16.11.2012 Aufrufe

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

Akademie vor Ort – Diesmal - Heimerer Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergotherapie – Kreatives Schreiben als<br />

ergotherapeutisches Medium<br />

Schreiben fördert auf kreative Weise den inneren Dialog und kann als Handlung an<br />

sich, mit dem Schreibwerk als Produkt und als Grundlage für das soziale Handeln in der<br />

Gruppe zu Veränderungen auf der expressiven, kognitiven und sozialen Ebene führen.<br />

Die im Seminar erarbeiteten Inhalte können unmittelbar in die eigene Tätigkeit<br />

integriert werden.<br />

– Geschichte des kreativen Schreibens und Kreatives Schreiben in der (Ergo-)Therapie<br />

– Schreibgruppenpädagogik und -dynamik, Biografische Schreibübungen<br />

– Schreibübungen aus den Bereichen Lyrik und Prosa<br />

– Reflektive Schreibübungen, Tagebuch, Assoziative und produktive Schreibübungen<br />

Zusätzliche Hinweise<br />

Je nach Teilnehmerzahl wird das Seminar von einer oder von beiden Dozentinnen<br />

durchgeführt.<br />

Berlin – Seminar-Nr. 8.75.2311-003<br />

Fr - Sa, 19. - 20. April 2013<br />

Leipzig – Seminar-Nr. 8.04.2311-002<br />

Sa - So, 14. - 15. September 2013<br />

Ergotherapie bei CRPS Typ 1<br />

(Complex regional syndrom)<br />

Beratung und Informationen unter 0800 2325233<br />

Frankfurt/Main – Seminar-Nr.<br />

8.55.2311-002<br />

Fr - Sa, 21. - 22. Juni 2013<br />

Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (complex regional pain syndrome =<br />

CRPS), synonym „Morbus Sudeck“, sympathische Reflexdystrophie (SRD), beschreibt<br />

einen Symptomkomplex mit chronischen, oft schwer beherrschbaren Schmerzen.<br />

Hinzu kommen autonome, sensomotorische und trophische Störungen. Auslöser<br />

sind zumeist Traumen (zu denen auch operative Eingriffe zählen).<br />

– Definition des Krankheitsbildes und Vorstellung zugrundeliegender,<br />

heutiger Theorien<br />

– Beschreibung von Stadien Verlauf und Multiprofessionelle<br />

Behandlungsmöglichkeiten<br />

– Neue CRPS Programme inkl. Spiegeltherapie<br />

Frankfurt/Main – Seminar-Nr.<br />

8.55.2328-002<br />

Sa - So, 9. - 10. November 2013<br />

München – Seminar-Nr. 8.03.2328-003<br />

Sa - So, 19. - 20. Oktober 2013<br />

E/P<br />

Seminarprogramm A – Z<br />

Neurologie, Psychiatrie, Geriatrie, Psychosomatik<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, Mitarbeiter anderer Berufsgruppen,<br />

die im psychosozialen Bereich tätig<br />

sind, Schüler (der aufgeführten Berufsgruppen)<br />

ab 3. Ausbildungsjahr<br />

Referenten<br />

Katja Andergassen, Bachelor Ergotherapie,<br />

Master im Biografischen und Kreativen Schreiben,<br />

Fortbildung „Themenzentrierte Interaktion“ und<br />

„non-direkte Gesprächsführung“, Teilnahme und<br />

Leitung verschiedener Schreibgruppen<br />

Margot Kropp, Ergotherapeutin, Poesiepädagogin,<br />

Systemischer Coach, Ausbildung<br />

in „Klientenzentrierter Gesprächsführung nach<br />

Rogers“, Aufbau und Leitung verschiedener<br />

Schreibgruppen<br />

Unterrichtszeiten<br />

09:00 - 17:15 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 220,00<br />

Unterrichtseinheiten: 18<br />

Fortbildungspunkte: 18<br />

E/P<br />

<strong>Ort</strong>hopädie und Chirurgie, Innere Medizin<br />

Zielgruppe<br />

Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Schüler<br />

(der aufgeführten Berufsgruppen) ab<br />

3. Ausbildungsjahr<br />

Referentin<br />

Heike Fuhr, Ergotherapeutin BSc. Occ. Th.,<br />

Bobaththerapeutin, in Ausbildung zum<br />

Handtherapeuten, Dozentin, Autorin<br />

Unterrichtszeiten<br />

1. Tag, 10:00 - 17:30 Uhr<br />

2. Tag, 09:00 - 14:00 Uhr<br />

Gebühren<br />

€ 150,00<br />

Unterrichtseinheiten: 12<br />

Fortbildungspunkte: 12<br />

E/P<br />

L<br />

H/P<br />

F<br />

Legende<br />

Ergo- und Physiotherapie/<br />

Masseur und med. Bademeister<br />

Logopädie<br />

Heilerziehungspflege und Pädagogik<br />

Fachweiterbildungen und Studiengänge<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!