16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminarprogramm A – Z<br />

Tiergestützte Therapie – Alpakatherapie –<br />

Erweiterungsseminar<br />

Das Seminar vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zur<br />

Durchführung tiergestützter Therapie mit Alpakas und Hunden.<br />

– Abgrenzung zwischen tiergestützten Aktivitäten, tiergestützter Pädagogik und<br />

tiergestützter Therapie<br />

– Psycho-physiologische Grundlagen tiergestützter Intervention bei Kindern und<br />

Jugendlichen<br />

– Wirkung und Problematik<br />

– Probleme der tiergestützten Therapie<br />

– Praxis der Therapie: in der Schule, im Altersheim, in Krankenhäusern<br />

– Warum gerade Alpakas für die tiergestützte Therapie?<br />

– Einbeziehung der Hunde in die tiergestützte Therapie<br />

– Wiederholung, Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse aus dem<br />

Basislehrgang (Aufzucht, Pflege, Fütterung, artgerechte Haltung usw.)<br />

Coswig – Seminar-Nr. 8.44.2426-001<br />

Sa - So, 19. - 20. Oktober 2013<br />

Sa - So, 26. - 27. Oktober 2013<br />

Tiergestützte Therapie –<br />

Therapiehund-Basisseminar<br />

An diesem Tag erfolgt eine praktische Überprüfung, ob Sie und Ihr Hund für die<br />

tiergestützte Arbeit und die Therapiehund-Ausbildung geeignet sind. Getestet<br />

werden Grundgehorsam und Alltagstauglichkeit des Hundes sowie die Zusammenarbeit<br />

des Mensch-Hund-Teams.<br />

Zugangs<strong>vor</strong>aussetzungen<br />

Es ist jeder Rasse- und auch Mischlingshund unter bestimmten Voraussetzungen<br />

einsetzbar. Der Hund muss zu Beginn der Ausbildung mind. 18 Monate, höchstens<br />

8 Jahre alt, haftpflichtversichert, ausreichend geimpft und entwurmt sein. Er sollte<br />

freundlich und offensiv Kontakt zu Menschen aufnehmen, freundlich anderen Hunden<br />

und Tieren gegenüber sein, sollte sich gerne anfassen und streicheln lassen.<br />

Der Hund darf nicht an akuten oder chronischen Erkrankungen leiden, die von<br />

Schmerzen begleitet werden oder aber zum Schutz des Tieres keinen Einsatz<br />

ermöglichen (tierärztliche Bescheinigung).<br />

Kemberg – Seminar-Nr. 8.34.2298-003<br />

Sa, 19. Januar 2013<br />

252<br />

E/P L<br />

Komplementärmedizin<br />

Zielgruppe<br />

Teilnehmer, die das Basiseminar erfolgreich<br />

absolviert haben<br />

Referentin<br />

Veronika Sprenger, Lehrerin an der MS Kötitz,<br />

Leiterin der „Tiergestützten Therapie mit Hunden<br />

und Alpakas in Coswig/Kötitz“<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 17:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 380,00<br />

Unterrichtseinheiten: 28<br />

E/P L H/P<br />

Komplementärmedizin<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, Sozialpädagogen, Pädagogen,<br />

Erzieher, Heilerziehungspfleger, Altenpfleger,<br />

Logopäden, Sozialassistenten (ab vollendetem<br />

18. Lebensjahr)<br />

Referenten<br />

Dana Möbius, Servicehundetrainerin,<br />

selbstständige Therapiehund-Team-Leiterin<br />

Frank Möbius, Servicehundetrainer,<br />

selbstständiger Therapiehund-Team-Leiter<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:30 - 17:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 100,00<br />

Unterrichtseinheiten: 8<br />

Jeder kann für einen Betrag von nur 7,50 EUR pro Monat (90 EUR Jahresbeitrag)<br />

die Patenschaft für ein Schulkind in Kenia übernehmen.<br />

Kontaktaufnahme über www.education4kenya.de möglich.<br />

Ausführliche Seminarbeschreibungen und Informationen finden Sie unter www.heimerer.de<br />

H/P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!