene, Therapiehund-Einsätze<br />

– Lerntheoretische Grundlagen, Methoden, Praxis/Training<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Sie erhalten nach bestandener Prüfung ein Zertifikat von „BETTYS HOF – Zentrum<br />

für tiergestützte Arbeit“, dass Sie als geprüftes Therapiehund-Team qualifiziert sind.<br />

Kemberg – Seminar-Nr. 8.34.2299-003<br />

Sa - So, 23. - 24. März 2013<br />

Sa - So, 20. - 21. April 2013<br />

Sa - So, 25. - 26. Mai 2013<br />

Sa - So, 22. - 23. Juni 2013<br />

Trachealkanülenmanagement –<br />

Theoretische und praktische Grundlagen<br />

– Geschichte der Tracheotomie<br />

– Anatomie und Physiologie der Atmungsorgane<br />

– Indikation einer Trachealkanüle<br />

– Aufbau einer Trachealkanüle<br />

– Schluck<strong>vor</strong>gang bei tracheotomierten Patienten<br />

– Vorstellung verschiedener Trachealkanülen und ihren Funktionsweisen<br />

– Auswirkungen von Trachealkanülen<br />

– Haltung und Lagerung für Diagnostik und Therapie<br />

– Klinische und instrumentelle Diagnostik bei Patienten mit Trachealkanülen<br />

– Therapeutische Möglichkeiten bei tracheotomierten Patienten<br />

– Pflege des Tracheostomas<br />

– Vorgehen bei der Dekanülierung<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.1104-001<br />

Fr - Sa, 13. - 14. September 2013<br />

Traditionelle Tibetische Medizin<br />

Beratung und Informationen unter 0800 2325233<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.1104-004<br />

Fr - Sa, 8. - 9. März 2013<br />

Das Seminarziel ist die Vermittlung der ganzheitlichen Betrachtungsweise, um das<br />

innere Kräftgleichgewicht wieder herzustellen und zu erhalten. Die Grundpfeiler<br />

werden dabei die drei zentralen Körperenergien Wind (rLung), Galle (Tripha) und<br />

Schleim (Badkan) sein.<br />

Seminarschwerpunkte sind die Analyse der Lebensweise, der Ernährungsgewohnheiten<br />

sowie eine Vielzahl wiederentdeckter traditioneller tibetischer Therapien.<br />

– Modul 1: Einführung in die TTM/Diagnosemethoden<br />

– Modul 2: Ku Nye-Ganzkörpermassage/Tibet. Stocktherapie<br />

– Modul 3: Therapieanwendungen mit Muscheln/Edelsteinen/heißen Steinen/<br />

Kompressen/Horme<br />

– Modul 4: Tibetischer Energiekanäle/Energiepunkte/La-Massage<br />

– Modul 5: Moxa-Therapie/Schröpfen mit Glas/Kupfergefäß<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8454-003<br />

Sa - So, 6. - 7. April 2013<br />

Sa - So, 22. - 23. Juni 2013<br />

Sa - So, 17. - 18. August 2013<br />

Sa - So, 23. - 24. November 2013<br />

weitere Termine werden im Seminar festgelegt<br />

E/P L H/P<br />

Seminarprogramm A – Z<br />

Komplementärmedizin<br />

Zielgruppe<br />

Teilnehmer, die das Therapiehund-Basisseminar<br />

efolgreich absolviert haben<br />

Referenten<br />

Dana Möbius, Servicehundetrainerin,<br />

selbstständige Therapiehund-Team-Leiterin<br />

Frank Möbius, Servicehundetrainer,<br />

selbstständiger Therapiehund-Team-Leiter<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:30 - 17:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 935,00<br />

Unterrichtseinheiten: 64<br />

L<br />

Neurologie<br />

Zielgruppe<br />

Logopäden, Sprachtherapeuten<br />

(mit Grundlagenwissen in der Dysphagietherapie)<br />

Referentin<br />

Carolin Fussenegger, M. A. Sprachheilpädagogin<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 13:00 – 18:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 – 16:30 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 180,00<br />

Unterrichtseinheiten: 14<br />

Fortbildungspunkte: 14<br />

E/P<br />

Komplementärmedizin<br />

Zielgruppe<br />

Heilpraktiker, Masseure/med. Bademeister,<br />

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten<br />

Referentin<br />

Agathe Englisch-Schöneck, Physiotherapeutin,<br />

Ausbilderin in Traditioneller Tibetischer,<br />

Ayurvedischer und Alternativer Medizin<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 10:00 – 19:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 – 17:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 1.140,00<br />

Unterrichtseinheiten: 85<br />

F<br />

253

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!