16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminarprogramm A – Z<br />

Hüfte und ISG/LWS – Einmal anders behandelt<br />

Die Kenntnisvertiefung der Biomechanik im Beckenbereich und daraus resultierender<br />

Achsenverschiebungen zur Tonusregulierung durch Wirbelsäulenzentrierung<br />

sind Seminarschwerpunkte.<br />

– Anatomie/Biomechanik<br />

– Befundung/Behandlungsteigerung<br />

– Indikationen/Kontraindikationen<br />

– Automobilisationsübungen<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Bitte beachten Sie: Das Seminar „Knie und Sprunggelenk – Einmal anders<br />

behandelt“, findet am Vortag statt.<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8568-001<br />

Sa - So, 13. - 14. Juli 2013<br />

132<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.8568-002<br />

Sa - So, 21. - 22. September 2013<br />

HWS und Schulter – Einmal anders behandelt<br />

Sie werden Ihre Kenntnisse zur Zentrierung der Wirbelsäule sowie der Biomechanik<br />

vertiefen, um dann durch Veränderung der muskulären Arbeitswinkel die<br />

Normalisierung von Muskelspannungen zu erreichen.<br />

– Anatomie/Befundung/Wirkung<br />

– Indikationen/Kontraindikationen<br />

– Verschiedenen Ausgangsstellungen<br />

– Automobilisation/Selbstübungen<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.8567-001<br />

Sa - So, 7. - 8. Dezember 2013<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.8567-002<br />

Sa - So, 16. - 17. Februar 2013<br />

ICF (Internationale Klassifikation der<br />

Funktionsfähigkeit) für therapeutische Berufe<br />

Nach der ausführlichen Darstellung des Modells (Gliederung, strukturelle Merkmale<br />

etc.), sowie auch der Kodierung erfolgt die praktische Anwendung der ICF anhand<br />

von konkreten Beispielen. Gleichzeitig wird beispielhaft dargestellt, wie die<br />

Umsetzung der ICF in die Alltagspraxis der (Neuro-)Rehabilitation erfolgen kann.<br />

Es wird erläutert, wie man interdisziplinär Therapieziele mit Hilfe der ICF festlegen<br />

kann. Parallel dazu werden alle ICF-basierten Assessments <strong>vor</strong>gestellt, die aktuell im<br />

Rehabilitationsbereich angewendet werden.<br />

– Definition und Gliederung der ICF<br />

– Wechselwirkungen zwischen den Komponenten der ICF<br />

– Anwendungsmöglichkeiten der ICF im Rahmen der Therapie<br />

– Definition von Zielen zur patientenorientierten Therapie<br />

– ICF-orientierte Teamarbeit und Teamkonferenz<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.1136-001<br />

Sa - So, 16. - 17. März 2013<br />

Rostock – Seminar-Nr. 8.59.1136-002<br />

Sa - So, 1. - 2. Juni 2013<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.1136-002<br />

Sa - So, 30. November - 1. Dezember 2013<br />

Ausführliche Seminarbeschreibungen und Informationen finden Sie unter www.heimerer.de<br />

E/P<br />

<strong>Ort</strong>hopädie und Chirurgie, Innere Medizin<br />

Zielgruppe<br />

Physiotherapeuten, Ärzte<br />

Referentin<br />

Claudia Domke-Tilemann, Physiotherapeutin,<br />

Mitglied der AG GGUP, Lehrerin für PT Gyn<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 14:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 238,00<br />

Unterrichtseinheiten: 15<br />

Fortbildungspunkte: 15<br />

E/P<br />

<strong>Ort</strong>hopädie und Chirurgie, Innere Medizin<br />

Zielgruppe<br />

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Ärzte<br />

Referentin<br />

Claudia Domke-Tilemann, Physiotherapeutin,<br />

Mitglied der AG GGUP, Lehrerin für PT Gyn<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 09:00 - 18:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 14:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 238,00<br />

Unterrichtseinheiten: 15<br />

Fortbildungspunkte: 15<br />

E/P L<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Psychosomatik<br />

Zielgruppe<br />

Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten<br />

Referent<br />

Dr. phil. Georgios Alexiadis, klinischer Linguist<br />

(BKL)<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 15:00 - 19:00 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 16:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 195,00<br />

Unterrichtseinheiten: 13<br />

Fortbildungspunkte: 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!